Guter Milchaufschäumer?

Na gut, durchgefallen
Hi!

Mein Test heißt: Platz auf der Arbeitsplatte: Nimmt mir das Ding Platz auf der Arbeitsplatte? Ja? Dann wird es nicht angeschafft.
Brauche ich es öfter als 1mal wöchentlich? Dann evtl. doch.
Habe ich andere Geräte, die das selbe können? Ja? Dann nicht.

Meine Arbeitsplatte ist völlig leer (außer dem großen Brot- und anderes Schneidebrett) und dem Wasserkocher. Meine Schränke in der Küche durchforste ich regelmäßig nach unnützem Krimskrams (der landet im Keller oder im Müll). Dafür kann ich mir Dinge, die ich brauche, einfach so aus dem Schrank nehmen ohne die halbe Küche umzuräumen. Das genieße ich sehr…

Wahrscheinlich wirklich zu rational :smile:

Grüße
kernig

dito
Hi,

in einem Archivartikel hier wurde der empfohlen.
Ich habe ihn nun seit einem Monat und das Teil ist genial: toller Schaum, keine Batterien.
Ich bin immer noch begeistert.

xxx
T.

Habt Ihr etwa keinen Reiskocher, Thermomix, Brotbäcker oder zumindest eine Küchenmaschine in Größe eines Bobby Cars rumstehen? Eine Küche muß vollgestopft sein wie ein Regal im Mediamarkt, sonst kann man sich ja bei Freunden und Nachbarn nicht mehr sehen lassen!
Zur Cappuccino Maschine: Das Unterteil ist im Radius nur etwa 1cm kleiner als die Herdplatte. Der Energieverlust ist also überschaubar, und da nur Wasser reinkommt, braucht man nicht groß spülen.
Fürs Oberteil reicht Heißwasser und ein Tropfen Spüli.

Der Witz an dem Teil ist, dass der aufsteigende Espresso mit Druck durch die Milch gejagt wird und einen schönen, löffelbaren, mittel- bis feinporigen Schaum bildet.

2 Like

Danke für die Infos
Hi!

Danke für die Infos. Habe die Dinger schön häufiger angeschaut und das Prinzip nicht so richtig verstanden.

Nein ich habe auch keine Akku-Käsereibe mit Ladestation auf meiner Arbeitsplatte stehen :wink:

Grüße
kernig

Hi,

ich muss vorausschicken, dass ich in Österreich wohne. Also die Hofer (=Aldi) Milch funktioniert überhaupt nicht. Egal ob Bio, Haltbar, fett oder mager… keine Chance. Am allerbesten geht es mit der Natur-pur Vollmilch von Spar.

LG dackeltier

Hallo,
„guter“ Milchschaum ist kein Schaum, sondern eine Creme. Feinporig ja, aber er darf nicht steif werden, sondern auch noch nach 3 Minuten stehen lassen cremig und dicht bleiben. Diesen Schaum bekommst Du am besten mit Vollmilch hin (also keine Halbfettmilch) und ganz wichtig: die Milch darf niemals gekocht werden - solange man das Milchgefäss noch in der Hand halten kann ohne sich zu verbrennen ist alles noch in Ordnung. Wenn die Milch kocht, geht nix mehr mit cremigen Schaum (auch nicht wenn sie abkühlt), denn dann sind die Eiweissketten nicht mehr so wie sie sein sollen um den Schaum zu machen.

Viele Grüße

Gastroback
Moin!

Bevor wir einen Vollautomaten mit Milchschaumdüse bekamen, war ich wirklich begeistert vom Milchaufschäumer „Froth au lait“ der Firma Gastroback.

Allerdings hat meiner damals 39 Euro gekostet - heute will man über 70 Euro dafür haben…

http://www.youtube.com/watch?v=W85W-lNCCog

Angelika

Danke und Ergebnis
Hallo,

erstmal Danke für eure Hilfe. Letztendlich ist es der hier geworden:

http://www.amazon.de/R%C3%B6sle-12843-Multisch%C3%A4…

Sehr solide gearbeitet, gute Schäumleistung. Außerdem 5 Jahre Garantie. Zwar auch wieder mit Batterien, dafür aber platzsparend (@kernig: Bin da absolut deiner Meinung.) Jetzt bin ich mal gespannt, wie oft ich die Batterien wechseln muss.

Gruß,
Max

Jetzt bin ich mal gespannt, wie oft ich die Batterien wechseln muss.

Wenn der Schaum stimmt: sehr oft!

Danke für die Rückmeldung. Ich nehme sie ernsthaft zur Kenntnis, denn ein Schaumschläger kommt mir bei Zeiten wieder ins Haus.

LG Barbara