Gute Laminatisolierung

Hi Leute,

folgende Sache, ich bin gerade dabei, den Dachboden in unserem Mietshaus auszubauen, als Bodenbelag für Wohn-, Ess- und Schlafzimmer hätte ich mir gern Laminat vorgestellt.

Als wir jetzt aber ein paar Tage gearbeitet haben, kam der Miter darunter und beschwerte sich, das man die Tritte auf´m Estrich hört und er denkt sich wenn man mal drin wohnt das es genau so ist. Jetzt weiß ich nicht, wenn ich Laminat drin verleg und ich geh umher ob er es dann hört, gibt´s da eine richtig gute Isolierung?

michi

Servus Michi,

das mit dem Klackern kann viele Ursachen haben.
Ich vermute, dass der Untermieter vorher kein Geräusch gehört hat, da der Speicher nicht ausgebaut (somit auch niemand da rum gelaufen ist) oder mit Teppichboden ausgestattet war. Somit ist das Gehen neu und verursacht „Lärm“. Normalerweise hat das jeder Bewohner, wenn über ihm jemand wohnt. Ob das das übliche Maß überschreitet kann ich so nicht beurteilen. Da gibts Fachleute, die dir ein Schallschutz-Gutachten erstellen können. Das Klackern vermindern kann entweder ein weicher Boden (Kork, Teppich) oder eine Kontrolle ob der Estrich (wenn es denn einer ist - Dachboden!) Schallbrücken hat (Wandanschluss oder defekte Isolierung nach unten) und die fachmännische Behebung dieses Mangels.
Auf jeden Fall solltest Du Deinen Nachbarn jetzt erst einmal ernst nehmen und nicht ignorieren. Das kann sich später sehr rächen. Mache ihn glücklich und kaufe erst 2qm Laminat und dazu 2qm billigen PE-Schaum und 2qm spezielle silent Laminatunterlage (gibts von vielen Herstellern) in einem Parkett-FACH-Handel. Das legst Du bei Dir dann aus und bittest Deinen Nachbarn und seine Frau zum Hörtest (einer unten, einer bei Dir). Klingt lächerlich - hilft aber. Er sieht, dass Du sein Anliegen ernst nimmst. In der Regel kommt die super, duper, teure Silent-Unterlage raus. Das ist immer noch viel billiger als ein Schallschutz-Gutachten mit dem Ärger im Schlepptau…
Beim Verlegen dann unbedingt auf eine Entkoppelung der Sockelleisten auf dem Laminat achten. Dafür gibts diverse Lösungen. Frage im Parkettfach-Handel danach.

Viel Erfolg!

Martin Hofer

Hallo michi,
genau das kann passieren!
Weil eben die Laminat-Fußbodenelemente recht dünn sind, niemal ohne darunter befindlichem Hohlraum zu verlegen sind und sich dadurch der seit 1990 bekannte „Trommel-Effekt“ einstellen wird, genau deswegen sind bereits in vielen Wohnanlagen derartige Fußbodensysteme vermieterseitig nicht gestattet.
Eine effektive Trittschall-Dämmunterlage gibt es nicht, wo sich nicht hinterher die Frage nach der Kosten-Nutzen-Relation stellen würde.
Heißt: es wird Dich nicht zufriedenstellen, wenn Du 7,50€m² für das Laminat und weitere 13,35 €/m² für eine wirkungsvolle Dämmnterlage ausgeben müsstest.
Falls Du da anderer Ansicht bist: schaue einmal unter REGUPOL. Die 6mm bzw. 8mm Variante wäre dann als Dämmunterlage ausreichend!
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Danke für die Antworten, das mit dem Ausprobieren ist echt na gute sache, ich hab mir auch überlegt wenn wir eine Trittschalldämmung alleine nehmen und dann nochmal einen laminat wo sie unten schon dran ist, quasi doppelt.

Der Aufbau ist so, es sind ca 5cm Isolierung und dann so 5cm Estrich, ausen ist sowas wie pappe statt PE Randdämstreifen (bin zwar nicht so glücklich drüber, hab gehört es geht genau so wie PE, obwohl ichs mir nicht vorstellen kann)

Was haltet ihr eigtl von so Kunststoff auslegeware?(mir persönlich wär laminat lieber)

Mfg
Michi

Hallo Michi328

je dicker die Isolierung, desto besser. Am besten sich in einem Fachhandel (nicht unbedingt in großer Baumarktkette…)genauer informieren und z.B. nach PE-Schaum (auf Rollen) oder Styroporplatten erkundigen. Manche sagen sogar, verklebtes Laminat wäre, was Geräusche betrifft, besser aber da kann ich selbst keine Aussage treffen, da wir im Erdgeschoss verlegt haben und keinen Ärger befürchten müssen :wink:
Da Nachbarschaftsstreit was häßliches ist, rate ich daher echt, sich von einem Fachmann beraten lassen.

Grüßle und viel Erfolg

Hallo Michi,

verständlicherweise ist der Mieter besorgt, daß er, wo er bisher nur Ruhe hatte, ihm nun „auf dem Kopf“ herumsgetrampelt wird.

Laminat halte ich auch für sinnvoll, weil man nur hier eine gute Tritt- und Gehschallisolierung unterbauen kann. Bei Fliesen geht es auf keinen Fall und Teppich ist nicht jedermanns Sache und außerdem unhygienisch.

Es gibt passend für jedes Laminat Tritt- und Geschalldämmung. Hier solltest Du Dich im Fachhandel beraten lassen und besser ein Komplettpaket kaufen, als bunt zusammenzuwürfeln. Es gibt auch Laminat, in welches die Trittschalldämmung schon eingebaut ist.

Trittschall ist der, den der unten wohnende Mieter hört und Gehschall dieser, den man im Zimmer selbst wahrnimmt.

Achte bitte auch auf die Einbauhöhe, gerade dort wo Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen sind. Auch unter Türen ist es sehr wichtig.

So, viel Erfolg,
Cocktailmausi

Eine Trittschalldämmung mit hohem dB-Wert und ein Laminat mit eigener Dämmung an der Unterseite - diese Kombination sollte ausreichen.
Vielleicht auch mal nach sogenannten Schallbrücken suchen (fehlende Randdämmung beim Estrich)
MfG Silvio

Hallo Michi,

klar gibt es Dämmung für unter das Laminat. Am besten lässt du dich beraten im Baumarkt oder Fachmarkt. Die können dir die Abstufungen sagen. Wenn du zur Miete wohnst, dann ist es am besten, wenn du eine gute Dämmung hast, besonders bei so einem Mieter drunter!

Dann empfehle ich zusätzlich ein geräuscharmes Laminat, das gibt es nämlich auch.

Viel Erfolg und gutes Gelingen!

Freundliche Grüße

Guten Tag Michi328,
wenn der Estrich nach den Schallschutzbestimmungen 4109 eingebaut wurde, reicht ein normaler 4 mm PE Schaum aus. Wenn nicht, eventuell eine Versuchs Fläche mit einer 4 mm Granulatsmatte anlegen. Reicht das nicht, einen Schallschutzexperten einschalten. Das ist alle Mal billiger, als später mit Ärger den Boden wieder ausbauen müssen.

Viele Grüße und Erfolg
Rüga