Gute Flasche Wein

Moin

Geschmäcker sind verschieden klar, aber vielleicht kann man mir trotzdem helfen.

Ich würde gerne mal eine Flasche Wein kaufen von der man sagen kann es handele sich um einen richtig guten Tropfen. Ich denke mal das auch im normalen Preis Bereich ein Wein annhembar schmecken kann…

Mein Problem, oder vieleicht auch Irrglauben ist das ich der Meinung bin Wein muss anders schmecken als das was ich bis jetzt trank.

Bis jetzt schmecken weine so aggresiv bitter extrem säuerlich oder uncool fruchtig…

Ich würde gerne mal einen Wein probieren der irgendwie in der allg. als sehr gut und bezahlbar bezeichnet wird…
damit ich mal sehen kann ob es wein gibt der nicht wie Frostschutzmittel schmeckt…
Ich habe schon zig versucht von bekannten empfohlene oder vom Verkäufer…

Oder bin ich kein Wein Typ?

gruß

daniel

Hi daniel,

fahr in ein Weinbaugebiet und nimm an einer Verkostung teil. Die Fachleute kriegen schon raus, was Dich glücklich machen könnte.

Gruß Ralf

Moinsen!
Tja da musst du erstmal definieren, was für DICH ein bezahlbarer Wein ist? Ich habe mir am Anfang meines Studiums eine sündhaft teure Flasche Liebfrauenmilch für 4,99 DM gekauft und mir gesagt, dieses gute Tröpfchen trinkst du zum Diplom - innerhalb der 5 Jahre änderte sich mein Weingeschmack zum guten, aber ich habe die süße Plärre trotzdem getrunken…

Ansonsten in einen Weinladen gehen, dort darf man kosten und wird beraten. Und zwischen Weinen von 10,-€ und 50,-€ liegen nochmal Welten.
Schmecken lassen!
Hindu

hallo,

ich stehe allgemein auf spanische Rotweine, da man hier mit etwas Glück wirklich extrem gute Tropfen (die z. T. dann auch in entsprechenden Führern hoch benotet wurden) im Preissegment von 7 - 15 € findet.

Allerdings solltest Du Dir über eins im Klaren sein:
Es kommt schon darauf an, WIE man den Wein trinkt und aus welchen Gläsern.
Ich habe früher auch manches „Weinzahn-Ritual“ belächelt, mußte aber feststellen, daß einiges davon - nicht alles - durchaus seine Berechtigung hat und notwendig ist, um die Geschmacksnoten eines Weines voll erfassen zu können.
Wenn Du Dich mit der Frage des „Wie“ näher befassen willst, hätte ich einen Tip für Dich, mit dem Du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst:
Einer der wichtigsten Weinführer für Spanien, der „Penin“, wendet sich auch ausdrücklich an den „normalen“ Weinkonsumenten und hat in den letzten Jahren immer neben den Bewertungen auch einen ausführlichen Teil rund um den Weingenuss. Das geht von Anbaumethoden über äußere Kennzeichen eines Weines bis hin zum „richtigen“ Trinken.
Diesen Führer gibt es auch in Deutsch und wenn Du mit dem Stichwort googelst, wirst Du schnell auf Bezugsquellen stoßen, wo Du ihn für ca. 20€ bekommst.
Mit Hilfe dieses Penin habe ich z. B. 2004 einen überragenden Wein aus einem winzig kleinen Anbaugebiet entdeckt (DO Pla de Bages, der mit 88 von 100 Punkten bewertet war und den ich dann beim Erzeuger für 4,50€ pro Flasche eingepackt habe.
Allerdings, wenn Du einen Führer benutzt, solltest Du nie vergessen, daß auch diese sog. „Experten“ nach persönlichem Geschmack bewerten, der nicht unbedingt der deine sein muß.

&Tschüß

Wolfgang

Bis jetzt schmecken weine so aggresiv bitter extrem säuerlich
oder uncool fruchtig…

Ich würde gerne mal einen Wein probieren der irgendwie in der
allg. als sehr gut und bezahlbar bezeichnet wird…
damit ich mal sehen kann ob es wein gibt der nicht wie
Frostschutzmittel schmeckt…

Hallo Daniel!

