Guter Milchaufschäumer?

Hallo,

kann mir hier jemand einen guten Milchaufschäumer empfehlen? Der Milchschaum sollte feinporig und steif werden - und ja, meine Frau liebt Milchschaum, er kann also gar nicht zuviel schäumen. :smile:

Ich bin für jeden Rat offen, deswegen keine näheren Spezifikationen. Bisher hatten wir so einen battteriebetriebenen Quirl, bei dem aber jetzt das Lager ausgeleiert ist und der auch recht oft nach neuen Batterien verlangt hat.

Gruß,
Max

Hallo,

eine nette Bekannte hatte einen aus Italien mitgebrachten elektischen Milchschäumer, den ich ihr liebend gern geklaut hätte. Er machte einen so zarten, cremigen und doch festen Schaum, dass man ihn als Schlagsahne auf den Kuchen geben konnte. Leider kann ich keinen Markennamen nennen, aber eventuell hilft ja schon der Hiinweis, dass es (angeblich!) die besten Milchschäume in Italien zu kaufen gibt.

Wenn ich mir je wieder ein an sich nutzloses Gerät in den Haushalt hole, dann so eins. Koste es, was es wolle!

Ich werd jetzt mal suchen surfen und melde mich, wenn ich was finden sollte.

LG Barbara

Nochmal ich.
das Teil meiner Bekannten war so ein ähnliches wie dieses hier, aber wie gesagt, die Marke kann ich nicht mehr erinnern.

Viel Glück bei der Suche. Und wenn ihr was Gutes findet, bin ich für Infos dankbar.

LG Barbara

ICH hab einen! :smile:
Hallo,
ich bin auch eine von der schaumliebenden Fraktion :wink:. Nach langem Studieren der Testberichte habe ich mir den Severin 9684 zugelegt - zugegebenermaßen ein nicht ganz billiger Spaß. Aber er zaubert einen dermaßen schönen und feinen Schaum… das habe ich im Kaffeehaus selten so bekommen. Ein Tipp am Rande: Danach verschiedene Milchsorten durchprobieren - nicht jede Milch - egal ob Haltbar-, Halbfett-, Vollmilch etc. schäumt gleich gut. Es gibt sogar Sorten, die fast nicht schäumen. Da heißt es dann probieren. :smile:
LG und viel Spaß
dackeltier

Ein Tipp am
Rande: Danach verschiedene Milchsorten durchprobieren - nicht
jede Milch - egal ob Haltbar-, Halbfett-, Vollmilch etc.
schäumt gleich gut. Es gibt sogar Sorten, die fast nicht
schäumen. Da heißt es dann probieren. :smile:

Hallo,

gib deine diesbezüglichen Erfahrungen doch hier mal ein, damit nicht jeder das Rad neu erfinden muss.

LG
sine *ich liebe Rauhhaardackel*

Hallo Max,

wir haben an Milchschaum keine so enormen Ansprüche, daher kann ich auch nicht beurteilen, wie gut oder wie schlecht unserer in deinen Augen wäre.

Wir halten den Esge-Zauberstab in kalte Milch, gießen das Ergebnis über Kaffee oder Kakao und sind damit glücklich.

LG sine

Hi

Minus L Milch schäumt nicht, egal in welcher Inkarnation.

Real laktosefrei schäumt ein wenig und Landliebe schäumt großporig, löst sich auch recht schnell wieder auf.

lg
Kate

Hi,

kann mir hier jemand einen guten Milchaufschäumer empfehlen?
Der Milchschaum sollte feinporig und steif werden - und ja,
meine Frau liebt Milchschaum, er kann also gar nicht zuviel
schäumen. :smile:

unbedingt empfehlen kann ich Euch den Milchaufschäumer „Kult“ von WMF:

http://www.wmf.de/shop/de_de/kaffee-tee/kaffeezubeho…

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/10013646ef8xo…

Mein erster hielt gute 5 Jahre, tägl. Gebrauch,jetzt habe ich meinen zweiten in Gebrauch…

Gruß
Kieki

den kann ich auch nur empfehlen!

mit warmer milch macht der esge aber sogar einen recht ordentlichen milchschaum.

gruß,
zahira

Hallo,

ich hab den http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_6?__mk_de_DE…
Kann man direkt auf die Herdplatte stellen und gibt Geräusche von sich, dass jede SAECO vor Neid erblasst!

