Gute Töpfe

Hi Hobbyköche,

aus verscheidenen Gründen darf/muß ich mir neue Töpfe anschaffen.
Eigentlich eine gute Chance, aber mein Budget ist einigermaßen begrenzt.

Was ich brauche, sind zwei drei ordentliche Töpfe, die auf einem Gasherd verwendet werden.
Einen großen Pott von 9 - 10 Liter habe ich schon, was ich brauche, sind kleinere Pötte zum täglichen Gebrauch.

Eigene Erfahrungen sind natürlich höchst willkommen.

Gandalf

Hallo,

hast Du Zugriff auf eine Metro-/Mios/… Einkaufskarte? Dann schau dich dort mal um. Die haben sehr anständige Ware aus Edelstahl oder Alu (ist für den Gasherd auch nicht verkehrt) mit ordentlichen Griffen ohne große Markennamen zu ganz zivilen Preisen im Angebot. Teilweise findet man diese sogar in größeren Supermärkten. Ich habe diverse solche Töpfe (neben die Luxusteilen von Rösle, Creuset, Mauviel, …) schon seit vielen Jahren als Brot-und-Butter-Gerätschäften für den alltäglichen Kleinkram im Einsatz und bin damit bislang gut gefahren.

Abraten muss ich leider von IKEA (sonst für Küchenkleinkram ohne großen Anspruch auch keine schlechte Adresse). Der einzige IKEA-Topf bei uns im Haus ist innen einfach nicht sauber zu bekommen).

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

hast Du Zugriff auf eine Metro-/Mios/… Einkaufskarte?

nicht so ohne weiteres. Mal schauen, ob ich mal mit der Karte unserer Feuerwehr dorthin kann.

Die haben sehr anständige Ware aus…

Weiss ich, ich hab mal vor Jahren einige Sachen dort gekauft und immer noch im Einsatz. Eine gute Idee.

Abraten muss ich leider von IKEA

Hier ein kleiner Widerspruch. Der besagte Riesenpott stammt von Ikea und tut seit rund zwanzig Jahren klag- und anstandlos seinen Dienst. Mag sein, daß die Qualität seitdem nicht nach oben gewandert ist, aber auf mein ‚Riesenbaby‘ laß ich nichts kommen.

Gandalf

Tach,

nur eine kleine Anemrkung hierzu:

(…)Der
einzige IKEA-Topf bei uns im Haus ist innen einfach nicht
sauber zu bekommen).

Angebranntes?? Als Ultima Ratio: Natronlauge
(Ja, ich weiß… gefährlich usw… Aber wenn gar nichts mehr geht, der Topf/Pfanne etc wirklich nichts mehr freigibt, dann nehm ich Wasser, NaOH-Plättchen (eine Hand voll) und aufkochen lassen, über Nacht einwirken lassen, und am anderen Morgen einfach ausspülen und gut ists - blitzblank!). Und der Abfluß wird auch sauber :wink:

Grüße

Midir

Eigene Erfahrungen sind natürlich höchst willkommen.

  • WMF-Töpfe „Gourmet“ sind weit über 10 Jahre im besten Einsatz.
  • Schulte-Ufer Töpfe machen sich auch gut.

Geislingen/Steige - dort gibt es die WMF-Produkte doch immer günstiger.

bestätigt …
Hi,

  • WMF-Töpfe „Gourmet“ sind weit über 10 Jahre im besten
    Einsatz.

Haben unterschiedl. Töpfe von WMF seit bis zu 15 Jahren im Einsatz und sind voll zufrieden. Aktuelle Serie: http://www.wmf.de/gruppen_uebersicht.asp?nv_id=10&se…

Geislingen/Steige - dort gibt es die WMF-Produkte doch immer
günstiger.

B-Ware, funktional voll ok aber mit kleinen optischen Macken z.B. zu teilw. sensationellen Preisen. Wenn man mal „des Weges ist“ immer einen Abstecher wert.

Gruß
mΔx

Hallo,

Angebranntes??

Nö, üerhaupt nicht. Einfach nur ganz normal z.B. zum Kochen von Brühen eingesetzt, und das Ding ist innen vollkommen rauh/poräs/grieselig und man bekommt es selbst mit Stahlwolle nicht mehr weg. Ist natürlich ein nicht so wahnsinnig entscheidendes optisches Problem, welches ich z.B. auch in etwas milderer Form mit einem großen Topf von Schulte-Ufer habe, aber angesichts der Tatsache, dass andere Töpfe es nicht haben, fällt es schon negativ auf.

Gruß vom Wiz

Alu (ist für den Gasherd auch nicht verkehrt)

Hallo,
bei einem Topf aus Alu darf aber kein Essen ans Alu drankommen.

