Hallo liebe Experten der deutschen Sprache
Veränderungen in meinen Arbeitsinhalten bringen es seit Jahren zunehmend mit sich, dass ich mehr und mehr auch anspruchsvollere Texte für Veröffentlichungen, Arbeitsanweisungen usw. verfassen muss. Das Bewusstsein dafür, dass die eigenen Texte von immer mehr Menschen gelesen werden, hat den früher eher lockeren Umgang damit vollkommen verschwinden lassen. Man möchte sich schließlich nicht blamieren!
Die Schulzeit liegt bei mir schon etwas länger zurück, aber ich kann mir bei Fragen zur Rechtschreibung von Wörtern mit Duden und Internet immer gut helfen. Aber ich muss zugeben, dass ich schon öfters Sätze umgeschrieben habe, weil ich mir hinsichtlich der Zeichensetzung, bei Wahl der richtigen Zeit oder ander Satzumstände nicht sicher war. Erschwerend kommt hinzu, dass ich jetzt immer öfter auch zu Rechtschreibung und Zeichensetzung befragt werde. - Meine Deutschlehrerin würde die Hände über den Kopf schlagen, wenn sie das wüsste, auch wenn ich mich in den letzten Jahren weiterentwickelt habe.
Um endlich mehr Sicherheit im Umgang mit Texten zu bekommen, suche ich ein umfangreiches Lehrbuch oder eine Lehrbuchreihe. Inhaltlich soll einfach alles behandelt werden: Grundlagen (Wort-, Satzarten, Zeiten, Zeichensetzung), oft falsch geschriebene Worte, Wortbeugungen …
Wenn die Buchreihe sich auch mit der Erstellung von Texten aller Art beschäftigen würde, wäre dies einfach ideal.
Wer kann mir hierzu wertvolle Tipps geben?
Gruß
Marc