Gute, einfache T-Shirts

Hi

in letzter Zeit musste ich wieder einige T-Shirts entsorgen, entweder, weil sie fadenscheinig geworden sind, falsch zugenäht sind (sodass sie total schief werden) oder auch nach chemischer Reinigung stinken. Näheres dazu weiter unten.

Also, wo bekommt man gute, einfache T-Shirts für Damen in Größe S? Ohne Brimborium, ohne Markennamen, aber dafür mal vernünftig genäht, sodass sie nicht nach 2x Waschen schief runterhängen.

Danke und Grüße

Karana

P.S.: Zu dem „Stinken“ der T-Shirts, ich hab hier auch schonmal geschrieben. Bei meinen gesamten Shirts, die laut Etikett aus 100% Baumwolle sind, kann man wirklich zwei Stapel machen. Ein Stapel ist normal, nach dem Waschen sauber und wenn ich geduscht bin, kann ich die auch mal 2 Tage tragen (wenn ich nicht schwitze oderso). Der andere Haufen stinkt direkt nach dem Anziehen. Ich wasche beide „Sorten“ absolut gleich. Halber Vormittag in einem der Stinkeshirts und ich will mich am liebsten schonwieder Duschen. Es ist auch kein Schweißgeruch, aber ein ganz ekeliger.

Von heißer waschen, Waschmaschine auskochen, Hygienespüler, über Nacht in Natron einweichen bis zu Über-der-Heizung-Trocknen hab ich alles gemacht. Habe es schon aufgegeben, aber nach wie vor würde mich interessieren, WARUM die stinken, wenn doch 100% Baumwolle drin ist, wie in den anderen auch??

Von heißer waschen, Waschmaschine auskochen, Hygienespüler,
über Nacht in Natron einweichen bis zu
Über-der-Heizung-Trocknen hab ich alles gemacht. Habe es schon
aufgegeben, aber nach wie vor würde mich interessieren, WARUM
die stinken, wenn doch 100% Baumwolle drin ist, wie in den
anderen auch??

wo und wonach stinken die denn?
nur an einzelnen stellen oder ganz?
ich mach seit jahren essig auf stinkestellen drauf, ein oder mehrere tage vor dem waschen. nach dem waschen ist alles weg. ohne witz.
(das sind dann aber stinkestellen, die irgendwann vor jahren mal durch schwitzen entstanden sind, wenn ich das shirt danach nicht sofort gewaschen hab. hat sich dann festgesetzt und roch seitdem immer nach zwiebeln. uah.)

Hallo,

P.S.: Zu dem „Stinken“ der T-Shirts, ich hab hier auch
schonmal geschrieben. Bei meinen gesamten Shirts, die laut
Etikett aus 100% Baumwolle sind, kann man wirklich zwei Stapel
machen.

Dazu hab ich bereits Romane geschrieben. Baumwolle ist nicht glaich Baumwolle.
Apfel ist nicht gleich Apfel :smile:

Wir reden hier von Pflanzen. Abgesehen mal von der Qualität der Baumwollfaser spielt auch die Länge der Faser (Stapellänge in Textilsprache) eine große Rolle.
Baumwolle aus Ägypten hat meist eine sehr hohe Qualität. Sie wächst stabiler und weicher unter den Klimabedignungen und auch die Stapellänge reicht bis zu 7 cm.
Wobei die „schnelle“ mit Chemie zum schnell wachsen animierte Baumwolle aus Usbekistan oder China z.B teilweise Qualitätiv minderwertig ist und auch die Stapellänge durchschnittlich nur 1,5-max. 2,5 cm beträgt.
Die Baumwolle die größtenteils in den Südstaaten der USA wächst, hat vergleichsweise eine durchschnitts- Stapellänge von ca.3-6 cm und ist qualitativ meist sehr gut.

