Gute Idee, nur los!

Es ist nicht überall besser.

Aber wenn es Dein Hauptziel ist, zu arbeiten, dann ist es in vielen Ländern besser.

Ich kenne hauptsächlich Australien. Dort hat die Wirtschaft erhebliche Probleme, weil sie keine Arbeitskräfte finden.

In Frankfurt und Berlin baut die australische Botschaft gelegentlich Stände in der Fußgängerzone auf, um Leute anzuwerben. Die australische Regierung richtet dringende Appelle an Schüler, nicht das Abi zu machen, sondern sich nach dem 10. Schuljahr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen, damit das Land nicht den Bach runtergeht. Sie wollen keine Lehrer, …sophen, …logen, …gogen, Vertreter oder Computerbediener, sondern sie brauchen dringend Leute, die was MACHEN können.

Das sind wahrlich andere Verhältnisse als hier, kaum jemand wird das hier glauben.

Meine Kinder haben auch jetzt nach Ende ihrer Schulausbildung die Koffer gepackt und warten auf das Geld für das Ticket. Die Aussicht, hier in Deutschland hauptsächlich das Arbeitsamt kennenzulernen, begeistert sie nämlich nicht zu sehr.

Mich selbst drängt es nicht zu sehr, dorthin zu gehen, da mein Ziel nicht Arbeit, sondern die Vermeidung von Arbeit ist.

Das war der Teil zur Arbeit.

Schlechter ist es dort, wenn Du arbeitslos wirst. Die Gefahr ist gering, aber dort geht alles schneller. Wenn der Wirtschaftsboom in eine -krise umschlägt, dann dauert das nicht Monate, sondern vielleicht nur Tage.

In den 80er Jahren ist dort eine Bank zusammengebrochen, und die optimistische Stimmung ist ruckartig in tiefste Depression umgeschlagen. Ich war damals dabei.

Wenn es also soweit kommt, wirst Du Dich garantiert nach Deutschland zurückwünschen und von H IV träumen. Sowas gibts dort nämlich nicht, die soziale Absicherung ist praktisch nicht vorhanden.

Während es hier grade darum geht, ob die H IV-Empfänger 3 Jobs ablehnen dürfen, ist es dort anders. Um die minimalste Unterstützung (Dole) zu bekommen, geht es nicht um Ablehnung, sondern Du mußt jede Woche zum Amt und schriftlich nachweisen, dass Du Dich in der vergangenen Woche bei 2 oder 3 Firmen aktiv beworben hast. Sonst kriegt du garnix. Was würde DAS wohl für einen Aufschrei in Deutschland geben.

Jedoch verteilen die Behörden im Winter, wenn es kälter als 10 Grad plus wird, Decken an die Leute, damit sie nachts im Freien nicht so stark frieren.

Also auch das wieder vollkommen andere Verhältnisse.

Einen abschließenden Rat kann ich Dir leider nicht geben. Es hängt von Deinem Beruf, Deinem Alter und Deiner Einstellung zur Arbeit ab.

Wenn Du ein sicheres Ruhekissen brauchst, bist Du wahrscheinlich in Deutschland am richtigen Platz. Es hat sicher seinen Grund, das Flüchtlinge aus aller Welt hauptsächlich nach Deutschland wollen. So schlecht kann es hier nicht sein.

Sorry, gehört als Antwort eins tiefer oT
ohne Text

Hey,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe auch einen Bekannten der studiert in Neuseeland.
Natürlich hast du recht :Es ist nicht überall besser.

Und wenn du die soziale Absicherung ansprichst, das habe ich ja eingehens auch gesagt. In den USA ist das ja ähnlich. Sicherlich gibt es auch in Australien die Möglichkeiten sich privat während der Beschäftigungszeit abzusichern.

Ich wünsche Deinen Töchtern viel Glück und ich denke sie tun das Richtige und du, wenn du sie unterstützt.

Meine Kinder haben auch jetzt nach Ende ihrer Schulausbildung
die Koffer gepackt und warten auf das Geld für das Ticket. Die
Aussicht, hier in Deutschland hauptsächlich das Arbeitsamt
kennenzulernen, begeistert sie nämlich nicht zu sehr.

Wenn es also soweit kommt, wirst Du Dich garantiert nach
Deutschland zurückwünschen und von H IV träumen. Sowas gibts
dort nämlich nicht, die soziale Absicherung ist praktisch
nicht vorhanden.

Jede Münze hat zwei Seiten.

Während es hier grade darum geht, ob die H IV-Empfänger 3 Jobs
ablehnen dürfen, ist es dort anders. Um die minimalste
Unterstützung (Dole) zu bekommen, geht es nicht um Ablehnung,
sondern Du mußt jede Woche zum Amt und schriftlich nachweisen,
dass Du Dich in der vergangenen Woche bei 2 oder 3 Firmen
aktiv beworben hast. Sonst kriegt du garnix. Was würde DAS
wohl für einen Aufschrei in Deutschland geben.

Also da sehe ich das allerdings auch so, das jeder Arbeitslose der wirklich einen Job haben will, auch Eigeninitiative einzubringen hat. Wenn ich eh zu hause bin, sollte es mir nicht schwerfallen jeden Tag nach Freien Stellen Ausschau zu halten und wenn möglich jeden Tag soviele Bewerbungen zu schreiben wie es nur geht. Das soll die Chance erhöhen auch einen zu bekommen.

Nochmals vielen Dank für Deinen Beitrag !