Guter Lippenpflegestift gesucht

Hallo liebe Leute,

dass Labello & Co. für die Lippen nicht wirklich gut sind, habe ich in einigen Artikeln hier schon gelesen.

Jetzt frage ich mich - oder besser euch: hat jemand eine Empfehlung für eine gute Alternative? Möglichst ohne viel Chemie, vielleicht mit Aloe Vera? Eine Bekannte (die leider momentan nicht erreichbar ist, sonst würde ich sie direkt fragen) hatte neulich sowas und war ganz begeistert davon, aber leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt.

Im Archiv habe ich nur Tips für eher „härtere“ Mittel gefunden, wenn man schon Probleme mit rissigen Lippen o.ä. hat. So schlimm ist es bei mir (noch) nicht, aber jetzt im Winter sind sie doch oft trocken und spannen ein bisschen, und die Klimaanlagenluft im Büro macht’s auch nicht besser.

Vielen Dank für eure Tips und helau
„Raven“
(die den Fasching geflissentlich ignoriert…)

Hallo „Raven“

ich kann dir da den Lippenstift EVERON von Weleda empfehlen. Er hatte in irgendeinem Test mit gut abgeschnitten oder sogar mit sehr gut. Da ist jedoch kein Aloe Vera drin. Ich benutze ihn selbst und finde ihn besser als alles, was ich vorher benutzt haben.

Gruß renesta

Vaseline
hallo!

ich hab auch alles mögliche durch probiert und bin schließendlich
beim VASELINE gelandet.
sie riecht nach nichts, chemie ist da keine drinnen und schmiert hervorragend die lippen!
es ist zwar die dose ein wenig unpraktisch, hab mir aber da ein kleines
doserl gesucht und hab umgefüllt.
seit 2 jahren nehm ich nichts anderes mehr und bin wirklich zufrieden.

vorallem ist es billig und hält was es verspricht, ablaufdatum gibts auch nicht wirklich…

lg
nicola

Weleda
Hallo

ich benutze seit Jahren die Coldcream von Weleda als Lippenpflege.
Richt gut und ist seeeehr natürlich, mittlerweile sogar auch in Drogerie-Märkten zu erhalten.

Kann ich nur empfehlen.

LG

Julia

Hallo Raven.
Ich habe hier auch verschiedentlich über Labello gelesen, kann das aber überhaupt nicht bestätigen. Ich benutze schon ewig Labello med, nicht besonders oft, habe damit überhaupt keine Probleme und sehe keinen Anlass, ihn nicht zu benutzen. Im Winter brauche ich ihn mehr als im Sommer, schon wegen meiner Profession als blasende Musikerin.
Ich finde, man sollte nicht alles über einen Kamm scheren, sondern für sich ausprobieren. Ich persönlich komme mit Vaseline überhaupt nicht klar, das finde ich furchtbar schmierig und eklig.
Meine Schwester schwört auf Lippenbalsam aus der Apotheke ( im Döschen ), der macht die Lippen schrumplig, finde ich.
Probier ein bisschen rum, was du am liebsten magst.

grüße
T

Hallo Raven,

ich nehme seit Jahren die Lippenpflege von Blistex (den in der kleinen Tube) … der macht sogar rauhe Haut am Ellenbogen weich :wink:

Wurde auch schon einmal bei der Leserwertung von Ciao Sieger.

Liebe Grüße und „kussweiche Lippen“

Karin

Blistex
Hi,

ich nehme seit Jahren die Lippenpflege von Blistex (den in der
kleinen Tube) … der macht sogar rauhe Haut am Ellenbogen
weich :wink:

Ich bin auch ein absoluter Fan von dem Zeug - ich kenne nichts, was auch maximal kaputte Lippen so schnell wieder fit macht. Allerdings scheint(!) mir das Zeug ebenso maximal aus purer, härtester Chemie zu bestehen - mich persönlich stört das nicht („Wer heilt, hat Recht“), aber die Ursprungsposterin wohl schon :smile:

Gruß,

Malte.

1 Like

Vichy
Hallo Raven!

Ich verwende seit vielen Jahren einen Lippenpflegestift von Vichy.
Ich bin viel draußen und hatte jahrelang Probleme mit Herpesbläschen,ausgelöst durch Licht und Wärme (allein am offenen Feuer zu stehen genügte, um den Mundwinkel ‚aufblühen‘ zu lassen) . Seit ich diesen Stift verwende (sunblock, LSF 25) bin ich die lästigen Bläschen los, Risse sind mir unbekannt. Durch den praktischen Schieber ist der Stift auch mit nur einer Hand zu bedienen. Für mich gibt es Sommer und Winter, Hochgebirge oder Meer nur noch diesen Stift, er ist mein ständiger Begleiter.
Hier in A bekommt man ihn allerdings nur in Apotheken und ganz billig ist er auch nicht.
Soviel ich weiß hat Vichy auch Pflegestifte ohne LSF.

