Hallo! Hat jemand GUTE Erfahrung mit einer Vermieter Rechtsschutz Versicherung? Oder überhaupt mit einer Rechtschutzversicherung, oder schließt sich das aus?
Vielen Dank, Karo
Hallo,
nun wie immer versprechen die Versicherungen natürlich das Blaue vom Himmel…und solange sie die Prämien einkassieren können,sind sie auch Happy…
Aber der Herr Kaiser wird meistens sehr schnell grantig,wenn er zahlen soll…
Ich persönlich würde da lieber das Geld für die Versicherungsprämie und den Eigenanteil
(die meistens Versicherer verlangen nämlich im Schadenfall eine Selbstbeteiligung zw. 150 und 250 € )
zur Seite legen…denn je nach dem,um wieviele Mietverträge e sich handelt,kann man anstelle der Prämien für die Versicherung das Geld lieber selbst für einen arbeiten lassen.
Wenn du mehrere Objekte vermietest, ist es wohl sinnvoll, da du ja öfter mit neuen Mietern zu tun hast und gerade beim Auszug kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. falls du eine suchst, kann ich dir die Seite empfehlen: http://www.versicherung-online.net/rechtsschutzversi…
Unser Troll plappert wieder Unsinn !
owt
Ich persönlich würde da lieber das Geld für die Versicherungsprämie … zur Seite legen…kann man anstelle der Prämien für die Versicherung das Geld lieber selbst für einen arbeiten lassen.
Hi,
super Idee und kann auf sämtliche Versicherungsverträge übertragen werden
Gruß Keki
PS: -> [Ironie] -> an geeigneter Stelle einsetzen
Genau dieses Prinzip ist Grundlage einer jeden neutralen Versicherungsüberprüfung:
Ist der versicherte Schaden existenzbedrohend? -> Versicherung sinnvoll/zwingend erforderlich
Ist der versicherte Schaden mit eigenen Mitteln bezahlbar? -> Versicherung unsinnig
Ist der Streit mit einem Mieter noch mit eigenen Mitteln bezahlbar, kann locker auf eine Versicherung verzichtet werden. Wenn man bedenkt, dass man bei Mietrechtsstreitigkeiten vor Gericht in der überwiegenden Anzahl der Fälle nur einen Vergleich bekommt, fliegt man nach dem 3 Fall bei der Versicherung sowieso raus.
vnA
Dass ein Versicherungsvertreter das als Unsinn bezeichnet, ist nachvollziehbar. Für einen betriebswirtschaftlich rechnenden Vermieter, ist das Geschriebene allerdings nachvollziehbar.
vnA
Dass ein Versicherungsvertreter das als Unsinn bezeichnet, ist
nachvollziehbar. Für einen betriebswirtschaftlich rechnenden
Vermieter, ist das Geschriebene allerdings nachvollziehbar.
Solche Überlegungen passen für Menschen die sich mit den jeweiligen Gesetzen und Gepflogenheiten von Mietnomaden gut auskennen.
Aber dies trifft bei den meisten nicht zu.
Das Erwachen kommt meist dann, wenn ein Mieter die Wohnung verwüstet und die mtl. Miete nicht zahlt, aber auch nicht bereit ist die Wohnung zu verlassen.
vnA
Gruß Merger
… da ist die Werbung ja endlich …
owT
Hallo,
Unser „Her Kaiser“ fühlt sich auf den Schlips getreten…)
Nun,dann mal Hand auf`s Herz…es gibt bei
Vermieter-Rechtsschutz-Versicherungen
also KEINEN „Eigenanteil“ von mindestens 150 € pro Schadenfall ???
Und der Versicherungbeitrag wird also NICHT nach der Anzahl der MIeter und der Miethöhe berechnet ???
Wenn ich da als Beispiel 2 MIetwohnungen mit 150 € SB nehme,komme ich bei den günstgsten Anbietern schon auf 500 € Prämie im Jahr plus die SB.
Da kann ich doch viel einfacher 150 € mehr an Kaution fordern und lege mir für jede Wohnung jedes Jahr 150 € zurück.
Hallo Frank Müller,
wenn Du doch davon nichts verstehst,
warum schreibst Du denn dann überhaupt.
Hallo,
Unser „Her Kaiser“ fühlt sich auf den Schlips
getreten…)
nein!
Nun,dann mal Hand auf`s Herz…es gibt bei
Vermieter-Rechtsschutz-Versicherungenalso KEINEN „Eigenanteil“ von mindestens 150 € pro Schadenfall
???
Auch das ist falsch, es gibt auch Rechtsschutzversicherungen ohne Selbstbehalt.
Und der Versicherungbeitrag wird also NICHT nach der Anzahl
der MIeter und der Miethöhe berechnet ???
Könnte bei einzelnen Versicherer möglich sein.
