Hallo Franz,
wie meinst du das mit Regenmesser als funk? Ist das ein
„Durchflußmessgerät“, also misst das Ding soundsoviel mm Regen
in soundsoviel Stunden? Also quasi Peak-Werte während der
Messung? Danach integriert über verschiedene Zeiten? So was
würd mich sehr interessieren!
also ich denke da wirklich beim preis an fast verdoppeln.
nachdem ich die preise verglichen habe, denk ich doch nicht mehr ganz so viel,
da elektronic ja doch preiswerter geworden ist, und man kann ja auch noch nachkaufen,
aber:
Ungenaue Messwerte, sind keine Messwerte ,
stimmt gestern wie heute und morgen auch noch so!!
hallo pat
entschuldige ich hatte doch glatt deine antwort übersehen.
ich versuch mal meinen funkregenmesser zu beschreiben,
Er ist bestimmt schon 10-12 jahre alt, sehr präzise, (habe den mehrmals überprüft)
braucht einmal im jahr frische batterien, und er funktioniert wie am ersten tag,
und ich hatte nicht einmal was daran auszusetzen.
das gerät sendet bei bedarf alle paar minuten ein signal auf der 433 MHz funkfrequenz an die hauptstation die bei mir im wohnzimmer in augenhöhe hängt.
von der optik sieht der funkregenmesser aus wie eine unscheinbare
graue ein liter plastikdose (Zylinderform wie eine einmachdose.)
(das ist gut, daß sie so unscheinbar aussieht, dann führt sie auch keinen fremden in versuchung sich dieses ding mal genauer anzusehen und lieb zu gewinnen.)
also diese dose, sollte natürlich richtung himmel unversperrte freie sicht haben, und auch nicht auf einen balkon oder an regengeschützter stelle posizioniert werden.
entschuldige wenn ich das so schreibe wie für einen doven, aber ich hatte im traum nicht damit gerechnet das den einer auf seinen balkon stellen wollte. also einfach gesagt, der regen sollte schon von allen seiten aus gesehen frei in diese dose fallen können,
der regen der durch wind schräg auf die dose trifft wird genau so präzise gemessen, wie wenn er bei windstille senkrecht nach unten fällt,
bei mir steht diese dose auf dem gartenhäuschen.
den dosenboden kann man mit schrauben befestigen
(allerdigs sollte die dose unbedingt waagerecht stehen, notfalls mit einem kleinen holzkeil (wie bei mir) etwas nachjustiern
die dose selbst lässt sich wie bei einem bajonettverschluss dann aufsetzen und einrasten, also nur ein einfacher drehgriff der auch zum batteriewechsel erforderlich wird.
die dose ist von oben ganz offen, mit scharfer kannte, und verjüngt sich innen nach unten wie ein trichter mit einem kleinen siebloch, von ca 8 mm, wodurch sich auch einzelne tropfen bemerkbar machen können, also auch leichter regen genau gemessen wird.
in der dose ist eine wartungsfreie plastikwippe, sieht aus wie zwei entgegengesetzte teelöffel, wovon einer durch die wipptechnik immer genau unter der trichteröffnung landet wärend die andere seite sich gleichzeitig entleert.
jede wippbewegung ist eine maßeinheit, die über ein zählwerk registriert wird, und die gefallene regenmenge alle 4-5 minuten vielleich auch etwas schneller, ist geschätzt, per funk an die haupstelle zum wohnzimmer sendet. (bei mir sind es ca 45 meter)
dort an der hauptstelle werden die einheiten zusammengezählt, und man kann auf knopfdruck mehrere werte ablesen.
einmal wieviel regen in der letzten stunde, oder in den letzten stunden seit mitternacht,
24 uhr wechselt er automatisch das datum, oder an den letzten 6 einzelnen tagen gefallen ist,
zusammenaddiert oder einzeln, alles nach belieben.
nichts stört, keine kabel, kein geräuch, und ich möchte diese dose nicht mehr missen. der preis ist in den letzten 10 jahren stark gefallen, und da das gerät so zuversichtlich arbeitet ist das in dieser ausführung auch heute noch erhältlich, und ich würde es wieder kaufen.
hallo pat, sag mir ob du alles so verstanden hast, dann werd ich demnächst *gebrauchsanweisungsschriftsteller* -lach-
mit einem gruß
Franz (der sehr auf sonnenschein steht)