:wink: Helene

(die den Fasching geflissentlich ignoriert…)

ebenfalls!!

Natürliche Alternative
Hallo Raven,

es muss nicht immer ein Lippenpflegestift sein, was klasse den Lippen hilft, kommt von unseren Bienen:
HONIG!

Einfach auf die Lippen auftragen (vorher diese etwas mit einer Zahnbürste sanft bürsten, regt Durchblutung an), ein paar Minuten einwirken lassen (dabei beherrschen nicht zu naschen :wink: )- danach abschlecken.
Ergebnis: superzarte Lippen!

Hat mir bisher immer geholfen, bei rauen Winterlippen und zwischendurch auch :smile:

Grüße,
Spotvolta

Hallo,

ich nehme zum einen Labello und bin eigentlich sehr zufrieden damit, zum anderen nehme ich die Lippenbutter von The Body Shop. Ist auch ganz gut.

Gruß, Niels

danke an alle!
Hallo ihr alle,

vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen. Werd’ mich da mal „durchtesten“…

@ Sportvolta: Honig als Lippenpflege kenne ich auch (*schleck*), aber das ist wohl nur eine Alternative für zuhause. Mit dem Honigglas herumzurennen (z.B. beim Wintersport) ist doch ein bisschen unpraktisch. ;o)

@ die Labello-Fraktion ;o): Ich benutze das Zeug auch schon länger, habe allerdings tatsächlich in letzter Zeit den Eindruck, dass es immer nur kurzfristig hilft, d.h. nur so lange, bis es wieder „ab“ ist. Danach kommen mir meine Lippen meistens trockener vor als zuvor, und sie „verlangen“ regelrecht nach Nachschub. Ist vielleicht beim Labello Med anders, aber bei den „normalen“ scheint es durchaus zu stimmen.

Nochmal danke an alle und viele Grüsse
„Raven“

(endlich Aschermittwoch, *gg*)

Hallo!

Noch ein kleiner Tipp: Versuch’s mal mit Lush (www.lush-shop.de, in Berlin und Heidelberg gibt außerdem Filialen, bestimmt auch in anderen Städten). Die Produkte bestehen zum allergrößten Teil aus natürlichen Zutaten, die zudem genau ausgewiesen sind. In den Filialen wirst du gut beraten (meist haben die Verkäuferinnen die Kosmetika selbst schon ausprobiert). Ich habe meiner Mutter letztens eine Lippenpflegecreme von dort geschenkt - sie meint, die Creme sei zwar nicht SEHR fettig, habe dafür aber überhaupt keine negativen Nachwirkungen.

Gruß,
Anja

Hallo,

@ die Labello-Fraktion ;o): Ich benutze das Zeug auch schon
länger, habe allerdings tatsächlich in letzter Zeit den
Eindruck, dass es immer nur kurzfristig hilft, d.h. nur so
lange, bis es wieder „ab“ ist. Danach kommen mir meine Lippen
meistens trockener vor als zuvor, und sie „verlangen“
regelrecht nach Nachschub.

die Theorie, dass Labello „abhängig“ macht, weil die Lippen dadurch ihren eigenen Schutz „runterfahren“ halte ich für ein Gerücht. Da die Lippen nicht über eigene Talgdrüsen verfügen, haben sie keinen eigenen Schutz.

Ich sehe das Problem eher darin, dass Labello genommen wird, wenn die Luft kälter und trockener wird. Wenn man ihn dann „absetzt“ hat man oft die Tendenz, in der trockenen Luft die Lippen zu lecken. Dadurch wird zum einen der Labello abgewaschen, zum anderen wird die Austrocknung dadurch gefördert. Gerade in den letzten Wochen war die Luft zT extrem trocken. Ich benutze den Stift den ganzen Winter über und im Frühjahr brauche ich ihn dan ganz automatisch immer weniger, schließlich überhaupt nicht mehr.

Wenn ich jetzt im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre (20 km), schmiere ich mir die Lippen ordentlich mit Labello ein und das reicht ohne Probleme für die ganze Fahrt.

Gruß, Niels