Nach mehreren enttäuschenden Neu-Käufen möchte ich endlich mal einen super funktionierenden Dosenöffner haben - möglichst nur manuell. Kann mir jemand einen guten empfehlen?
Servus!
Ich bin seit vielen Jahren, k.A. wieviele genau, aber mehr als 6, mit dem Emsa „Best Cut“ zufrieden:
http://www.emsa.com/deutsch/produkte/haushalt/kueche… in der untersten Reihe
es grüßt
karline
Hallo Grußloser,
seit 2003 bin ich glücklich mit dem Öffner von Tupperware.
Ist nicht ganz günstig (35 €), war für mich aber jeden Cent wert…
Meine Mutter benutzt den Öffner von WMF seit etwa 5 Jahren.
Das Prinzip ist das Gleiche wie bei Tupper (man schneidet ohne scharfe Kanten; die Deckel lassen sich passgenau wieder aufsetzen), der Preis beträgt etwa 30 €.
Bei uns ist der „Dosenöffnerärger“ damit vorbei ;o)
Es grüßt
Yvisa
Nach mehreren enttäuschenden Neu-Käufen möchte ich endlich mal
einen super funktionierenden Dosenöffner haben - möglichst nur
manuell. Kann mir jemand einen guten empfehlen?
Hallo Grußlose®,
http://www.manufactum.de/Kategorie/Suchergebnis.html…
Gruß
Reinhard
Hallo,
seit 2003 bin ich glücklich mit dem Öffner von Tupperware.
Ist nicht ganz günstig (35 €), war für mich aber jeden Cent
wert…Meine Mutter benutzt den Öffner von WMF seit etwa 5 Jahren.
Das Prinzip ist das Gleiche wie bei Tupper (man schneidet ohne
scharfe Kanten; die Deckel lassen sich passgenau wieder
aufsetzen), der Preis beträgt etwa 30 €.
Zum WMF kann ich nichts sagen, aber auch wir sind heilfroh, das Modell von Tupper gekauft zu haben. Einen besseren Öffner hatte ich noch nicht in der Hand.
Er funktinoiert absolut zuverlässig, man kann sich weder an der Dose noch am Deckel schneiden und wenn man unbedingt will, kann man den Deckel sogar wieder aufsetzen.
Gruß Stefan
Moin Grußlose/r,
Kann mir jemand einen guten empfehlen?
seit Jahren bin ich mit dem von WMF zufrieden http://www.wmf.de/shop/de_de/kuche/kuchenhelfer/dose…
geht schnell, keine scharfen Kanten und man kann den Deckel wieder auflegen.
Gandalf
Hallo,
seit Jahren bin ich mit dem von WMF zufrieden
den hab ich auch, empfehlenswert, öffnet sehr gut und ohne scharfe Kanten.
Gruss
Iru
Hallo, habe seit Jahrzehnten einen uralten Dosenöffner, der zwar fürchterliche Zacken schneidet,aber einfach immer sicher funktioniert. Schließlich weiß man ja, daß man den Inhalt einer Dose entleeren soll, da braucht man jedenfalls niemals den Deckel wieder auflegen - meint die Greisin
Moin,
habe seit Jahrzehnten einen uralten Dosenöffner, der
zwar fürchterliche Zacken schneidet,aber einfach immer sicher
funktioniert.
so einen hab ich auch noch, sogar mehrere verschiedene Exemplare, aber die gammeln irgendwo in der hintersten Ecke einer Schublade vor sich hin.
Sie sind schwerer zu bedienen (bzgl. Kraftaufwand) und die Zacken haben dereinst mehr als ein mal beim Hantieren mit diesen Dosen die Haut verletzt.
Schließlich weiß man ja, daß man den Inhalt
einer Dose entleeren soll, da braucht man jedenfalls niemals
den Deckel wieder auflegen - meint die Greisin
Das ist spätestens seit dem die Dosen innen lackiert sind ein Wissen, das nicht mehr stimmt.
Gandalf
Ach ja, wenn’s denn immer so wäre, daß die Dosen innen lackiert sind, immer alles wissender Gandalf! Nicht alle Informationen sind von vorgestern! Und man muß nicht eilig die Dose öffnen, sondern mit Ruhe, dann klappts auch mit dem „Alten“ - rät die Greisin
Tach,
Ach ja, wenn’s denn immer so wäre, daß die Dosen innen
lackiert sind, immer alles wissender Gandalf!
dann zeige mir bitte eine unlackierte.
Aber vorsicht; viele Lacke sind transparent und es sieht so aus, als wären die Dosen nicht lackiert.
Und man muß nicht eilig die
Dose öffnen, sondern mit Ruhe, dann klappts auch mit dem
„Alten“ -
Das Öffnen ist ja nicht das Problem, hab ich gar nicht behauptet, nur hab ich mich (und nicht nur ich) das eine oder andere mal an den scharfen Zacken geratscht.
Warum sollte ich mich mit solch einem alles in allem doch unbequemer zu handhabenden und zudem gefährlicherere Resultate liefernden Ding abgeben, wenn es weit besseren Ersatz gibt?!
Gandalf
Hallo,
was ist ein guter Dosenoeffner?
Man koennte auch die Meinung vertreten, die ganz kleinen, bestehend aus einer Blechplatte von 1 cm mal 3 cm, mit ausklappbarer Schneide, sind die besten, denn oben am Berg ist das Ding bei der Wanderung in der Hemdtasche dabei und wiegt nichts.
Beispielbild http://www.tagebuch-center.de/media/catalog/product/…
Gruss Helmut