In China verwendet man gerne „recycled“-te Baumwolle. Im Textilhandel gibt es dafür verschiedene Begriffe, die diese Art der Herstellung „blenden“ soll. So klinkt es für den Kunden besser .
In der Realität werden Stoffe in seinen Einzelteiler versetzt (oft auch geblichen) und die Restfasern wieder zu neuen Fäden verklebt und gesponnen, in maschinell aufwendigen Techniken. Wenn dies unter chemischer Hilfe und qualitativ minderwertig sowie schnell in China passiert, erkennt man diese oft an winzig kleinen Löchern in den Shirts die bereits nach 2-3 mal waschen auftauchen.
Die „zusammengeklebten“ Fasern halten nur teilweise oder gar nicht. Die Shirts fallen nach 3 Monaten in seine Einzelteile auseinander. Viele kleine Löcher entstehen, wenn man etwas am T shirt zieht, kann es sogar sofort reissen.

Von heißer waschen, Waschmaschine auskochen, Hygienespüler,
über Nacht in Natron einweichen bis zu
Über-der-Heizung-Trocknen hab ich alles gemacht.

WENN es sich bei deiner Baumwolle um minderwertige handelt, kommt der Geruch in der Regel von Chemie.
Erstens Chemie die während der Produktion eingesetzt wird, zweitens Chemie (maschinenöl die während der Produktion von den Maschinen auf die Kleidung übergeht (die Nadeln sind mit Maschinenöl versetzt) und letztendlich die Chemie die die Textilien „begast“ damit sie während der Verschiffung von ca. 4 bis 6 Wochen auf hoher See und großer Luftfeuchtiogkeit nicht verschimmeln und vergammeln.

aufgegeben, aber nach wie vor würde mich interessieren, WARUM
die stinken, wenn doch 100% Baumwolle drin ist, wie in den
anderen auch??

siehe oben.

Mein Tipp, kaufe hochwertige Baumwolle. Natürlich kosten die T shirts dann 25-30 Euro mitunter. Allerdings hast du dann jahrelang etwas davon. In Kick, H&M etc. bekommst du soetwas natürlich nicht.

Komischerweise in C&A z.B. teilweise schon. Nachdem C&A sich vor einigen Jahren einen riesen Imageverlust durch ihre Baumwolle aus Usbekistan geleistet haben, achten Sie seit einigen Jahren schon auf die Herkunft ihrer Rohstoffe.

Du magst es kaum glauben aber selbst Rewe, Penny und Aldi haben sehr hohe Qualitätsansprüche. Die Verlangen von Ihren Lieferanten lückenlose Herkunftszertifikate. natürlich bedingt duch den niedrigen preise ist dies keine hochwertige Baumwollfaser, aber wenigstens ist sie sehr gut für den Preis.

Mehr mag ich jetzt nicht schreiben, das würde den Rahmen sprengen. Ich hatte einige Jahre gemodelt, im Textil-und Modedesign und Einkauf einige Erfahrungen sammeln können (Großhandel, nicht Einzelhandel), daher kann ich aus etwas Insiderwissen schöpfen.

LG Jasmin

Moin,

Also, wo bekommt man gute, einfache T-Shirts für Damen in
Größe S? Ohne Brimborium, ohne Markennamen, aber dafür mal
vernünftig genäht, sodass sie nicht nach 2x Waschen schief
runterhängen.

meine T-Shirts kaufe ich zu einem guten Teil bei Lands End. Die sind zwar nicht billig, aber preiswert.
Dort gibt es auch vernünftige Uni-Shirts, was mittlerweile eine echte Rarität geworden ist.

Gandalf

Hi

Danke für deine Info. Meine laienhafte Vermutung ist, dass es mit den Farbstoffen zu tun hat, dass sie so stinken, denn hauptsächlich (aber nicht nur) stinken die dunklen T-Shirts.

Leider konnte ich keinen Zusammenhang festmachen, was Marken oder Geschäfte angeht. Es gibt bei allen solche und solche.

Grüße

Karana

wo und wonach stinken die denn?

Unter den Armen, gerade dann, wenn sie warm geworden sind, also direkt nach dem Anziehen. Aber wenn man das Shirt direkt nach dem Waschen vor die Nase hält, merkt man, dass es überall leicht danach riecht. Nur beim Tragen wird es dann halt da unangenehm, wo es wieder feucht wird.

