Guter WC-Spülzusatz

Seit einiger Zeit benutzen wir in unserem 2-Personen-Haushalt den blauen Flüssig-Spülzusatz Novozon von Aldi, sind aber schon lange nicht mehr damit zufrieden.

Nicht nur, dass er statt der angegebenen 1.000 Spülgänge nur etwa 300 (mitgezahlt) reicht,
nein, inzwischen wurde auch noch der Behälter verkleinert,
der Inhalt wurde deutlich flüssiger
und manchmal läuft das Zeug nach dem Anbringen, obwohl es richtig sitzt, in dicken Bächen raus und ist in drei-vier Tagen weg.
Dazu habe ich keine Lust mehr.

Bevor ich nun wieder mit schlechten Ergebnissen herum experimentiere und Geld ausgebe für etwas, was dann doch nicht so gut ist, bitte ich um Ratschläge, welcher der vielen angebotenen Zusätze Euch am besten zusagt (Öko-Aspekt (sprich Umweltverträglichkeit), Aggressivität, Duft, praktische Anwendung, Hygiene beim Anbringen und Verwenden oder was sonst noch wichtig ist.

Hallo,

Bevor ich nun wieder mit schlechten Ergebnissen herum
experimentiere und Geld ausgebe für etwas, was dann doch nicht
so gut ist, bitte ich um Ratschläge, welcher der vielen
angebotenen Zusätze Euch am besten zusagt (Öko-Aspekt (sprich
Umweltverträglichkeit), Aggressivität, Duft, praktische
Anwendung, Hygiene beim Anbringen und Verwenden oder was sonst
noch wichtig ist.

Gegenfrage: Wozu sind die Spülzusätze überhaupt gut?
Anregung: Prüfen, ob die Lösung „kein Spülzusatz“ eine Möglichkeit ist.

Gruß
Jörg Zabel

Moin,

…, welcher der vielen
angebotenen Zusätze Euch am besten zusagt (Öko-Aspekt (sprich
Umweltverträglichkeit), Aggressivität, Duft, praktische
Anwendung, Hygiene beim Anbringen und Verwenden oder was sonst
noch wichtig ist.

Der beste WC-Stein/Gel/Zusatz… ist kein WC-Stein/Gel/Zusatz.
Ein gut geputztes Klo stinkt nicht und ist bei weitem nicht so mit Bakterien belastet wie oft gedacht, daher braucht’s auch keinen Duftverbesserer. Wer sehr kalkiges Wasser hat kann Essigreiniger oder Zitronensäure zum Putzen verwenden. Bürstet man regelmäßig ist das eine Sache von ein paar Minuten. Spart den Geldbeutel und die Umwelt.
…lux

Richtig putzen, auch unter den Rändern…
…denn dort kommt der üble Geruch her. Nimm mal einen Zahnarztspiegel (gibt es auf dem Flomarkt) und schaue mal unter den Rand.

Handschuhe an, Spülschwamm, und mit Kloreiniger bis tief unter den Rand, oder bei hartnäckigen Problemen Urinsteinentferner (Schutzbrille !) oder gar Salzsäure wie ich es machen mußte beim renovieren, weil in der Vergangenheit beim „Nachtpinkeln“ öfter NICHT gespült wurde udn ein dicker Urinsteinpilz wuchs der den „Schiß“ samt Klopapier beim wegspülen hemmte.

MfG