Hallo Max,

Bisher hatten wir so einen
battteriebetriebenen Quirl, bei dem aber jetzt das Lager
ausgeleiert ist und der auch recht oft nach neuen Batterien
verlangt hat.

wenn Du als Bastler zu Hause einen Dremel hast und der Quirl (also der Draht mit der Spirale am vorderen Ende) noch gerade ist, kannst Du ihn ja mal in den Dremel spannen. Ich wäre sehr gespannt, was dann passiert! Spaß beiseite: tu das nicht, wenn du manuell nicht so begabt bist, denn der Dremel dreht bis 30.000 U/min - und wenn dann eine kleine Delle im Draht ist… DAS KANN GEFÄHRLICH WERDEN!

Andererseits ärgert es auch mich, dass die Batterien immer so schnell leer sind, aber ich fürchte, da gibt es keine Abhilfe, solange es keine Geräte mit Stecker gibt.

Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

DAS KANN GEFÄHRLICH WERDEN!

Das ist wohl richtig. Wir hatten mal die glorreiche Idee mit Hilfe einer in die Schlagbohrmaschine gespannten Gabel Sahne zu schlagen.

Das Ende vom Lied: an der Rührschüssel (relativ stabiles Weichplastik) der Griff abgebrochen, die Gabel verbogen (zweimal 90°-„Knick“), ein Finger total blutig und ein Zimmer voller Sahne und Blut (wußte garnicht wie weit das spritzt).

Hauptsache Spaß gehabt!

Viele Grüße
HylTox

2 Like

Moin auch,

ich nehme meine Tochter, wenn sie Schuettelfrost hat duck und wech

Ralph

und ein Zimmer voller Sahne und Blut

poetisch :smile:

gruß,
alex’

5 Like

Solar-Milchschäumer
Hi!

Ich habe so ein Ding - Batterien braucht der wirklich nicht.
http://www.gruenspar.de/solar-milchaufschaeumer-sola…

Aaaber: So richtig viel steifer Scahum wird das nicth mit dem komischen Quirl. Ich hatte schon mal überlegt, so eine billiges Batterie-Teil zu kaufen und den Quirl umzubauen.

Wenn Du den alten Quirl noch hast, wäre das ja eine Alternative zum Dremel :wink:

sonst nehme ich meinen ESGE-Zauberstab.

Grüße
kernig

Was mich bisher davon abgehalten hat
Hi!
… so ein ding zu kaufen ist zweierlei:

Die Reinigung - können alle Teile, die verschmutzen auch in die spülmaschine?

so was kleines auf meine Herdplatten zu stellen, erscheint mir als grobe Energieverschwendung…

Grüße
kernig

Diese Miniaturpürierstäbe kann man zu 90% knicken. Richtiger Milchschaum, wie man ihn aus anständigen Cafés kennt, wird mit einer Dampfdüse gemacht. Solche Düsen sind heutzutage an fast jedem Kaffeevollautomaten/ Siebträger mit verbaut.

Jetzt sehe ich natürlich ein, dass niemand für den Milchschaum 100 € und mehr in eine Kaffeemaschine investiert =) Aber vielleicht war eine Neuanschaffung eh geplant. Das Aufschäumen mit so einer Düse erfordert aber etwas Übung und eine Erklärung würde hier zu weit führen.

Alternativ bin ich über das Teil gestolpert, allerdings habe ich keine Ahnung ob es was taugt. Wollte es nur mal erwähnt haben, da es nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert.

da fehlt was …
Da wollte der Hyperlink nicht wie ich wollte.

hier also die angesprochene Apparatur.

Die Reinigung - können alle Teile, die verschmutzen auch in
die spülmaschine?

so was kleines auf meine Herdplatten zu stellen, erscheint mir
als grobe Energieverschwendung…

Du scheinst keine Ahnung zu haben, was echte Milchschaumjunkies alles auf sich nehmen, um an ihr Dope zu kommen. Handspülung? Energieverschwendung? So what? Du siehst das zu rational.

Ich habe hier mal geschrieben, dass alle elektischen Luxusgeräte in meinem Haushalt den Bügeltest machen müssen: Wenn das Ding außer seiner Grundfunktion auch alleine bügeln kann, dann beschaffe ich es mir. Mit dieser Maxime habe ich viele Geräte nicht erworben, die meine Tochter furchtbar toll gefunden hätte (Stichwort Sandwichmaker. Dass ich einen geschenkt bekam ist eine andere Sache. Benutzt wurde er aber höchst selten nach seinem Einzug). Der perfekte Milchschäumer aber ist ein Gerät, das ich mir auch ohne bestandenen Bügeltest anschaffen würde. Andere Leute offensichtlich auch. Manche geben sogar ihr Herzblut dafür…

Schönen Abend
Barbara

2 Like