Deine Bemerkung Frostschutzmittel erinnert mich natürlich an die Glycolaffäre vor zig Jahren und lässt mich daher vermuten,das du bisher eher lieblichere Weine verkostet hast.
Was du als extrem säuerlich beschreibst(könnte bei manchen Rieslingsorten der Fall sein)bezeichnen andere als trocken und was heißt eigentlich bei dir uncool fruchtig??
Es gibt z.B ganz hervorragende Rotweine, die obwohl eher"trocken", eine sehr fruchtige Note haben usw.
Als aggressiv bitter könnte ich vermuten,das du Weine verkostest hast,die im Eichenfass gelagert wurden(Barriques).
Dir hier einen Wein zu empfehlen,ist wie die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen.
Trotzdem hier mein persönlicher Tip:
Rotwein:Golden Kaan-Südafrika-Shiraz-2004 für ca.5 Euro
Weißwein allgemein:Elsässer Gewürztraminer
Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen an Weinverkostungen mitzumachen,oder falls du Spass daran finden solltest,mal an einem Weinseminar teizunehmen.

Gruß Anja

Moin

Hi

Bei und gibt es z.B. Jaques Weindepot, die bieten ab und zu ne Degustation / Verkostung an - http://www.jacques.de

Wenn Du Dich in das Thema Wein reinarbeiten willst versteif Dich nicht auf ein Land sondern sei offen für viele Länder, Regionen und Geschmäcker.

Schau mal ob Du das Buch bekommst http://www.berndsweinwelt.de/shop_weinbuecher_der_kl… hier sind viele Weine beschrieben.

Ich z.B. trink gern Rotweine aus Bordeaux / Medoc . Eines meiner Lieblinge : La Tour de By

http://de.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_La_Tour_de_By

Viel Glück bei der Suche :smile:

Blue

Geschmäcker sind verschieden klar, aber vielleicht kann man
mir trotzdem helfen.

Ich würde gerne mal eine Flasche Wein kaufen von der man sagen
kann es handele sich um einen richtig guten Tropfen. Ich denke
mal das auch im normalen Preis Bereich ein Wein annhembar
schmecken kann…

Mein Problem, oder vieleicht auch Irrglauben ist das ich der
Meinung bin Wein muss anders schmecken als das was ich bis
jetzt trank.

Bis jetzt schmecken weine so aggresiv bitter extrem säuerlich
oder uncool fruchtig…

Ich würde gerne mal einen Wein probieren der irgendwie in der
allg. als sehr gut und bezahlbar bezeichnet wird…
damit ich mal sehen kann ob es wein gibt der nicht wie
Frostschutzmittel schmeckt…
Ich habe schon zig versucht von bekannten empfohlene oder vom
Verkäufer…

Oder bin ich kein Wein Typ?

gruß

daniel

Trotzdem hier mein persönlicher Tip:
Rotwein:Golden Kaan-Südafrika-Shiraz-2004 für ca.5 Euro
Weißwein allgemein:Elsässer Gewürztraminer

Naja, also deine Weinempfehlungen verstehe ich nicht ganz. Gerade der Elsässer hat eine stark säuerliche Note, der Shiraz von Golden Kaan ist ein sehr mittelmäßiges Produkt, das man eigentlich nicht trinken braucht. In Südafrika habe ich andere Weingüter kennengelernt, die wirklich sehr gute Pinotage im Angebot hatten.

Auch den Tipp in ein Weinbaugebiet zu fahren, ist nicht besonders hilfreich am Anfang.
Ich war z.B. auf einer Weintour im Bardolinogebiet,vorher aber schon wohlwissend, dass der Bardolino nicht zu den Besten gehört…

Mein Rat wäre eher:

a) Kauf dir 2 GUTE Bücher
b) Schau mal beim www.hawesko.de vorbei und bestell dir dann immer passend den Typ Wein den du kennenlernen möchtest.
c) Am Wichtigsten: BEWUSST! Trinken, trinken, trinken…

1 Like

a) Kauf dir 2 GUTE Bücher

Woher soll Daniel denn wissen, welche Bücher gut sind? Und: Gibt es überhaupt objektiv gute Bücher? Die meisten Autoren verbreiten doch auch eher ihre persönlichen Einschätzungen zu einzelnen Weinen und weniger allgemeines zu Rebsorten und Anbauregionen.

b) Schau mal beim www.hawesko.de vorbei und bestell dir dann
immer passend den Typ Wein den du kennenlernen möchtest.

Ich gebe ja gerne zu, daß ich auch schon mal bei Hawesko bestelle, allerdings halte ich persönlich nur den kleinsten Teil der Weine für trinkbar. Hawesko hat sich m.E. in den letzten zehn Jahren zu einem Versand für mittelmäßige Massenweine vornehmlich aus Südeuropa mit angeschlossener Küchenartikelabteilung entwickelt.