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
Wenn ich da als Beispiel 2 MIetwohnungen mit 150 € SB
nehme,komme ich bei den günstgsten Anbietern schon auf 500 €
Prämie im Jahr plus die SB.
Wie Du nur auf solch eine Aussage kommst.
Von welchem Versicherer ist hier die Rede ?
Da kann ich doch viel einfacher 150 € mehr an Kaution fordern
und lege mir für jede Wohnung jedes Jahr 150 € zurück.
oh je. also den Selbstbehalt deiner Rechtsschutz schlägst Du jetzt auf die Kaution auf.
Dir scheint noch nicht einmal bekannt zu sein, dass deine Vermieter-RS kein Bestandteil der Nebenkosten ist.
Die musst Du selbst zahlen!
Merger
Hallo!
das Dumme ist nur, dass man vorher nicht weiß, ob man den Streit mit dem Mieter zahlen kann oder nicht. Man weiß nämlich nicht, ob das eine Räumungsklage wird, die vom Mieter nicht bestritten wird (das sind im Übrigen die typischen Fälle, nicht die Vergleiche) oder ob man einen Prozess mit zwei Bausachverständigen führen wird müssen, weil irgendwo Wasser reinrinnt oder was weiß ich was.
Das ist sehr individuell sowas.
Gruß
Tom
Hallo,
wir reden hier über eine Rechtschutzversicherung betreffend das Verhältnis
Vermieter zu seinen Mieter(n)
Alle Versicherungsgesellschaften,die solche Verträge in Deutschland anbieten,fordern mindesten einen Selbstbehalt (also eine eigene Kostentragung ) in Höhe von 150 € pro Streitfall.
Dazu kommen dann noch die Versicherungsprämien pro Mieter…
Hier in NRW zum B. sind Gebäude mit 3 bis 6 Wohneinheiten am meisten vertreten bei der Vermietung,das heisst du zahlst im Jahr
-bei 3 Wohnungen mindestens 700 €
-bei 6 Wohnungen mindestens 1.350 €
an Prämien + dem SB gerechnet.
Und das sind jetzt noch die günstigen Versicherunsganbieter…viele verlangen bei mehreren Mietern auch eine deutliche höhere SB.
Für 300 € bekommt man aber schon Anwaltliche Hilfe in einem Verfahren.
Was genau hat das rinnende Wasser mit Vermieterrechtsschutz zu tun?
vnA
Hallo!
Für 300 € bekommt man aber schon Anwaltliche Hilfe in einem
Verfahren.
Aber keinen Sachverständigen und keine Verfahren durch mehrere Instanzen.
Gruß
Tom
Hallo!
Das war nur ein Beispiel, ist ja nicht so schwer zu verstehen. Vielleicht nicht das typischste oder repräsentativste Beispiel, allerdings immerhin ein echtes, wo ich einen Prozess geführt hab.
Ich sag ja auch nicht, dass es für jeden Vermieter sinnvoll ist eine RS-Versicherung abzuschließen, nur wenn man sagt, dass Prozesse nicht unleistbar oder sehr teuer werden können, dann lügt man die Leute an und das verlangt Widerspruch.
Gruß
Tom
Das ist doch individuell völlig unterschiedlich. Wo ist für den Einzelnen die Existenzgrenze.
Aldi und Lidl haben keine Brandversicherungen für ihre Objekte. Wenn eines abbrennt, wird es halt neu aufgebaut. Der Vermieter mit einer Mietwohnung kommt vllt. schon an seine Grenze, wenn er 2 mal seine Miete nicht bekommt.
Dazwischen ist die Spanne groß und dier muss jeder selbst ausloten.
Abgesehen davon muss man auch nicht jeden Prozess und den schon gar nicht bis zum bitteren Ende führen.
vnA
Hallo,
nun,dann rechne doch einfach mal hoch…schließlich hat man ja kaum jedes Jahr mit jedem Mieter streit (oder wenn doch,sollte man vielleicht mal in sich kehren… ).
In 10 Jahren zum B. zahlst du 15.000 € Prämie an eine Versicherung oder legst das Geld für dich an…
Bei den Versicherungen bist du gezwungen,deren Vertragsanwälte und Gutachter zu nehmen,sonst zahlen die nämlich nicht dafür.
Hallo!
In 10 Jahren zum B. zahlst du 15.000 € Prämie an eine
Versicherung oder legst das Geld für dich an…
Stimmt, wenn du schon vor 10 Jahren gewusst hast, dass du erst in 10 Jahren einen Rechtsstreit haben wirst, dann ist die Rechnung richtig
Bei den Versicherungen bist du gezwungen,deren Vertragsanwälte
und Gutachter zu nehmen,sonst zahlen die nämlich nicht dafür.
Nein
Gruß
Tom