Gutenberg ist fertig, wer kommt jetzt?

Hallo,

ich hab auch grad mit nem Freund diskutiert, welche
Motivation Guttenberg wohl gehabt haben könnte, um sich seinen
Doktor zu „erschleichen“ (wenn er das dann getan haben
sollte).

Dein Ansatz scheint mir sehr kognitiv geprägt zu sein, jedenfalls geht er aber von einem planvollen, gesteuerten, absichtsgetragenen Verhalten aus. Ich bin aber nicht sicher, ob das unbedingt so gewesen sein muß.

Ohne zu Guttenberg verteidigen zu wollen, halte ich nämlich auch eine Erklärung für möglich, die vielleicht (!) auch hinzu treten könnte.

Die Juristerei „frißt“ durch Überlastung ihre Studenten in einer Weise auf, wie ich es nur aus wenigen andern Bereichen kenne (kann aber auch nicht alle überblicken). Ich denke daher, dass vermutlich jeder Jurist es kennt, dass irgendwann einmal der Zeitpunkt der Verzweiflung erreicht ist, an dem man sich sagt: „Verdammt e Sch…! Jetzt leckt mich aber doch alle gerade mal am A…“.

Vor diesem Hintergrund halte ich es also zumindest für möglich, dass er womöglich am Schreibtisch saß, vielleicht gar nicht einmal dachte, sondern schlichtweg fühlte: „Komm, jetzt mach’ das Sch…ding endlich fertig - irgendwie einfach fertig - damit es aus den Augen ist“. Und gerade das ist dann die Situation, in der man solche Fehler macht.

MFG Cleaner

P.S.: Das soll keine Rechtfertigung sein, sondern soll den Versuch darstellen, einen Erklärungsansatz zu liefern.