Gutes Programm zur Website Programmierung

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo und guten Tag,

gerne wüsste ich welches Programm zur Website Programmierung das Beste ist. Meine Homepage bedarf der Erneuerung und ich verlasse mich da nicht nur auf den Webdesigner, sondern auf die Erfahrung von Experten.
Wichig ist, dass ich später selbst Aktualisierungen vornehmen kann, aber natürlich einen Profi für die Programmierung einsetzen werde, denn „Schuster bleib bei deinen Leisten“ ist meine Devise.
Vielen Dank schon mal vorab
Gabi

Hallo Gabi,

es kommt darauf an ob deine Webseite von einen Content Management Programm wie z.B. Wordpress oder Joomla betreut wird, oder ob es sich um eine HTML Webseite handelt.

Wenn du Wordpress oder Joomla benutzt dann musst du auch bei Wordpress oder Joomla bleiben,

Ich baue Webseiten nur in HTML 4 oder 5 und da kannst ganz einfach das ‚Notepad‘ was auf jeden Windows Computer mit dabei ist. Nachteil alles ist Schwarz Weiss und wenn du schwer in HTML bist sieht alles gleich aus. Wenn du farbliche Unterschiede haben willst dann gibt es ein Programm von Adobe ‚DreamWeaver‘ und von Windows. Ich benutze Windows ‚FrontPage‘ und mag es sehr gern.

Hoffe dass dir diese Antwort weiter geholfen hat.

Lieben Gruss

Marcus Kretschmer

Hallo Gabi,

die Antwort zu Deiner Frage hat mehrere Wenns und Abers und ist leider nicht ganz ohne Rückfragen zu beantworten. Ich versuch’s mal ganz einfach zu erklären…

Grundsätzlich besteht eine einfache Website - wie Du vielleicht schon weißt - aus einer Menge an Textdateien. Gegebenenfalls, falls Du ein CMS einsetzt (ich komm noch dazu), kommt noch eine Datenbank dazu. Um solche Textdateien zu erstellen, benötigt man keinerlei Spezial-Software: Man muss lediglich programmieren können.

Manche Programmierer ziehen es trotzdem vor, eine Software zu verwenden, die ihnen einen Teil der Programmier-Arbeit abnimmt. Dreamweaver ist wohl das gängigste Produkt dafür. Hilfreich ist so eine Software vor allem, wenn man rasch und ohne viel nachdenken zu müssen bestimmte Standard-Bausteine einsetzen möchte. Zwingend nötig ist so eine Software hingegen nicht. Außerdem ist für die Nutzung eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich, die man meiner Meinung nach besser dafür nutzen sollte, um HTML bzw. CSS zu lernen.

Diese Vorgehensweise bezieht sich nun vor allem auf sogenannte „statische“ Sites. Als solche bezeichnet man Websites, die sich nicht allzu häufig - und keinesfalls regelmäßig - ändern. Um die Inhalte solcher Sites zu bearbeiten, muss man dementsprechend direkt in den Code eingreifen. Das ist für manche Aufgabenstellungen zu unflexibel…

Falls man also daran denkt, eine Website aufzubauen, die man mehr oder weniger regelmäßig erweitern und bearbeiten möchte, sollte man die statischen HTML-Dateien um eine Komponente ergänzen: Anstatt die Inhalte (Texte, Bilder usw.) direkt in den Code einzutragen, baut man eine Datenbank auf, legt dort beispielsweise die Texte und Bilder ab und und holt diese Daten dann bei jedem Aufruf der Website direkt aus der Datenbank. So eine Website nennt man dann „dynamisch“.

Der Aufbau so eines Systems ist recht mühsam; deshalb haben sich im Laufe der Zeit mehrere Systeme entwickelt, die fertige Komponenten zur Verfügung stellen. Diese Content Management Systeme (CMS) bestehen also vor allem aus einer Sammlung von HTML- und CSS-Dateien und einer Datenbank. Die Entscheidung, welches System man für sich nutzen möchte, ist davon abhängig, welche Anforderungen man an das eigene System stellt:

* Eines der gängigsten und bekanntesten Systeme ist Joomla. Viele würden es empfehlen, weil es ein einfaches System ist, mit dem man leicht rasche Ergebnisse erzielen kann… Ich würde Dir aber aus langjähriger Erfahrung davon abraten: Joomla ist im Laufe vieler Jahre zu einem ziemlich chaotischen System gewachsen, die technische Basis ist unsauber, das System wirkt nur nach außen gut. Langfristig glücklich wirst Du damit nicht, es sei denn, Du hast recht niedrige Erwartungen.

* Ein anderes bekanntes System ist Wordpress. Ursprünglich war es hauptsächlich für Blogs gedacht, inzwischen ist es ausgebaut worden und kann viel mehr. Falls Du keine umfangreiche Rechte-Verwaltung benötigst, sondern eher eine klassische One-Woman-Website erstellen möchtest, ist Wordpress eine gute Wahl.

