Gute Schere für dicken Filz

Hallo,
ich suche einen Rat:
ich weiß nicht, mit welcher Schere man am besten dickeren Filz schneiden kann. Besonders runde Formen.
Ich habe es mit einem Cirkel-Cutter versucht, doch da franzt der Filz leicht aus.
Meine Haushalts- und Bastelschere eignet sich nicht für’s rundschneiden. Mir hat jemand zu einer Schneiderschere geraten. Könnte man da auch eine billige nehmen oder gibt es da Unterschiede? Kennt sich da jemand damit aus, oder hat einen anderen Rat für mich?

Viele Grüße

elisa

die Bastelscheren eignen sich nicht so gut mehr für Stoff bzw Filzschneiden, hat man mit einer Schere einmal Papier geschnitten, ist das Stoffschneiden nicht mehr so gut möglich.

Meine Mutter näht viel und immer wenn ich ihre Scheren nehmen wollte gabs Theater. Sie hatte die gleichen Scheren wie ich, aber ihre für den Zuschnitt benötigten Scheren waren heilig.

Also ich würde dir zu einer normalen Haushaltsschere raten, die einigermaßen stabil ist, also nicht die billigsten die man so findet. Damit solltest du auskommen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Hi,
für richtig dicken Filz und gerade Schnitte eignen sich auch Cuttermesser und Lineal.
Ansonsten wie gesagt Zuschneideschere - dann aber nicht nach Preis auswählen!

Blah

Hallo Blahfasel,
was heißt Cuttermesser?
Diese Papiercutter sind nicht so gut geeignet. Und dieser Cutter-Cirkel franzt auch den Filz leicht aus.
Ich möchte gerne runde Filzdeckel ausschneiden ohne
Ecken und Macken.

Danke trotzdem für die Antwort.

VG

elisa

Hallo Elisa,
versuch dort mal Dein Glück:
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/4754d40e3b69…
Ich würde vorher mal anrufen, und fragen, die Mitarbeiter sind eigentlich alle sehr kompetent.
Grüße
Almut

Hallo Almut,

danke für den Tipp. Mann hat mir da die Pappenschere empfohlen, allerdings nur für gerade Schnitte.
Aber für runde Sachen wussten die auch nix.

Schwierig, schwierig. Hat jemand Erfahrung mit so einer richtigen Schneiderschere (ich weiß gar nicht, ob die so heißen) für Stoffe?

VG

elisa

Hallo,

bei den Cuttern gibt es solche und solche… es gibt welche, die kannst du total vergessen, aber es gibt auch wirklich sehr gute.
Und das gleiche ist es bei den Cutter-Cirkeln: ich habe einen relativ billigen, der kommt überhaupt nicht an die heran, die qualitativ hochwertig sind…

Aber ich habe noch eine Frage: wenn du schreibst, du möchtest Filzdeckel ausschneiden und jemand habe dir eine Pappenschere empfohlen, meinst du dann wirklich den Filz-Stoff, oder eher „Bierdeckelfilze“?
Die habe ich nämlich schon öfter rund ausgeschnitten mit einem Cutter. Die Ränder habe ich dann mit feinem Schmiergelpapier nachgearbeitet, so dass es keine Fransen mehr gab.

Gruß
ShannonS

Hallo,

ich meine diesen 3 mm dicken Bastelfilz. Was sind denn Bierdeckelfilze?

VG

elisa

Hallo,

Bierdeckelfilze sind eigentlich Bierdeckel, aber ohne Aufdruck. Kann man eine Menge mit machen. Eigentlich nennt man sie Bierdeckel… *g*, aber ich kenne hier einige, die Bierdeckelfilze sagen und da du von „Filzdeckel“ schriebst, wollte ich halt nochmal nachhaken.

Aber bei Bastelfilz würde ich persönlich auch eine Schneiderschere nehmen. Chöön Charf :wink: Ich würde auch einfach mal mit einem Stück Filz in den Stoffladen gehen und fragen, ob ich ihn da mal probeschneiden darf (also die haben da ja oft offene Scheren…). Bei uns hier wäre das kein Problem.
Die normalen Circel-Cutter kann man da wohl vergessen (zumindest halt den, den ich habe…)

Wünsche dir viel Spaß,
Gruß
ShannonS