Gute-Nacht-Lied von Mozart gesucht!

Als Kind habe ich es oft gesungen, doch jetzt fällt es mir nicht mehr ein.

Es ist ein Lied, in dem in verschiedenen Sprachen „Gute Nacht“ gewunschen wird.

Irgendwo hieß es in dem Lied:

…pfui pfui,
good night, good night,
jetzt ist es soweit,
gute Nacht, gute Nacht,
's ist höchste Zeit!

Wie lautet der ganze Text?
wer weiss was?

Hanna

Hallo, Hanna,

gugg mal da:

http://ingeb.org/Lieder/bonanox.html

Bona Nox, bist an rechter Ochs

sagt nicht zu dir

Fritz

Hallo Hanna,

warst Du Klosterschülerin?

Meine Frau und so gut wie alle anderen Frauen die dieses Lied kennen waren es, bzw. andersherum, die, die keine Klosterschülerinnen waren kennen das Lied nicht.

  • Zufall?

Gandalf

Hallo Gandalf,

nein, ich habe nie eine Klosterschule besucht, meine Mutter auch nicht, dennoch habe ich dieses Lied zunächst von ihr gelernt und später dann auch in der ganz normalen staatlichen Schule. Allerdings kannte ich bis jetzt nur die „entschärfte“ Version.

Aber das Bildungswesen bei uns in Ö unterscheidet sich ein wenig von dem in D - vielleicht liegt es ja daran?

Viele Grüße

Hanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Gandalf!

Also ich hab das Lied auch im Musikunterricht in einem ganz normalen Gymnasium kennen und singen gelernt.
Liegt wohl eher an den Musiklehrern.

Fritz

Hallo Fritz,

ich kenn das Lied auch aus der Schule, aber ich habe Hanna explizit als Frau angesprochen, weil mir dieses Phänomen des Kennen/Nichtkennens nur bei Frauen aufgefalen ist.

Gandalf

Das hieße aber doch, lieber Gandalf,
dass nur in Klosterschulen die Musiklehrerinnen - es sind doch dann wohl -innen? - genug Gelassenheit und Toleranz besitzen, die an Koprolalie grenzende Texte Mozarts hinzunehmen; Lehrer und Lehrerinnen an nichtkirchlichen Mädchenschulen aber zu prüde sind, um ebenso zu handeln.
Welch eine Einsicht!
Verkehrte Welt!;-}
Fritz

Das hieße aber doch, lieber Gandalf,
dass nur in Klosterschulen die Musiklehrerinnen - es sind doch
dann wohl -innen? - genug Gelassenheit und Toleranz besitzen,
die an Koprolalie grenzende Texte Mozarts hinzunehmen; Lehrer
und Lehrerinnen an nichtkirchlichen Mädchenschulen aber zu
prüde sind, um ebenso zu handeln.
Welch eine Einsicht!
Verkehrte Welt!;-}

Hallo zusammen -
ich kann das aber aus eigener Erfahrung bestätigen. Mir war der Text nicht bekannt (war Schülerin eines städtischen Mädchengymnasiums). Meine Kinder haben ihn gleich am Anfang in der fünften Klasse kennengelernt. Sie besuchen ein privates katholisches Gymnasium…

Gruß
Aia

Hallo Fritz,

Das hieße aber doch, lieber Gandalf,
dass nur in Klosterschulen die Musiklehrerinnen - es sind doch
dann wohl -innen? - genug Gelassenheit und Toleranz besitzen,
die an Koprolalie grenzende Texte Mozarts hinzunehmen

Ob „nur“, weiß ich nicht, kann es aber grundsätzlich bestätigen.

Gruß

Kreszenz
(die vor langer Zeit an der Uni erfreut feststellte, dass sie im Kloster offenbar mehr Weltoffenheit vermittelt bekommen hatte als die meisten der KommilitonInnen außerhalb der Mauern :wink: )

Als Kind habe ich es oft gesungen, doch jetzt fällt es mir
nicht mehr ein.

hallo.

also ich hab das lied in der 9. realschulklasse kennengelernt und es ist der hauptgrund für meine abneigung gegen mozart. die musiklehrerin war zwar fasziniert davon, wie frech das doch für die damalige zeit war, aber ich fand’s und find’s einfach nur blöd.

gruß

michael