ich habe eine Frage bzgl. gutem Holzspielzeug.
Meine Schwägerin hat ein Tochter, welche in zwei Wochen 4 wird.
Mit Spielzeug liegt man bei Lea immer richtig.
Besonders Holzspielzeug finde ich im Moment sehr interessant.
Kennt Ihr einen guten Onlineshop für Holzspielzeug?
Ich mag mich täuschen. Aber wieso habe ich das Gefühl, dass innerhalb der nächsten 60 Minuten hie ein Artikel einer Lisa2345 oder so auftaucht, angemeldet heute, die zufälligerweise einen nagelneuen Onlineshop xyz empfiehlt, in dem genau der Lea ihr Holzspielzeug zu finden ist?!
Hallo,
falls es doch ernst gemeint ist - oder damit ich Lisa2345 zuvorkomme - von Haba wirst du ja wahrscheinlich schon mal gehört haben, oder? Ist ja sehr dominant in jedem Spielzeugladen, und gibt’s natürlich auch online. Billig ist es nicht, aber mir gefällt’s ganz gut. Für eine Vierjährige passt bestimmt irgendwas für den Kaufladen (aber da kann man WIRKLICH ein kleines Vermögen loswerden…)
Und: Surprise, surprise - die Kleinen freuen sich dann am meisten über irgendein glitzerndes bzw. blinkendes Plastikteil, das irgendein Besucher mitschleppt…
Liebe Grüße,
Pierretta
Nicht nur die Kleinen
Spiele die mit Grafik protzen sind ich auch faszinierend. Aber spätestens nach 1-2 Monaten will ich als Spielerin halt mehr als nur schöne GRafik und opferre gerne schöne GRafik dem netten unterhaltenen Inhalt.
Kann es blinken und glitzern wie es will auf lange Sicht sind Holzbauklötze dann doch unterhaltender.
Und auf die Tierwelt übetragen:
Meine Katze findet teure Spielzeuge, die schick aussehn genau 1 Tag interessant… aber mit nem schöden KArton oder ner Paketschnur kann se sich Tage selbst unterhalten xD
Und zum Thema… bei Holz halt draf achten wie es behandelt wurde und mit was lasiert. Teuer muss da nicht gleich richtig sein.
Plastik würd ich auch keinem Kind schenken was noch Dinge oder die Finger in den Mund steckt. Kinderspielzeuge aus Plastik sind oft die schlimmsten… weil se mit blinken und Glitzer gefallen wollen xD
Wenn ich da an den Report über die Kinderfahrradhupe denke… die Hersteller gehören angeklagt wegen fahrlässiger Körperverletzung an Kindern.
gutes Holzspielzeug gibt es einiges - für haba & co ist sie
aber mit 4 schon ein bisschen zu alt für.
Wirklich? Mit dem Kaufladen spiel ich immer noch gern Da kann man allerdings auch ganz viel selbst machen, z.B. aus Salzteig, und die Kinder dürfen es dann bemalen. Das allein macht schon viel Spaß - aber gut, danach wurde hier nicht gefragt.
Wenn es wirklich SPIELEN sein soll, dann bleibt die
entscheidende Frage offen: wer findet das Holzspielzeug
interessant? Sie oder Du?
Oder sagen wir’s so: Will man damit gut bei den Eltern ankommen oder beim Kind? (Bei manchen Eltern ist man nämlich wirklich unten durch, wenn man ein Spielzeug mitbringt, das nicht „pädagogisch wertvoll“ ist. Aber es ist so - es gibt Holzspielsachen, da ist nicht viel mehr toll dran, als dass sie aus Holz sind. Aber man findet auch durchaus Dinge, mit denen sich’s toll spielen lässt - wo also wirklich ALLE damit zufrieden sind
Liebe Grüße,
Pierretta
Kann es blinken und glitzern wie es will auf lange Sicht sind
Holzbauklötze dann doch unterhaltender.
Von der langen Sicht hat aber der Schenkende in dem Moment nicht so viel
Und auf die Tierwelt übetragen:
Meine Katze findet teure Spielzeuge, die schick aussehn genau
1 Tag interessant… aber mit nem schöden KArton oder ner
Paketschnur kann se sich Tage selbst unterhalten xD
Schöner Karton und Paketschnur? Damit wissen auch Kinder einiges anzufangen - ist halt blöd, wenn die Verpackung eines Geschenks im Endeffekt mehr Spaß macht als der Inhalt selbst…
Wenn ich da an den Report über die Kinderfahrradhupe denke…
die Hersteller gehören angeklagt wegen fahrlässiger
Körperverletzung an Kindern.
