Gutes, korrektes Deutsch: Das Wort "einem"?

Guten Tag

Der betreffende Satz lautet folgendermassen:
„In der Weihnachtszeit treffen einem solche Vorkommnisse einfach noch mehr als sonst.“

Frage:
Ist das Wort „einem“ in diesem Zusammenhang korrektes Deutsch?
Gäbe es Alternativen für das Wort "einem? (Aber bitte nicht: mich, Dich, uns usw.)

Herzlichen Dank für eine Antwort.
Resunad Oter

Moin,

Der betreffende Satz lautet folgendermassen:
„In der Weihnachtszeit treffen einem solche Vorkommnisse
einfach noch mehr als sonst.“

Frage:
Ist das Wort „einem“ in diesem Zusammenhang korrektes Deutsch?

Nein. „treffen“ verlangt den Akkusativ, also „einen“.

Gäbe es Alternativen für das Wort "einem? (Aber bitte nicht:
mich, Dich, uns usw.)

Da müßte man umformulieren.

Gruß

Kubi

Der betreffende Satz lautet folgendermassen:
„In der Weihnachtszeit treffen einem solche Vorkommnisse einfach noch mehr als sonst.“

Richtig wäre:

»In der Weihnachtszeit treffen einen solche Vorkommnisse einfach noch mehr als sonst.«

›Treffen‹ verlangt ein Akkusativobjekt, also in diesem Fall die Form ›einen‹. ›Einem‹ ist hingegen Dativ (Maskulinum und Neutrum).

Das komplette Beugungsschema von ›einer/eine/eines‹ siehst du hier. Jede der dort genannten Formen ist in korrektem Deutsch möglich – unter der Voraussetzung, dass der Satzkontext passt. Der Dativ ›einem‹ kann zum Beispiel in einem Satz vorkommen wie: »Bei der Prüfungsvorbereitung helfen einem gute Lehrbücher am meisten.« (Wem helfen die Lehrbücher? Einem.)

Gruß
Christopher

Ganz herzlichen Dank, Kubi, für die prompte Antwort.

Einen schönen Tag
Resunad

Herzlichen Dank, Christopher, für die kompetente und ausführliche Antwort.
Die Ausführungen haben mir sehr geholfen.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Gruss
Resunad

Hallo,

Gäbe es Alternativen für das Wort "einem? (Aber bitte nicht:
mich, Dich, uns usw.)

man könnte es einfach weglassen.

„In der Weihnachtszeit treffen solche Vorkommnisse
einfach noch mehr als sonst.“

MfG,

ujk

Servus,

das Verb „treffen“ bekommt dadurch allerdings eine abweichende - nämlich unbestimmt vage - Bedeutung.

Schöne Grüße

MM

Herzlichen Dank ujk für die „Alternative“, wobei ich Aprilfrisch recht geben muss, dass ich in diesem Zusammenhang das Wort „einen“ bevorzugen muss.

Damit wird diese Anfrage geschlossen.
Nochmals herzlichen Dank allen, die geantwortet haben.
Gruss Resunad