Klinische Studien in Kanada und Südafrika haben gezeigt, dass Maßnahmen zur Kontrolle von zuviel Aluminium bei Alzheimer die effektivste und stärkste Therapie zur Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit darstellen.
Quelle ww.kochmesser.de/archiv/04-0910/041027_riechtgut.html?sid=1710

Gruss Helmut

Hallo Gandalf,
ich habe seit ca.15 Jahren einen Satz schneeweisser Keramik-Töpfe.
Die kann ich mit dem Stahlschwamm auskratzen, mit denen kann ich in die Mikrowelle und in den Tiefkühlschrank und ich habe 30 Jahre Garantie gegen Temperatur-Bruch. Nur runterfallen dürfen sie nicht. Und die Henkel (wo sich immer so schön der Siff reinsetzen kann) sind angegossen.
Leider hab ich nirgends bei Google welche gefunden (vielleicht auch nicht gründlich genug gesucht) aber die gabs vor langer Zeit mal bei Quelle.
Grüße
Almut

Hallöchen,

ww.kochmesser.de/archiv/04-0910/041027_riechtgut.html?sid=1710

mal abgesehen davon, daß da munter elementares Aluminium und Alumniumverbindungen durcheinandergekegelt werden, wird die Gefahr - so es denn überhaupt eine gibt - maßlos übertrieben.

http://www.alzheimer-forschung.de/web/alzheimerkrank…

Gruß
Christian

Hallo,
bei einem Topf aus Alu darf aber kein Essen ans Alu
drankommen.

Ich weiß ja nicht wie Du kochst, aber ich schäle beim Kochen eigentlich keine Späne von meinen Töpfen ab. Und Alu löst sich auch nicht im Kochwasser auf. Der normale Abrieb dürfte zudem auch nicht aus reinem Alu sondern aus im menschlichen Körper stabilen Verbindungen bestehen.

Alu-Töpfe sind zudem gerade im professionellen Bereich vollkommen gängig.

Gruß vom Wiz

Hallo Helmut,

bei einem Topf aus Alu darf aber kein Essen ans Alu
drankommen.

?? Wie meinst’n das ??

Klinische Studien in Kanada und Südafrika haben gezeigt, dass
Maßnahmen zur Kontrolle von zuviel Aluminium bei Alzheimer die
effektivste und stärkste Therapie zur Verlangsamung des
Fortschreitens der Krankheit darstellen.
Quelle
ww.kochmesser.de/archiv/04-0910/041027_riechtgut.html?sid=1710

Zu diesem Thema streiten sich die Experten seit einiger Zeit, nüchtern betrachtet gibt es „nur“ Verdachtsmomente, schlüssige Zusammenhänge oder gar Beweise stehen aus. Letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden wie er bei aktuellem Erkenntnisstand damit umgeht.
Den m.E. sehr sachlichen Link der Alzheimer-Gesellschaft hat Dir Christian bereits gepostet - ich möchte http://www.was-wir-essen.de/forum/index.php/forum/sh… noch hinzufügen.

Gruß
mΔx

Hallo Wiz,

Abraten muss ich leider von IKEA (sonst für Küchenkleinkram
ohne großen Anspruch auch keine schlechte Adresse). Der
einzige IKEA-Topf bei uns im Haus ist innen einfach nicht
sauber zu bekommen).

Wir haben einen Gußbräter von ikea, den kriegt man zwar auch kaum sauber, aber das ist der Bratentopf, der bei uns sit Jahrzehnten im Einsatz ist. Da brennt nix an und ofenfest isser auch.
Ansonsten haben wir so Edelstahltöpfe (war ein Geschenk von der Schwiegermutter zum Einzug). Nicht das billigste, mit ordentlichem Boden, aber alles aus Edelstahl (auch die Griffe). Dadurch sehr robust. Plastikgriffe finde ich nicht so prickelnd (grade für Gas).
Das Einzige, was bisher „kaputtging“: dei Herrin hat mal ein brennendes Gulasch mit dem Deckel gelöscht und dann mit aufgesetztem Deckel abkühlen lassen. Seither inst der Deckel teilweise nach innen statt nach außen gewölbt (schließt aber noch dicht).

Und: ohen Wok kann ich nicht kochen! Wir haben so einen relativ „dünnen“ Blechwok mit starkem Boden. War mal auch für Elektro geeignet, seit ich ihn überhitzt habe eher nimmer…

Grüße
HylTox

Hallo,

Wir haben einen Gußbräter von ikea, den kriegt man zwar auch
kaum sauber, aber das ist der Bratentopf, der bei uns sit
Jahrzehnten im Einsatz ist. Da brennt nix an und ofenfest
isser auch.

Davon habe ich auch zwei und gebe sie nicht mehr her :wink: Die Dinger sind wirklich gut und unverwüstlich. Meine Antwort bezog sich nur auf die Dinger, die man sich vorstellt, wenn man von einem einfachen Topf spricht.

Gruß vom Wiz

Hi auch,

WMF Gourmet-Profi (oder umgekehrt???, davon haben wir auch einen Satz. Ist inzwischen 19 Jahre alt, ständiger Sitz im Geschirrspüler war selbstverständlich, … Ich vermute mal, dass sie auch für die nächsten 19 Jahre anständige Gefährten sein werden.

Ich hatte mir für größere Gesellschaften öfter mal einen (billigeren) Topf ausgeliehen … Die Brat- und Kochergebnisse waren so unerfreulich, dass ich dann auch noch einen hochwertigen Fissler-Topf hinzugekauft habe (besser zum Anbraten, besser zum Kochen, zum Warmhalten, einfacher zu reinigen …)

LG
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bei einem Topf aus Alu darf aber kein Essen ans Alu
drankommen.

?? Wie meinst’n das ??

Hallo,
es gibt doch Toepfe und Pfannen, die innen Teflon haben, oder Edelstahl mit aussen dickem Aluminiumboden. Bei diesen kommen Essen und Aluminium nicht zusammen.
Am besten ist, einen schmutzigen Alutopf mit kochendem Rhabarber zu reinigen (wird toll sauber) und dann den Rhabarber auch noch zu essen.
Gruss Helmut