Guter Gas-Durchlauferhitzer für Warmwasser?

Hallo,

kann mir jemand einen guten Gasdurchlauferhitzer für normalen Warmwasserbedarf in einem Einfamilienhaus (ein Bad, eine Küche, max. 3 Personen) empfehlen?
Wichtig wäre mir eine konstante Temperatur, damit man beim Duschen nicht abwechseln friert und verbrüht.

Danke für Tips, Paran

Das ist eigentlich unüblich und technisch auch schwierig, wenn da noch nichts vorbereitet war. Also z.B. es gab alten Gas-DLE und Schornstein schon.

Frage: Wieso macht die (Gas)Heizung nicht auch das Warmwasser ?

MfG
duck313

Eine Empfehlung kann es so nicht geben.

Für gleichmässige Warmwassertemperatur, vor allem auch bei nicht konstanten Durchflussmengen und/ oder Betrieb von 2 Zapfstellen gleichzeitig, ist ein DH ungeeignet.

Dafür brauchst du einen Warmwasserspeicher.

Hallo,

die Gasheizung ist alt und hin und eigentlich nur noch für Warmwasser zuständig, da ich überwiegend mit Öfen heize.
Neue Heiztherme soll lt. Angebot über 5.000 Euro kosten, was für den Bedarf schlicht unsinnig ist.
Anschlüsse sind nat. alle vorhanden.

So kam mir die Idee, ein Gerät nur für Warmwasser installieren zu lassen, Durchlauf, weil der Bedarf überwiegend sehr gering ist, der vorhandene Platz auch.

Gruß, Paran

Hallo,

es wäre leicht zu vermeiden, dass 2 Zapfstellen gleichzeitig genutzt werden. Ich werde dort alleine wohnen und nur ab und zu Besuch haben oder eines der Kinder vorübergehend dort beherbergen. Muss nicht unbedingt abwaschen, wenn die grad duschen.
Notfalls ist ein Speicher sogar vorhanden, aber er nimmt in einer eh zu kleinen Küche arg viel Platz weg.

Gruß, Paran

Bleibt also"nur" das Problem der konstanten Durchflussmenge.
Da reagieren Durchlauferhitzer aller Art sehr empfindlich auf Druckschwankungen oder „Gegendruck“ beim Zumischen von kaltem Wasser.
Da gibt es sehr „zickige“ und auch eher „gutmütige“ Armaturen. Die Dimensionierung und Leitungslänge hat auch noch Einfluss.
In bestehenden Anlagen also ein Haufen Zufälligkeiten, die kaum abwägbar sind.
Tendenziell sollte allerdings die Warmwasserabgabetemperatur genau oder nur minimal über der Wunschtemperatur beim Duschen (je nach Gusto ca 38 bis 42°C) liegen, so dass man möglichst nur Warmwasser zum Duschen zapft und ggf. nur minimal Kaltwasser beimischt.
Da ist die übliche „Regelung“ mit mechanischer Drosselung der Kaltwasserzufuhr am DH ziemlich antiquiert.
Wenn allerdings bei vollem Durchfluss das Warmwasser zu heiss wird, ist die Leistung des DH zu hoch eingestellt oder das Innenleben des DH und/ oder die Rohrleitungen verkalkt. und drosseln den Durchfluss über Gebühr.
Die Wahl des Brausekopfes ist hier auch kritisch zu betrachten. Insbesondere Multifunktionsbrauseköpfe mit Massage- oder Strahlfunktion sind hierfür ungeeignet.

Insgesamt darf man allerdings konstatieren, dass reine Gasdurchlauferhitzer eigentlich nur noch als Ersatz in bestehenden Anlagen verbaut werden.
Entsprechend hat die technische Entwicklung hier stagniert. Für moderne Gas- Geräte ist Brennwerttechnik Pflicht und mit einer entsprechenden Schornsteinausführung verbunden.

Hallo,

Wenns denn unbedingt Brennwert sein muss, O.K., aber was kostet der Spaß ohne Schornsteinumrüstung, wenn man im Schnitt 40l Warmwasser / Tag will und alle Leitungen vorhanden sind?

Wie sieht es bei Brennwerttechnik mit der konstanten Temperatur aus? Muss man da auch auf Duschkopf etc. achten?

Danke und Gruß, Paran

40 ltr/ Tag?
Da wäre ein elektrischer DH das Gerät meiner Wahl oder ein 30-ltr -Speicher.

Hallo,

elektrische DH kenne ich von früher als Stromfresser mit stark wechselnder Temperatur. Mag sein, dass sie besser geworden sind, aber Stromfresser sind sie sicher immernoch (Heizen per Strom ist immernoch sehr teuer).
Warum könnte ich einen Strom-DH einbauen lassen, nicht aber einen effektiveren einfachen Gas-DH?

Logisch hört sich das nicht an. Ist da ev. Politik im Spiel?

Habe noch einen alten Badeofen. Je mehr ich hier lese, desto praktischer erscheint der. Zumindest im Winter.

Baah.

Aber Danke für Deine Tips, Paran

Hallo,

in der Tat ist das mal wieder ein politikum. Seit september 2015 werden atmosphärische Geräte nicht mehr abgenommen.
Du hast nicht sehr viele Möglichkeiten. Brennwert ist teuer in der ANschaffung und leider meist noch sehr anfällig.

Frag deinen Schornsteinfeger ob er eine Lösung weiss. Vielleicht gibt es nur zur Wasserbereitung Ausnahme-Regelungen?

Ich weiss es gibt auch Durchlauferhitzer die für den Propangasbetrieb(vielleicht Campingbedarf?!?) bestimmt sind. Auf Mauritius kosten diese Geräte unter 100 Euro. Ob man so ein Gerät in Deutschland bekommt? Und ob das in Deutschland zulässig ist? Ich weiss es nicht! Früher gabe es Regelungen die immer ab bestimmten Leistungsbereichen griffen.

Aber bei dem bisschen Wasser das du verbrauchst sollte es eigentlich auch ein gut isolierter Elektroboiler tun. Rechne halt mal aus was Dich so einer im Jahr kostet. Und dann wirst du schnell darauf kommen das bevor sich das Brennwertgerät ausgezahlt hat hast du dein Warmwasser schon 10 Jahre und mehr bezahlt.

Beste Grüsse

Alex