ich suche ein Buch, das wichtiges Wissen für angehende ReligionslehrerInnen vereint.
Ich habe ev. Theologie studiert und werde nun an einer Schule (Klassen 5-10) beginnen, nur ich habe das Gefühl, dass ich von den schülerrelevanten Inhalten kaum etwas weiß.
Ich könnte den Schülern etwas über Hermeneutik, Exegesen und Co erzählen, aber ich weiß recht wenig über das, was ein Relilehrer wirklich vermitteln muss.
Gibt es interessante Literatur zum Schmökern, die Geschichten erzählt, Bibelgrundwissen für Kinder erläutert und in wichtige Fragestellungen des revangelischen Glaubens einführt?
Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar, denn theoretische Uniliteratur habe ich zu genüge…
Deine Visitenkarte gibt leider überhaupt keine Auskunft über Dich.
So kann ich nicht einmal vermuten, woher Du kommst.
Aber egal, in jedem Kirchenkreis/Kirchenbezirk/Dekanat gibt es einen Schuldekan oder Schulreferenten. Deren Aufgabe ist es, Menschen wie Dir zu helfen.
In deren Bibliothek werden sich auch Unterrichtsentwürfe befinden, die zu dem Lehrplan Deines Bundeslandes passen.
Es gibt in Deiner Landeskirche auch eine Schulabteilung; die kannst Du auch fragen. Und wenn die Dir auch nicht mit unmittelbat hilfreichen Vorschlägen zur seite stehen können, so wissen sie doch die Adresse vom nächsten Pädagogisch-Theologischen Institut oder wie das bei Euch heißt.
Übrigens: Die Seite von Thorshammer kannst Du getrost vergessen. Du bist evangelische Religionslehrerin, und so spannend die Beschäftigung mit anderen Religionen sein mag und so wichtig sie für spätere Jahre werden wird: es gibt Besseres!
Schulreferat
Hallo Rolf,
ich komme aus NRW und hier heißt das, was du u.a. beschrieben hast, „Schulreferat“. Dort war ich schon einige Male, solche Einrichtungen gibt es in jeder Stadt, sowiet ich weiß. Die Idee ist gut, wenn Weihnachten um ist, geh ich da mal hin und frage dort konkret nach. Danke!
Hallo Talis,
Du hast anscheinend „Volltheologie“ studiert und gehst jetzt als Quereinsteiger in die Schule.
Anstatt jetzt irgendwelche Literatur zu lesen, setz dich besser mit den Religionslehrern deiner zukünftigen Schule zusammen. Denn es gibt Lehrpläne, an die Du dich halten musst, und die zukünftigen Kollegen können dir am besten erklären was auf dich zukommt.
Und wie immer: in jedem Bundesland sind die Lehrpläne anders, und dann auch wieder für jeden Schultyp - es ist ein Kreuz (pardon)! Und deswegen halte ich es doch für etwas verlorene Zeit, wenn Du Literatur suchst, liest - und nachher kannst Du es nicht gebrauchen. Die meisten Kultusministerien haben zum Glück inzwischen auf ihren Internetseiten entsprechende Informationen, da kannst Du dich auch schon mal umschauen.
… und es wundert mich, dass deine Arbeitgeber
dir nichts davon sagen.
Zudem gibt es relativ pfannenfertige
Präparationen und Hilfsmittel für Lehrer.
Ferner würde ich danach fragen, ob es bei Euch
eine Bibliothek für genau diese Dinge gibt.
Nebst gedrucktem Material denke ich auch an
Musik, Filme, Spiele …
nein, ich bin keine „Volltheologin“ ich habe auf Lehramt studiert, aber das Praxiswissen ist leider trotz nettem Dozenten etwas auf der Strecke geblieben, Unibildung eben.
Meine schule wird mir da bestimmt helfen, ganz klar.
Ich dachte so an eine Lektüre zur Einführung für den Anfang. Den weiteren Tiefeneinstieg werde ich natürlich mit dem Lehrer oder Fachleiter absprechen, doch um einen Gesamteinblick zu bekommen, dachte ich, eine Weihnachtsferienlektüre mit den wichtigsten Punkten könnte es geben.
Also dann machst Du jetzt Referendariat? Ich hatte dich so verstanden, dass Du frisch von der Uni gleich richtigen Unterricht machen sollst. Dann besorg dir ein Buch zur Didaktik des Religionsunterrichts und, wie ich schon geschrieben habe, Lehrpläne.
Eine angenehme Woche
gargas
Hallo,
ich dachte weniger an Didaktikbücher, sondern an Bücher die man mal so als Ferienlektüre lesen kann, vielleicht ein Taschenbuch, das einen kleinen Einblick gibt. Richtige „Fachliteratur“ werde ich noch zu genüge studieren, auch die Lehrpläne, aber an so etwas dachte ich gar nicht, ich hatte mehr eine nette, kleine Lektüre im Sinn, die einen ersten Einblick bietet.
Aber vielleicht gibt es so was auch gar nicht.