Hallo,
P.S.: Zu dem „Stinken“ der T-Shirts, ich hab hier auch
schonmal geschrieben. Bei meinen gesamten Shirts, die laut
Etikett aus 100% Baumwolle sind, kann man wirklich zwei Stapel
machen.
Dazu hab ich bereits Romane geschrieben. Baumwolle ist nicht glaich Baumwolle.
Apfel ist nicht gleich Apfel 
Wir reden hier von Pflanzen. Abgesehen mal von der Qualität der Baumwollfaser spielt auch die Länge der Faser (Stapellänge in Textilsprache) eine große Rolle.
Baumwolle aus Ägypten hat meist eine sehr hohe Qualität. Sie wächst stabiler und weicher unter den Klimabedignungen und auch die Stapellänge reicht bis zu 7 cm.
Wobei die „schnelle“ mit Chemie zum schnell wachsen animierte Baumwolle aus Usbekistan oder China z.B teilweise Qualitätiv minderwertig ist und auch die Stapellänge durchschnittlich nur 1,5-max. 2,5 cm beträgt.
Die Baumwolle die größtenteils in den Südstaaten der USA wächst, hat vergleichsweise eine durchschnitts- Stapellänge von ca.3-6 cm und ist qualitativ meist sehr gut.
In China verwendet man gerne „recycled“-te Baumwolle. Im Textilhandel gibt es dafür verschiedene Begriffe, die diese Art der Herstellung „blenden“ soll. So klinkt es für den Kunden besser .
In der Realität werden Stoffe in seinen Einzelteiler versetzt (oft auch geblichen) und die Restfasern wieder zu neuen Fäden verklebt und gesponnen, in maschinell aufwendigen Techniken. Wenn dies unter chemischer Hilfe und qualitativ minderwertig sowie schnell in China passiert, erkennt man diese oft an winzig kleinen Löchern in den Shirts die bereits nach 2-3 mal waschen auftauchen.
Die „zusammengeklebten“ Fasern halten nur teilweise oder gar nicht. Die Shirts fallen nach 3 Monaten in seine Einzelteile auseinander. Viele kleine Löcher entstehen, wenn man etwas am T shirt zieht, kann es sogar sofort reissen.
Von heißer waschen, Waschmaschine auskochen, Hygienespüler,
über Nacht in Natron einweichen bis zu
Über-der-Heizung-Trocknen hab ich alles gemacht.
WENN es sich bei deiner Baumwolle um minderwertige handelt, kommt der Geruch in der Regel von Chemie.
Erstens Chemie die während der Produktion eingesetzt wird, zweitens Chemie (maschinenöl die während der Produktion von den Maschinen auf die Kleidung übergeht (die Nadeln sind mit Maschinenöl versetzt) und letztendlich die Chemie die die Textilien „begast“ damit sie während der Verschiffung von ca. 4 bis 6 Wochen auf hoher See und großer Luftfeuchtiogkeit nicht verschimmeln und vergammeln.
aufgegeben, aber nach wie vor würde mich interessieren, WARUM
die stinken, wenn doch 100% Baumwolle drin ist, wie in den
anderen auch??
siehe oben.
Mein Tipp, kaufe hochwertige Baumwolle. Natürlich kosten die T shirts dann 25-30 Euro mitunter. Allerdings hast du dann jahrelang etwas davon. In Kick, H&M etc. bekommst du soetwas natürlich nicht.
Komischerweise in C&A z.B. teilweise schon. Nachdem C&A sich vor einigen Jahren einen riesen Imageverlust durch ihre Baumwolle aus Usbekistan geleistet haben, achten Sie seit einigen Jahren schon auf die Herkunft ihrer Rohstoffe.
Du magst es kaum glauben aber selbst Rewe, Penny und Aldi haben sehr hohe Qualitätsansprüche. Die Verlangen von Ihren Lieferanten lückenlose Herkunftszertifikate. natürlich bedingt duch den niedrigen preise ist dies keine hochwertige Baumwollfaser, aber wenigstens ist sie sehr gut für den Preis.
Mehr mag ich jetzt nicht schreiben, das würde den Rahmen sprengen. Ich hatte einige Jahre gemodelt, im Textil-und Modedesign und Einkauf einige Erfahrungen sammeln können (Großhandel, nicht Einzelhandel), daher kann ich aus etwas Insiderwissen schöpfen.
LG Jasmin