Wenn ich das Shirt ausziehe, riechen meine Achseln nicht danach, es genügt, das Shirt zu wechseln. Ich gehe also nicht daovn aus, dass es sich um Bakterien handelt, die ich auf das Shirt übertrage.

Nach WAS die stinken ist ganz schwer zu beschreiben. Ich habe nichts vergleichbares gerochen. Es riecht nicht nach Schweiß, obwohl es scheinbar durch warme Feuchtigkeit begünstigt wird.

nur an einzelnen stellen oder ganz?

s.o.

(das sind dann aber stinkestellen, die irgendwann vor jahren
mal durch schwitzen entstanden sind, wenn ich das shirt danach
nicht sofort gewaschen hab. hat sich dann festgesetzt und roch
seitdem immer nach zwiebeln. uah.)

Essig hatte ich auch schon probiert. Ich benutze zudem immer Essig als Weichspüler.

Hi

Danke für deine Info. Meine laienhafte Vermutung ist, dass es
mit den Farbstoffen zu tun hat, dass sie so stinken, denn
hauptsächlich (aber nicht nur) stinken die dunklen T-Shirts.

Ja sicher kann das sein, jegliche chemische Überbehandlung regt eine Gegenreaktion an.
Wenn´s die „günstigen“ Shirts sind, kann durchaus auch Chemie verwendet werden, die günstig zu bekommen ist …
Der Preis muss ja irgend wo her kommen.

Entweder werden günstige Preise duch fragwürdige Produktionsdurchläufe und noch fragwürdigere Rohstoffe hergestellt, oder junge Frauen und Kinder arbeiten für einen Preis von 10 cent pro Tag.
Irgendjemand zahlt den Aufpreis irgenwo - wenn die Käufer in Deutschland weniger zahlen.

Billig ist geil, aber nur für die, die ihr Gehirn selten einschalten.

LG Jasmin

Wenn´s die „günstigen“ Shirts sind, kann durchaus auch Chemie
verwendet werden, die günstig zu bekommen ist …
Der Preis muss ja irgend wo her kommen.

Ob das Shirts für 30 oder für 3 Euro sind spielt keine Rolle.

Entweder werden günstige Preise duch fragwürdige
Produktionsdurchläufe und noch fragwürdigere Rohstoffe
hergestellt, oder junge Frauen und Kinder arbeiten für einen
Preis von 10 cent pro Tag.

Ich kenne das Dilemma. Im Fair-Trade-Laden habe ich keine „normalen“ Shirts gefunden, leider. Das Problem ist, ich weiß als Kunde überhaupt nicht, wo der Preis gerechtfertigt ist, und wo er nur den Markennamen finanziert. Teure Shirts leiern genauso aus und stinken ebenfalls wie die billigen. Daher kaufe ich schon nur noch billige.

Billig ist geil, aber nur für die, die ihr Gehirn selten
einschalten.

Ich hoffe das war kein Vorwurf. Ich weiß wirklich nicht mehr, wo ich noch kaufen soll, um mich ethisch korrekt zu verhalten.

Selbst die Bio-Baumwoll-Shirts von C+A stinken - und zwar wörtlich genommen, nicht nur, weil sie auch unter unfairen Bedinungen genäht und gefärbt wurden. Die Quelität des Stoffs an sich ist recht gut (vergleichsweise dick und sind noch nicht ausgeleiert).

Der modische Aspekt bei Fair-Trade-Onlineshops hat deutlich zugenommen, das muss ich sagen, aber dennoch hat man den Stempel „Öko“ - insbesondere, wenn man sich mal die Schuhe ansieht. Aber das führt jetzt vom Thema der stinkenden Shirts ab.

Grüße

Karana

1 Like

Moin,

ich weiß
als Kunde überhaupt nicht, wo der Preis gerechtfertigt ist,
und wo er nur den Markennamen finanziert.

meine Antwort oben hast Du aber gelesen?!

