Ich google jetzt schon eine Weile und finde es schwierig, eine gute Klinik zur Behandlung/Prävention von Burnout zu finden, die auch im Heilkurorteverzeichnis der Beihilfenverordnung RLP steht.
Da es ja doch viele Lehrer mit diesem Problem gibt sollte man meinen, es gibt renommierte Kliniken, die hier spezialisiert sind im Heilkurorteverzeichnis aufgeführt sind.
Wie geht man das am besten an, wenn man nicht ne Woche mit Googlen verbringen will?
Vielleicht hat ja jemand eigene Erfahrungen und kann eine Klinik empfehlen?
ich war dort 2007, 2014 und 2019. Ohne diese Klinik wäre ich nie in der Lage gewesen, meine Probleme einzugestehen und anzugehen.
Auch von vielen Kolleg*innen kamen regelmäßig positive Rückmeldungen.
Für Burn-out und die damit zusammenhängenden Probleme wie Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Angststörung etc. gibt es ein spezialisiertes Angebot, daß die Standardangebote der Einzel- und Gruppentherapie ergänzt.
Die Klinik war eine der ersten, die auch mehrsprachige Therapieangebote machte.
2007 und 2014 war der Aufenthalt perfekt. 2019 war es nicht optimal, da in einer Phase von Urlaub, Personalwechsel und überraschender Krankheit bei den TherapeutINNen einige organisatorische Probleme auftraten. Diese scheint man aber nach Rückmeldungen anderer KollegINNen, die nach mir in der Klinik waren, überwunden zu haben - auch unter Pandemiebedingungen.
Die Rahmenbedingungen sind sehr gut, das Haus ist gepflegt und die Zimmer - alle mit Balkon - sind gut ausgestattet.
Das Umfeld ist recht schön. Fast direkt neben der Klinik ist ein kleines Thermalbad, Bad Saulgau ist eine schöne alte oberschwäbische Kleinstadt und mit dem Zug erreichbar.
In der Nähe befindet sich das Donautal mit dem Schloss Sigmaringen und der Heuneburg.