Guten Abend -> 'n'abend

Hallo allerseits,

ich kann überflüssige Apostrophe nicht leiden und will deshalb auch nur so viel davon verwenden, wie nötig. Aber wenn ich „Guten Abend“ abkürzen will, dann müßte ich doch eigentlich zwei Stück setzten, oder?
'n’abend oder genügt N’abend oder vielleicht sogar 'nabend?

bye
Micha

Hallo Micha,

'n’abend oder genügt N’abend oder vielleicht sogar 'nabend?

finde alles falsch. Statt Guten => 'n macht für mich => 'n Abend.

Gruß!

Horst

finde alles falsch. Statt Guten => 'n macht für mich =>
'n Abend.

Ja das klingt gut. Das zweite Apostroph sollte das zusammengesprochene Wort deutlich machen, aber da ist es ja doch etwas zweckentfremdet :smile:
Danke!

bye
Micha

Hallo WildAlf,

finde alles falsch. Statt Guten => 'n macht für mich =>
'n Abend.

Für mich sähe das allerdings aus, als wäre das ausgeschrieben „ein Abend“. :S

Ich selbst würde es eigentlich immer „N’Abend“ oder „N’Ahmd“ abkürzen.

Gruß,

  • André

Aber wenn ich „Guten Abend“ abkürzen will, dann müßte
ich doch eigentlich zwei Stück setzten, oder?
'n’abend oder genügt N’abend oder vielleicht sogar 'nabend?

Hallo, Micha,
warum sollte man das wollen? Mündlich schon eine Unhöflichkeit, ist es schriftlich ja wohl kaum mehr erträglich.

Eine Ausname mag es sein, diese Maulfaulheit in einer Geschichte zu verwenden, eben um einen der Protagonisten damit zu kennzeichnen und zu zitieren. Aber da ist dann die Schreibweise nahezu egal.

Grüße
Eckard