Gandalf

Ja, danke. Kenne jemanden der da bestellt, kann mir mal was mitbestellen zum ausprobieren

Hallo,

Ich hab z.B. die Stinke- und Fleckenstellen unter den Armen bei weisen Shirts (auch durch Deo verursacht) durch Zitronensäure wegbekommen. 1kg Zitronensäure (ich kauf immer gleich 1 kg im sack) als Granulat / Salz oder wie auch immer man das nennt. Also fest, nicht flüssig, das reicht ewig.

Da mach ich ca. 4 Esslöffel in eine Tasse, giesse etwas kochendes Wasser drauf, bis es gesättigt ist (also hoch konzentriert). Die ca. 200ml Tasse ist dann ca. halb voll - schön umrühren bis alles aufgelöst ist. Dann das Zeug mit einem Teelöffel auf die Stellen unter den Armen tröpfeln, meist reicht die halbe Tasse für ca. 3-4 Shirts. Das kann rühig über Nacht oder ein paar Stunden einwirken. Bei farbigen Shirts geht das leider nicht, da Zitronensäure auch bleicht. Das ganze waschen und die Flecken und der Geruch sind weg. Das mach ich ca. 1 mal im Jahr bei meinen weissen shirts. klappt super. Die Zitronensäure ist auch super für den Wasserkocher und die Geschirrspülmaschine zu reinigen.

Bei farbigen Flecken hab ich leider keinen anderen Rat als Sagrotan o.ä. , wenn das nicht hilft weiss ich auch nicht.

Ich hatte das Problem (bis jetzt) zum Glück noch nicht. Ich kaufe sehr viel Markenware, auch wenn es überteuert ist (ist mir klar) ist die Qualität doch immer recht gut.
Verglichen mit dem was ich sonst so in Geschäften sehe, da bekomm ich schon Ekel wenn ich die Stoffe anfasse. Mir gefallen Sachen gut- aber wenn ich sie anfasse schreck ich sofort zurück. Man kann oft schon die Qualität fühlen.

Einfache oder witzige Tshirts kaufe ich auch gerne mal auf red bubble. Die Designs sind individuell, man kann sich mal was lustiges aussuchen. Die Qualität der shirts ist sehr gut meiner Meinung nach. Ein Shirt von denen (als die noch gaaaaanz neu waren) habe ich seit 2003, zugegeben am Hals ist der rand schon etwas löchrig (lol) aber zu Hause zum rumschlumpern noch gut :smile: das Shirt war auch schon öfter mal in der Kochwäsche, ist nicht eingelaufen oder sonstiges. Nur das design ist ausgeblichen (naja, nach 10 Jahren darf es das).

LG Jasmin

meine T-Shirts kaufe ich zu einem guten Teil bei Lands End.

die sollen auch gut sein.
Da hatte ich noch nichts gekauft

Hallo,

Hess natur hat ziemlich hohe Standards, sowohl ökologische als auch, was die sozialen Produktionsbedingungen angeht. Das gilt wohl auch nach dem Verkauf der Firma weiter, soweit ich bisher weiß.

Normale T-Shirts gibt’s da auch, aber sie kosten natürlich einiges. Ich habe zwei ärmellose T-Shirts von dort, mit denen ich sehr zufrieden bin.

(Das Müffelproblem der dunklen Wäsche kenne ich auch, aber nicht ganz so hartnäckig wie bei Dir. Ich wasche dunkle Wäsche jetzt meist mit Vorwäsche, und notfalls mal mit Desinfektionszeug - auch wenn das bestialisch stinkt, weil ich keines ohne hartnäckige Duftstoffe bekomme. Gefriertruhe und dann nochmal waschen hilft manchmal auch.
Von Hess habe ich, glaube ich, nichts Dunkles.)

Viele Grüße,

Jule

Hi Karana,
wenn Du P&C in der Nähe hast,da gibt es eine Hausmarke:
„Marco Pecci,“ die ist preiswert, hat mal andere Farben, nicht so aufdringlich und gute Qualität.
Sonst ist LE ein guter Tip.Habe ich auch oft gekauft und empfohlen.

LG aria