Gutes Buch zu Komponisten

Hi
ich suche ein gutes Buch dass die bekanntesten Komponisten in
Kurbiografien darstellt. Ich habe keine Musse, zu jedem
Komponisten 500 Seiten zu lesen.
Es wäre schön, wenn auch die jeweiligen Stücke in dem Buch
vorkämen
Danke

Hallo Unbekannt 2001,

Nachschlagewerke zu klassischer Musik gibt es unendlich viele - und wenn Du nicht ZIEMLICH viel Geld hinblättern möchterst, mußt Du Dich etwas spezialisieren.

Als gutes Standardwerk für orchestrale Musik (exkl. Oper, Lieder) empfehle ich den Reclams Konzertführer; dessen Beschreibungen sind allerdings recht trocken und musiktheoretisch. Dennoch ist es eines der Werke, zu denen ich immer wieder greife.

Im modernen Antiquariat gibt es weitere Nachschlagewerke zuhauf. Prüfe im vorhinein, ob
a) der beschriebene Bereich Deinem Bedarf entspricht (was nützt Dir der beste Opernführer, wenn Du die „Nacht auf dem Kahlen Berge“ suchst…
b) das Ding nicht uralt ist - es gibt gerade für Musik viele Neuauflagen unsäglich schlechter Lexika aus älterer Zeit

Ich empfehle, das jeweilige Werk damit zu testen, daß Du Dir den Eintrag zu einem Werk/Komponisten, worüber Dir bereits alles bekannt ist, nachschlägst: so simpel, daß man oft nicht dran denkt & sehr informativ.

Best Wishes -

Pengoblin

Ich finde am besten und zeitgemäßesten den Harenberg-Führer aufgemacht: ISBN 3611009784 Buch anschauen
Kostet leider ca 50 Euro

Ansonsten gibt es ziemlich viele mehrbändige Komponisten-Lexika, die ich mir an Deiner Stelle antiquarisch kaufen würde.

Liebe Grüße
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Wenn du dich über einen Komponisten im besonderen informieren willst, kann ich dir die „Rororo-Monographien“ sehr empfehlen. Das sind relativ dünne Taschenbücher, die über das ganze Leben eines Komponisten ausführlich berichten. Und es ist nicht zu trocken.
Ebenfalls zu empfehlen, aber nicht ganz billig, ist „Europäische Musik in Schlaglichtern“ (ISBN: 3-411-02701-0 Buch anschauen). Das ist eine Darstellung über die Musikgeschichte Europas, in der die wichtigsten Komponisten jeder Epoche in einem kurzen Artikel mit den wichtigsten Werken aufgeführt werden.
Eine dritte Empfehlung ist noch der DTV-Atlas Musik, ein allgemeines Nachschlagewerk zu Musik mit vielen Komponistenbiographien. (dtv Atlas Musik, Sonderausgabe: Systematischer Teil; Musikgeschichte von den
Anfängen bis zur Gegenwart. Von Ulrich Michels. 2001. 573 S. m. farb. Taf. u. Notenbeisp. ISBN: 3-423-08529-0 Buch anschauen)

Vielleicht ist ja eins der erwähnten Werke was für dich?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]