Hallo,
eine Freundin von mir möchte für ihren Freund ein Messerset kaufen, da er sehr gerne kocht.
Nun stellt sich die Frage:
Welches Messerset kann man kaufen?
Ich hab bei Tupper eines gesehen für 450 euro. Aber das ist dann doch zu teuer.
Es gibt doch auch schon sehr gute Messersets für unter 100 Euro, oder?
Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben, welche Messersets man kaufen kann für diesen Preis?
Vielleicht Messersets von Fackelmann?
Danke im Voraus.
Gruss
Waldemar.
Hallo,
ich bin vor einigen Jahren durch die einschlägigen Geschäfte getingelt und habe sämtliche Messer, derer ich habhaft wurde, ausprobiert. Ich habe mich für eine Serie entschieden (irgendein Set von Zw…ng), was mir am besten in der Hand lag, nicht zu schwer und nicht zu leicht war, kurz einfach passte. Diese Messer habe ich dann bei ebay einzeln ersteigert. Frag mich heute nicht nach Preisen, aber gegenüber Ladenpreisen habe ich gute 200 € gespart.
Mein Vorgehen mag langwierig sein, denn ich habe, bis alle Messer beisammen waren, ungefähr ein Vierteljahr gebraucht. Aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
LG Barbara
Hallo Waldemar,
Ich habs etwas anders gemacht!
Ich bin in ein Geschäft für Fleischerfachbedraf (meist bei einem Schlachthof) gegangen und hab mir da ein größeres Kochmesser, ein Ausbeiner und ein kleines Kochmesser gekauft. Dazu hab ich mir einen Messerblock zugelegt. Für das Ganze hab ich ca. 200€ angelegt und hatte alle Messer, die ich zum kochen brauchte. Ausser einem Brotmesser und einem guten Wetzstahl braucht man in der Küche nicht mehr und die hatte ich noch! Als Tip damit der Schliff lange hält: Nur mit lauwarmen Wasser ohne Spülmittel reinigen, vor jedem gebrauch einmal über den Stahl ziehen und keinen anderen deine Messer benutzen lassen!
Viel Spaß beim schneiden!
Goruk
Mahlzeit,
eine Freundin von mir möchte für ihren Freund ein Messerset
kaufen, da er sehr gerne kocht.
ich koche auch sehr gerne und die Messer, die ich am häufigsten verwende, sind diese hier, speziell das hier.
Dazu ein gutes Exemplar von so was und die meiste Arbeit in der Küche ist geschnitten.
Zwar besitze ich auch ein gutes Kochmesser, aber das bleibt meist in der Schublade.
In der fristen auch einige Messer aus Edelstahl ihr trauriges Dasein, weil sie nie was zu tun kriegen.
Gandalf
Hallo,
Hallo,
eine Freundin von mir möchte für ihren Freund ein Messerset
kaufen, da er sehr gerne kocht.
Nun stellt sich die Frage:
Welches Messerset kann man kaufen?
So ein Vorhabern ist eine riskante Sache, denn meiner Meinung nach ist es ebenso schwierig wie fuer eine andere Person Schuhe zu kaufen. Bei einem Messer muss nicht nur die Qualitaet stimmen, sondern jeder hat seine individuellen Vorlieben und Arbeitsweisen. Bei einem Messer muss das Gefuehl, wie es in der Hand liegt stimmen und es muss zur Arbeitsweise passen. z.B. ich benutze in der Kueche ueberwiegend japanische Messer, und arbeite am liebsten mit einem Messer mit einer langen und breiten Klinge (z.B.: ).Ich denke es ist unumgaenglich, das man eine Messe…
„das hier“ habe ich mir angesehen, sehr günstig, ich suche nämlich auch eins zum Gemüseschneiden. Da steht aber „nicht rostfrei“. Ich habe angeblich rostfreie Messer, die trotzdem schon kleine Rostflecken haben. Warum würde man sich ein nicht rostfreies Messer kaufen, das dann noch viel eher rostet? Und wie oft must du das nachschleifen?
Hallo,
Warum würde man sich ein nicht rostfreies Messer kaufen, das dann noch viel eher rostet? Und wie oft must du das nachschleifen?
Man kauft sich ein nicht rostfreies Messer ( aus Carbonstahl) weil es 1. viel schaerfer ist ( bei ordentlichem Schliff)
2. viel schnitthaltiger ist ( man muss es viel seltener nachschleifen)
Dies ist wegen der Tatsache, das man Carbonstaehle auf eine viel hoehere Haerte anlassen kann, was einen schmaleren Schnittgrad erlaubt und eine laenger Schnitthaltigkeit. Der einzige Nachteil von hoch gehaerteten Carbonstaehlen ist eine hoehere Bruchanfaelligkeit, man sollte solch ein Messer nicht zum Zrschlagen von Knochen oder Schneiden von gefohrenen Sachen verwenden.
Auserdem heist „nicht rostfrei“ nicht, das dir das Messer in der Kuechenschublade wegrostet. Wenn man solch ein Messer nach Gebrauch ordentlich abtrocknet rostet es auch nicht (ewt. gelegentliche Pflege mit Kamelienoel schadet auch nicht). Einzig beim Schneiden von saeurehaltigen Lebensmittel kann es passieren das sich die Klinge dunkel verfarbet, dies beinflusst die Eigenschaften aber nicht, sondern ist eine rein optische Sache.
Hope this helps
Peter
Mahlzeit,
„das hier“ habe ich mir angesehen, sehr günstig,
richtig.
Ich habe angeblich rostfreie Messer, die trotzdem
schon kleine Rostflecken haben.
Rostfrei, so wurde mir das mal erklärt, ist ein Messer, wenn es zum Zeitpunkt der Auslieferung keinen Rost hat. Es kann allerdings durchaus rosten. Wenn ein Messer als nicht rostend ausgewiesen ist, dann rostet es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht.
Warum würde man sich ein nicht
rostfreies Messer kaufen, das dann noch viel eher rostet?
weil es trotzdem bessere Schnittergebnisse liefert, als Edelstahlmesser.
Kohlenstoffstahl ist härter und feinörniger als andere Stähle und kann besser und schärfer geschliffen werden.
Und
wie oft must du das nachschleifen?
Seltener als Edelstahlmesser, weil die weicher sind. Trotzdem habe ich es mit zur Gewohnheit gemacht, sie vor Gebrauch kurz über den Wetzstahl zu ziehen, das geht innerhalb weniger Sekunden, dafür habe ich dann ein perfektes Messer.
Nach Gebrauch muß es aber sofort gereinigt und getrocknet werden und wenn man es längere Zeit nicht nutzt, leicht einölen.
Einige Sachen schneide ich auch nicht damit, sehr saure Sachen wie Zitronen und Rhabarber, denn die greifen schnell das Messer an.
Einen metallischen Geschmack, den man den Messern gerne nachsagt, hab ich noch keinen feststellen können.
Gandalf
Schau dir mal das an, das kann ich persönlich empfehlen.
Danke an Gandalf und Peter für die sehr nützlichen Erklärungen!