Hallo Sean!
Das Thema Cholesterin ist komplex, es gibt vieles, was man tun kann, ohne gleich zu Medikamenten zu greifen. Tierische Fette durch pflanzliche Fette ersetzen, z.B.
Und auch dann gibt’s wieder viel zu beachten, so hat z.B. Rapsöl viel mehr ungesättigte Fettsäuren (gesund!) als das oft verwendete Sonnenblumenöl, das dadurch nicht so wertvoll für die Ernährung ist.
Fisch statt Fleisch (wenn schon Tier
)wäre sinnvoll. Vollkornprodukte, Reis, natürlich auch Obst und Gemüse haben kein Cholesterin (es sei denn, man packt an die gekochten Karotten wieder drei Kilo Butter
). Die Liste ist lang…
Mein „Tip“: einfach mal „googeln“, es gibt nämlich jede Menge Lebensmittel-Listen im Netz, das kann niemand hier alles aufführen, das gäbe einen Roman 
Und: Für eine „Diät“ immer mit dem behandelnden Arzt zusammen arbeiten, der auch die zu hohen Werte festgestellt hat. Komisch, dass der anscheinend noch nicht helfend „unter die Arme gegriffen“ hat…
Viel Erfolg!