Wenn ich da an den Report über die Kinderfahrradhupe denke…
die Hersteller gehören angeklagt wegen fahrlässiger
Körperverletzung an Kindern.
Was war da?
Der Weichmacher (PAK) in dem Gummiteil davon war ums 50.000fache über den Richtwert und da es über die Haut aufgenommen werden kann (alsmo muss man nichtmal in den Mund nehmen)´is das be Belastung wie 3000 Zigaretten rauchen. Also vom Krebsrisiko her. http://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatisc…
Da warten noch andere belastete Artikel aber die Hupe war extrem und war auch noch so schockierend da es ja n Kinderspielzeug ist.
"Beim Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie heißt es dagegen: „Spielzeug, das den umfangreichen Sicherheitsbestimmungen der EU entspricht, kann ohne jegliche Bedenken gekauft und gespielt werden.“
„Ökotest“ sieht das anders. Nach Auffassung der Verbraucherzeitschrift sind viele Grenzwerte viel zu lasch. Beispiel polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Sie werden häufig als Weichmacher in Gummi und Kunststoff von Spielzeugen eingesetzt. Viele dieser Verbindungen sind krebserregend. Die besonders gefährliche PAK-Leitsubstanz Benzo[a]pyren dürfte demnach bis zu einer Konzentration von 100 Milligramm pro Kilo im Spielzeug vorhanden sein. Zum Vergleich: Das ist hundert Mal mehr als beispielsweise im Weichmacheröl für die Herstellung von Autoreifen erlaubt ist.
Die Tester halten viele Produkte für „nicht verkehrsfähig“
„Ein Irrsinn“, schimpft Eva Frei vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. „PAK reichern sich im Körper an und lassen Tumore wachsen.“ Aus Sicht der Toxikologin dürfen gerade Kinder mit den gefährlichen Substanzen nicht in Berührung kommen."
quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,6747…
lasse dir mal den Katalog von Jako O zuschicken. Da wirst du bestimmt fündig Außer HABA, die auch Spielzeuge für größere Kinder haben (z.B. die Kugelbahn samt diversem Zubehör) findest du darin ein sehr reichhaltiges Angebot an Spielzeug.
Im Prinzip möchte ich Pieretta mal Recht geben: Es gibt eine große Auswahl an Holzspielzeugen für Erwachsene. Für die Kinder sind die nur schwer, nicht wasserfest und dergleichen mehr…
Seit ich den Film „Plastik-Planet“ gesehen hat, fällt es mir aber schwerer, Plastik-Spielzeug zu empfehlen. Man weiß eben einfach zu wenig über die Inhaltsstoffe. Wobei, mit 4 nimmt die Kleine ja nicht mehr alles in den Mund, da mag das ja schon wieder gehen.
So, was ich aber empfehlen wollte: Im Kindergarten meines Sohnes gab es damals eine recht große Kiste mit naturbelassenen flachen Holzsteinen, alle die selbe Größe. Aus schönem, glatten Buchenholz. Ich war total erstaunt, wie lang die Kinder sich damit beschäftigen konnten und was sie daraus alles gebaut haben: Häuser, Straßen für Matchboxautos, Mauern, Muster, Türme, erste Buchstaben, Domino-Strecken (so für die Kettenreaktion). Ich habe ein paar Montessori-Seiten durchgesehen, da habe ich sie nicht gefunden.
Wir haben Sie bei Freunden zum ersten Mal gesehen und sie unserem vierjährigen Sohn zu Weihnachten geschenkt - kein Spielzeug ist so oft in Benutzung wie dieses. Die Steine sind nicht ganz billig, aber die Investition lohnt sich. Der Opa ist so begeistert, dass er sich gleich auch eine Kiste für sich selbst gekauft hat.
Die Kapla-Steine kann ich auch sehr empfehlen, da können sich die Kids ewig damit beschäftigen. Auf der Spielwarenmesse habe ich letztes Jahr ähnliche gesehen, die hatten zusätzlich noch eine angeraute Oberfläche, die sind von Fricto (und ähnlich teuer).
Was ist denn ganz klassisch mit Ostheimer-Spielzeug? Ist zwar auch nicht günstig, aber man kann Sachen so nach und nach schenken und zwei Figuren zum Geburtstag sind irgendwie auch drin, finde ich.
Danke für die Inspiration. Da sind ja großartige Sachen dabei. Die werde ich mir für später aufheben, da meine Kids noch zu klein dafür sind. Vielen Dank!