Nimmt man sich vor, aus einer Region oder von einem Jahrgang einen Querschnitt zu probieren, ist man zudem dort in den meisten Fällen relativ aufgeschmissen, weil die jeweilige Bandbreite relativ schmal und gezieltes Kaufen eher schwierig ist.

Das „Problem“ ist ja, daß Hawesko um massentaugliche Preise zu ermöglichen in großen Mengen ordert und teilweise mit den Erzeugern Exklusivverträge bzgl. einiger weniger Produkte abgeschlossen zu haben scheint.

Heraus kommt die erwähnte Massenware, während die in kleineren Mengen abgefüllten besseren Produkte gar nicht erst in das Sortiment gelangen.

Besser wäre es meiner Meinung nach, sich bei spezialisierten Weinläden beraten zu lassen und gezielt - wie erwähnt - nach Jahrgängen, Regionen und/oder Rebsorten zu suchen, um den Geschmackssinn in dieser Hinsicht zu schulen. Auch der 47. Cortese aus dem Piemont vermittelt nur einen eher zweifelhaften Eindruck davon, wie italienische Weißweine guter Qualität schmecken.

Im schlimmsten Falle wendet sich das Opfer mit Grausen vom Wein ab und zieht sich zukünftig wieder Aldi-Bier und Whisky-Cola rein (ohne jetzt speziell Daniel zu meinen). Wein ist eigentlich eine zu feine Sache, um sich den Geschmack bzw. die Meinung darüber durch schlechte Massenprodukte auf ewig zu versauen.

Gruß,
Christian

Trotzdem hier mein persönlicher Tip:
Rotwein:Golden Kaan-Südafrika-Shiraz-2004 für ca.5 Euro
Weißwein allgemein:Elsässer Gewürztraminer

Naja, also deine Weinempfehlungen verstehe ich nicht ganz.
Gerade der Elsässer hat eine stark säuerliche Note, der Shiraz

Finde ich nicht-kommt ja ganz auf das Produkt selber an(Weingut,Jahrgang etc.etc)

von Golden Kaan ist ein sehr mittelmäßiges Produkt, das man
eigentlich nicht trinken braucht. In Südafrika habe ich andere
Weingüter kennengelernt, die wirklich sehr gute Pinotage im
Angebot hatten.

Das ist ja immer noch reine Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels-deswegen sagte ich ja:Jemanden einen guten Wein zu empf.dessen Geschmack ich nicht kenne ist wie die Suche einer Nadel…

Auch den Tipp in ein Weinbaugebiet zu fahren, ist nicht
besonders hilfreich am Anfang.

Hab ich ja gar nicht gesagt-man kann natürlich auch in einem gut sortierten Weinladen vor Ort Weinverkostungen durchführen-dafür brauch ich nicht nach Südafrika zu fahren.

Ich war z.B. auf einer Weintour im Bardolinogebiet,vorher aber
schon wohlwissend, dass der Bardolino nicht zu den Besten
gehört…

Warum hast du es dann gemacht??

Gruß Anja

zum südafrikanischen Roten
Hallo

Trotzdem hier mein persönlicher Tip:
Rotwein:Golden Kaan-Südafrika-Shiraz-2004 für ca.5 Euro
Weißwein allgemein:Elsässer Gewürztraminer

Naja, also deine Weinempfehlungen verstehe ich nicht ganz.
… der Shiraz
von Golden Kaan ist ein sehr mittelmäßiges Produkt, das man
eigentlich nicht trinken braucht. In Südafrika habe ich andere
Weingüter kennengelernt, die wirklich sehr gute Pinotage im
Angebot hatten.

Volle Zustimmung. Vor allen Dingen ist der Golden Kaan
irgendein komisches Produkt, dass nur für den Export
zusammengestellt ist (der Name ist in Südafrika nicht
bekannt).
Übrigens gibt es bei Lidl im Moment einen ebenso
für den Export abgefüllten südafrikanischen Shiraz für
2 € die Flasche, die den G.K. in den Schatten stellt.
Aber beides sind keine Hochklasseweine.

Verschiedene Nederburg Sorten sind für um die 10€ (die meisten
so 6€) in Deutschland zu bekommen und wirklich zu empfehlen.

Aber so sehr mir aus ganz persönlichen Gründen südafrikanischer
Wein am Herzen liegt, bleibt er für mich die Ausnahme -
ich sehe nicht, warum man in einem Weinland wie Deutschland
unbedingt auf Importe der anderen Welthalbkugel zurückgreifen
muss.

