Gutes Faxgerät?

Hallo Experten,
unser erstes Faxgerät ist nach vier Jahren kaputt gegangen, unser zweites jetzt nach drei Jahren. Beide von Philipps. Es waren nicht die allerbilligsten, eher Mittelklasse, so dass wir ganz schön genervt sind. Welches Faxgerät geht nicht so schnell kaputt? Wer hat Tipps?
Gruß!
Christian

Hallo Christian,

da würde ich zuerst fragen, WAS da kaputtgegangen ist an den zwei Faxgeräten, und was für Modelle es waren (Thermopapierfax, Normalpapierfax mit Thermotransferfolie oder mit Tinte oder mit Laser).

Dann evtl. mehr.

Michael

waren nicht die allerbilligsten, eher Mittelklasse, so dass
wir ganz schön genervt sind. Welches Faxgerät geht nicht so
schnell kaputt? Wer hat Tipps?

Hallo Christian,

ich persönlich halte sehr viel von den heute angebotenen All-In-One Geräten, die es schon für relativ „wenig“ Geld in den meisten Shops angeboten.

Ich selbst habe hier ein HPG85 Officejet, der als Drucker, Fax, Kopierer und Scanner fungiert. Das Gerät besitze ich nun seit ca. 3,5 Jahren und es arbeitet täglich und vernünftig in meinem Büro. die Software ist ausgeklügelt und funktionell.

Der Vorteil es ist u.a. Farbfaxfähig und natürlich fungiert es auch als Farbkopierer. Es funktioniert wahlweise mit PC aber auch bei ausgeschaltetem PC. Ich würde sagen, es verkraftet durchaus 10-20 Faxe täglich in einer Menge von ca. 5-10 Seiten.

Leider gibt es den Drucker wohl so exakt nicht mehr zu kaufen, aber es gibt diverse Nachfolger. Vorteil weiterhin, Du kannst nicht nur wunderbar damit vom PC aus faxen, sondern auch noch als Scanner/Drucker/Kopierer verwenden. Dabei haben die aktuellen Modelle nahezu alle einen ADF (Vorlageneinzug) und Wahlweise eine Klappe zum Faxen/Kopieren/Scannen aus Büchern.

In Verbindung mit dem gesparten Platz und der multifunktionalität ein Gerät, welches es sich bei den heutigen Preisen bei täglichem Gebrauch wohl schon leisten kann nach 4 Jahren weggeworfen zu werden, mal abgesehen davon, gibt es für nahezu alle Verschleissteile wie z.B. Walzen Ersatz im einzelnen von HP (kann man dann auf der HP-Site finden).

Aber global kann man natürlich nicht sagen welches Fax-Gerät gut ist, ich habe in einem Anwaltsbüro eine Zeitlang mit einem Toshiba-Faxgerät gearbeitet, welches allerdings schon in der preislichen Oberklasse lag, das fand ich faszinierend schnell.

Entscheidend ist, wieviele Faxe am Tag gesendet/empfangen werden sollen, und danach ist dann zu entscheiden welches Gerät gekauft wird, wobei natürlich auch Bedienelemente in die Entscheidung mit einfliessen sollten, denn nicht jeder hat das gleiche Faxverhalten.

Also wenn Du dann noch etwas mehr Informationen hast, dann kannst Du ja noch mal posten. Seriös kann man ansonsten nicht wirklich auf die Anfrage antworten.

Fazit: folgendes sollte noch geklärt werden.

  • Anzahl der eingehenden Faxe täglich (nach FAx und Seiten getrennt)
  • Anzahl der ausgehenden Faxe täglich – " –
  • Anzahl der Bediener und Geschlecht (z.B. Frauenfreundlich usw.)
  • maximaler Platzbedarf
  • Erforderliche Kurzwahlspeicher
  • ISDN-Funktionen notwendig

Daraus könnte man dan schon etwas sinnvolles basteln.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

weitere Angaben
Hallo Knud!
Danke für die Antwort!
Wir besitzen allerdings bereits einen Kopierer, so dass die verschiedenen Funktionen für uns nicht so wichtig sind.
Zu deinen Fragen:
Wir faxen und empfangen nur so ca. ein Fax pro Tag (vielleicht 15-30 im Monat).
So furchtbar viel Platz haben wir nicht mehr, aber das sollte nicht das entscheidene Kriterium sein.
Besondere Funktionen brauchen wir auch gar nicht. Meine Frau ist blind, kommt mit einfachen Funktionen gut klar, kann aber keine komplizierten Einstellungen vornehmen.
Ansonsten hätten wir gerne ein Normalpapier-Gerät, dass mehr als vier Jahre durchhält! Aber vielleicht ist das in unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft ein Wunsch, der bei Herstellern nur auf verständnisloses Achselzucken stößt?
Für weitere Tipps wäre ich dankbar!
Christian