Hallo,
so richtig kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.
Bei einem digitalen Signal macht der Receiver normal keine
Bildbeeinflussung. Das Bild sollte also immer gut aussehen.
Und da es digital übertragen wird, sollte es keine Qualitätseinbußen
geben.
Evtl. wurden aber unterschiedliche Eingänge verwendet (SCART, HDMI),
so dass der FS die Sender unterschiedlich darstellt bzw.
die Einstellungen Helligkeit/Farbe/Kontrast unterschiedlich wirken,
je nach Quelle (analog-SCART oder digital-HDMI).
Ich habe digitalen SAT-Empfang (DVB-S), aber noch kein HD (DVB-S2).
Die ganzen freien kommerziellen Sender RTL, SAT1, PRO7, Kabel1, VOX
und auch die öffentl. ARD/ZDF und dritte Programme sehen in der
Regel sehr gut aus. Also schöne Farben und guter Kontrast.
Habe meinen FS aber auch darauf hin ausgewählt, dass er besonders
das herkömmliche PAL-Signal gut darstellt.
Deshalb habe ich auch bisher nicht den Drang, unbedingt HD-Sender
zu empfangen (vor allem nicht, wenn die extra bezahlt werden sollen).
In einem anderen Posting weiter unten wurde aber auch schon mal
bemängelt, das HD-Signale offenbar in der Qualität sehr schwanken.
/t/digital-analog-tv-vergleich-fragen/6513797/4
Ergänzend wollte ich noch schreiben, dass ich das Bild von dem
Astro Receiver deshalb besser finde, weil es sehr schöne
Farben hat und einen angenehmen Kontrast. Das war bei den
anderen beiden Receivern nicht so der Fall, keine schönen
Farben und unangenehmer Kontrast.
Wie geschrieben, ist evtl. nur ein Problem der Einstellungen.
Gruß Uwi