Gruß
Elke

Verschiedene Nederburg Sorten sind für um die 10€ (die meisten
so 6€) in Deutschland zu bekommen und wirklich zu empfehlen.

Topp! Nederburg hat mich wirklich überzeugt (im gegebenen Rahmen)!

Deine Meinung kann ich insgesamt teilen.

Liebe Anja,

es war nur ein allgemeiner Hinweis.
Dies mit dem Weinanbaugebiet war nicht auf deine Antwort bezogen.

Warum ich trotzdem ins Bardolinogebiet gegangen bin, hat den einfachen Grund, dass ich diesen Wein noch nicht besonders kennnengelernt habe.

Autoren verbreiten doch auch eher ihre persönlichen
Einschätzungen zu einzelnen Weinen und weniger allgemeines zu
Rebsorten und Anbauregionen.

Selbst diese geben Info über Wein. Das eigene Urteil daraus macht es.

Ich gebe ja gerne zu, daß ich auch schon mal bei Hawesko
bestelle, allerdings halte ich persönlich nur den kleinsten
Teil der Weine für trinkbar. Hawesko hat sich m.E. in den
letzten zehn Jahren zu einem Versand für mittelmäßige
Massenweine vornehmlich aus Südeuropa mit angeschlossener
Küchenartikelabteilung entwickelt.

Formulieren wir es doch so: Bei Hawesko ist man zumindest vor dem Schlimmsten bewahrt.
Und viele sind von den Preisen abgeschreckt. Bei dem örtlichen Weinhändler kaufen Weinanfänger gerade ungern, weil sie einfach nicht bereit sind, über 10€ für einen Wein zu zahlen.
Anfangs finde ich Hawesko OK!

Im schlimmsten Falle wendet sich das Opfer mit Grausen vom
Wein ab und zieht sich zukünftig wieder Aldi-Bier und
Whisky-Cola rein (ohne jetzt speziell Daniel zu meinen). Wein
ist eigentlich eine zu feine Sache, um sich den Geschmack bzw.
die Meinung darüber durch schlechte Massenprodukte auf ewig zu
versauen.

Sicherlich richtig, aber wie soll man anfangen?
Man muss eben auch bereit sein, 40€ für einen Südtiroler Wein zu zahlen… ob man das am Anfang zu zahlen bereit ist, wage ich zu bezweifeln.

Hi!

In der NEON war kürzlich ein netter Artikel zu deinem „Problem“. :wink:
Aber mal klartext: vergesse alle Bücher, Zeitschriften, Freunde,
Weinhändler & sonstige Einflüsse die meinen, es besser zu wissen!!
Gehe in eine Weinhandlung, die auch günstige Tropfen hat und
probiere. Wenn „dein“ Wein nachher 2,- Euro kostet und nicht 50,-
Euro wie die Empfehlung aus „Der Weintrinker“ - egal! Es muss dir
schmecken und nicht irgendeinem abgehobenen Tester in Samtjacke,
Zwicker auf der Nase und einem „von“ im Titel.

PS: Auch bei Aldi & Co. gibt es gute Weine. Man muss sie nur finden.
Leider ist das Problem hier meistens, dass es diesen dann 1 Woche
später nicht mehr gibt.

Gruß
Falke

Hallo Daniel,

Geschmäcker sind verschieden klar, aber vielleicht kann man
mir trotzdem helfen.

Geschmaeker sind verschieden, aber ne gewissen Grundrichtung waere fuer einen Tipp hier schon hilfreich.

Ich würde gerne mal eine Flasche Wein kaufen von der man sagen
kann es handele sich um einen richtig guten Tropfen. Ich denke
mal das auch im normalen Preis Bereich ein Wein annhembar
schmecken kann…

Darin liegt ein Wiederspruch in sich selbst… was willst du „einen richtig guten Tropen“ oder „annehmbar“.

Mein Problem, oder vieleicht auch Irrglauben ist das ich der
Meinung bin Wein muss anders schmecken als das was ich bis
jetzt trank.

Was hast du bisher getrunken?

Bis jetzt schmecken weine so aggresiv bitter extrem säuerlich
oder uncool fruchtig…

Das laesst irgendwie auf „Dicounter-“ oder Supermarktweine in der unteren Preiskategorie schliessen.

Ich würde gerne mal einen Wein probieren der irgendwie in der
allg. als sehr gut und bezahlbar bezeichnet wird…
damit ich mal sehen kann ob es wein gibt der nicht wie
Frostschutzmittel schmeckt…

Gibts es mit Sicheheit, nur finden muss man die erst.

