Du hast ein Haus.
Zwischen deinen Wohnräumen und der Außenwelt befindet sich eine Haustür. Das ist der Speedport-Router. Genau wie bei einer Haustür trennt und verbindet er Außenwelt (Internet) und Wohnung (Heimnetz): Er trifft die Entscheidung, wer herein darf.
Nun packst du IN dein Heimnetz einen weiteren Router. Das ist im übertragenen Sinn eine weitere Tür hinter deiner Haustür, innerhalb der Wohnung, also ein „untervermieteter Raum“.
Deine Gäste befinden sich in einem Raum, der dir verschlossen ist. Du kannst aus deinem Heminetz nicht durch den Router (durch die Zimmertür) ins Gastnetz gelangen.
Deine Gäste benutzen aber deine Wohnung, um nach außen zu gelangen. Alles zum Internet, alles aus dem Internet geht durch dein Heimnetz, weil das eben zwischen dem Gastnetz und dem Internet liegt. Genau wie bei deiner Wohnung.
Im Gastnetz verbietet die FritzBox den Clients so einiges, etwa den Aufuf von lokalen IP-Adressen.
Aber schon der Aufruf von „speedport.ip“ hebelt das aus - dein Gast landet auf der Konfigurationsseite deines Routers.
Abhilfe schafft es, das Gastnetz im Hauptrouter einzurichten. Dann wird das Gastnetz NEBEN deinem Heimnetz eingerichtet - wie ein Gästezimmer, dass eine separate Haustür bekommt und keine Zimmertür zu deiner Wohnung.
Ganz konkret hast du das Problem, dass du über nur ein Netzwerkkabel sowohl das Heimnetz als auch das Gastnetz transportieren musst, weil im Nebenraum ja beide Netze verfügbar sein sollen.
An und für sich kein Problem - guten Router kaufen, VLAN einrichten, VLAN-fähigen Switch im Nebenraum, fertig. FritzBox, Speedport & Co. unterstützen m.W. keine VLANs.
Also murksen wir doch einfach!
Das Netzwerkkabel wird mittels passiver Cable-Sharing-Adapter gesplittet. Statt einer 1 GBit/s Verbindung mit 8 Adern hast du dann zwei 100 MBit/s Verbindungen über je vier Adern.
Hauptrouter wird eine FritzBox. Du richtest ein Gastnetz über LAN4 (war es 4???) ein. Du schickst Gastnetz von Buchse LAN4 und dein Heimnetz von Buchse LAN1, 2 oder 3 ebenfalls in den Nebenraum. Das Heimnetz wird über einen Switch an PC und Fernseher verteilt, das Gastnetz geht einzig zu einem (irgendeinen) AccessPoint.
Soweit ich es weiß, unterstützen zwei im „IP-Client-Modus“ verbundene FritzBoxen NICHT den Gastzugang am entfernten Router. Schade.