Ich habe schon zig versucht von bekannten empfohlene oder vom
Verkäufer…

Das ging wohl jedem so der anfing sich mit der Materie zu beschaeftigen. Bei mir hat es auch einige Jahre gedauert bis ich die Weine gefunden hatte, die mir persoenlich sehr gut gefallen. Auserderm muss man auch die Tatsache beruecksichtigen, das gerade bei kleineren Weinguetern die Qualitaet von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein kann. Nichts desdo trotz meine Favoriten:

Tokai-Pinot Gris Reserve Brucker Winheim Elsass (ca 6 EUR)
Rielsing Grand Cru Brucker Winheim Elsass (ca 8 EUR)
„Le Point de Rieu“ Vaquerras (rot) (ca 7 EUR)
„Chateau la Nerthe“ Chateau Neuf du Pape (rot & weis) (ca 20 EUR)
Affental Riesling Auslese Trocken WG Buehl (ca 17 EUR)
Affental Grau Burgunder WG Buehl (ca 11 EUR)
„Chateau Prieure Lichine“ Bordeau (ca 45 EUR)
„Chateau Mussar“ Libanon (ca 30 EUR)
„Champagne Denis Champion“ Milleseme 2000 (ca. 18 EUR)

Auserdem sollest du beachten, das vor allem bei Rotweinen, die Trinkreife der Weine erst nach einigen Jahren nach dem Kauf erreicht werden kann. z.B. sind die Weine von „Le Point de Rieu“ (Jahrgang 1997), die ich vor 4 Jahren gekauft habe jetzt erst wirklich lecker.
Oder ich habe mal vor einigen Jahren einen Spanischen Rotwein bei ALDI gekauft ( Jahrgang 1991), der ist auch jetzt erst wirklch gut.

Oder bin ich kein Wein Typ?

Na ja, man muss halt den Wein individuel fuer sich selber finden, da werden mit der Zeit einige Entaeuschungen nicht ausbleiben. Allerding, wie weiter oben schon erwaehnt, Weinproben vor Ort in einem Anbaugebiet sind schon interessant und hilfreich.

Tschau
Peter

gruß

daniel

hallo daniel,

geh einfach in ein weinfachgeschäft, schildere dein problem und mach deutlich, daß du nur wein kaufst, den du gekostet hast.
gib auch deine kriterien wie eingebundene säure, preis und dezente frucht an.
jeder weinhändler mit berufsehre freut sich über leute wie dich!
ich mach das auch immer so beim weinkauf.

strubbel
h:open_mouth:)

Moin,

Geschmäcker sind verschieden klar,

exakt hier liegt das Problem.
Jede Empfehlung, die Du hier bekommst wird immer den Geschmack des Posters reflektieren - und der muß nicht Deiner sein.
Da hilft nur „durchprobieren“. Leider verrät Deine ViKa rein gar nichts - je nachdem wo Du wohnst gibt es Weinmärkte in Deiner Umgebung, die schon mal einen Einblick in die Vielfalt z.B. deutscher Winzer bieten. So habe ich beim Weinfest in Duisburg unseren Hauslieferanten gefunden (Saulheimer aus Zotzenheim) und auch mal die eine oder andere Besonderheit gekostet. Es gibt in Deutschland richtig gute Rotweine… man muß sie nur suchen und finden wollen. Daß das natürlich nicht auf den „Kegelclub-Druckbetankungs-und-Besinnungslossauf-Festen“ á la Winningen* geht ist klar.
Beim spanischen Rotwein wäre mein Einsteigertip, sich erst mal durch bekanntere Anbaugebiete durchzuschlabulieren, da gibt es nach meinem(!) Geschmack bereits zwischen 5 und 15 Euro gute Reservas und Gran Reservas der Jahrgänge ´97-´02. Letztere dürfen aber noch ein wenig liegen.

Gruß
BeLa

* Wir waren dieses Jahr erst- und einmalig zur „Weinhex´“ in Winningen. Tolle Wurst: Keine Keller offen, dafür gerade mal 10 Weinstände, an den meisten gab es drei (Q,W)ahlmöglichkeiten: Lieblich, Halbtrocken, Trocken. Selten eine Traube genannt, vom Jahrgang mal ganz zu schweigen. Alles eine Art „Riesling“ der Qualitätsstufe „Zum Abfüllen von Touristenbusladungen geeignet“. Dazu brechreizerregende Beschallung mit Wolfgang Petry und Konsorten…ich habe ganze zwei Rotweine in einem abgelegenen Weinlokal gefunden - und beide waren so platt und ansprechend wie Jenny Elvers :frowning:(