* Ein größeres, viel mächtigeres System ist Drupal. Für mich ist es für die meisten professionellen Projekte das System der Wahl. Für einfache Ansprüche ist es aber wahrscheinlich Overkill. Benöigt auch mehr Einarbeitungszeit.

Daneben gibt es noch eine Unmenge an anderen Systemen, mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Falls Du Dich nicht eingehend damit beschäftigen möchtest, würde ich Dir der Einfachheit halber raten, Wordpress zu wählen.

Um ein wenig genauer auf Deine Frage einzugehen: Streng genommen würde ich Wordpress nicht als „Programm zur Website Programmierung“ bezeichnen. Ein solches wäre beispielsweise Dreamweaver (siehe oben). Wordpress könnte man eher als eine fertige dynamische Website betrachten, die von einem Designer bzw. einem Programmierer so modifiziert wird, dass Deine Website daraus wird. Und die Inhalte kannst Du dann über eine Eingabemaske direkt im Webbrowser bearbeiten.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Falls noch was unklar ist, kannst Du Dich natürlich gerne auch per eMail melden: [email protected]. Ich helfe Dir gerne auch bei der Programmierung und/oder dem Design Deiner Site.

Herzlicher Gruß
Marcus

Guten Tag, meinst Du ein Programm für webseitenerstellung in HTML oder für ein CM/S System, kann das Programm
auch in Englisch sein?
Gruss Peter

Hallo Gabi,

die Frage zu beantworten ist nicht ganz so einfach, daher wird die Antwort etwas länger sein und wahrscheinlich nicht alle Aspekte vollständig beleuchten können.
Also man muss vorher unterscheiden, ob man die Website mit einem CMS (Content Management System) macht oder die Website „von Hand“ schreiben lässt.
Beim CMS kann man die Website, bzw. die Texte und Bilder über das CMS verändern. Die meisten sagen, es wäre einfacher, aber meiner Meinung nach stimmt das nicht, da manche CMS für Laien doch recht kompliziert sind und es vom reinen Zeitaufwand meist länger dauert, wenn auch nur etwas länger. Bekannte CMS sind zum Beispiel Joomla und Contao, die beide kostenlos sind.
Hat man nun eine Website, die „von Hand“ geschrieben ist, dann bieten sich auf dem Windows Rechner „Adobe Dreamweaver“ an und auf dem Mac das Programm „Coda“. Ach und dann kann man natürlich auch jeden Texteditor nehmen, der ist ja bei Windows und beim Mac eh schon dabei. Aber dazu sollte man dann doch etwas Html und CSS können.
Beide kosten etwas, aber das hat auch seinen Grund.
Die meisten Freeware-Programme verunstalten den Quelltext der Websites meist stark und das ist nicht gerade gut für die Website.
Tja, ob nun CMS oder „von Hand“ geschriebene Website hängt nun hauptsächlich davon ab, was das Ziel ist. CMS, wenn man nicht zu großen Wert auf Suchmaschinenoptimierung legt und „von Hand“ geschrieben, wenn man auf Suchmaschinenoptimierung wert legt und flexibel im Layout sein möchte, da hier veränderungen wesentlich leichter umzusetzen sind.

Noch ein Tipp: Nicht zu einem Webdesigner gehen, der von der Designebene her kommt, da die von Webseitenprogrammierung meist nicht sonderlich viel Ahnung haben.

Falls Hilfe gewünscht wird, ich bin Internetmarketingberater und Webdesigner, komme aber eher von der Programmierschiene mit betriebswirtschaftlichen Hintergrund.

Freundliche Grüße,
Thomas

Guten Tag,

ich arbeite mit dreamweaver von Adobe und habe gute Erfahrungen damit.
Gruss Marlies Haupt

Hallo Marlies,
vielen Dank - ich wollte das eigentlich nicht unbedingt selbst machen, sondern vom Profi machen lassen. Wollte nur wissen welche Programmierpsrache derzeit „State of the Art“ ist.
Beste Grüße, Gabi

Hallo Thomas,

diese Antwort finde ich richtig gut - ich mache IT-Management und halte es immer wie unten beschrieben. So bleibe ich bei meinem Fachgebiet und gebe die Homepage in Profihände. Wenn Du Lust has, schau mal bitte auf meine „datcoor.de“, die vor über 10 Jahren programmiert wurde, damals ok heute eben nicht mehr.
Was würdest Du damit anstellen, wenn zwar die CI erhalten bleiben, die Website aber modernisiert und „entkompliziert“ werden soll
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Beste Grüße
Gabi

Hallo Peter, ich möchte das gar nicht selbst machen, sondern nur wissen was derzeit „State of the Art“ ist, wenn ich das in Auftrag gebe. Ich möchte mich nicht darauf verlassen, dass ich einen Programmierer erwische, der diese Programmierung mit einem Programm macht (weil er kein anderes kennt),ich das teuer bezahle und es eben nicht besonders gut ist.
Besten Dank für die Anwort. Grüße Gabi

Guten Tag, meinst Du ein Programm für webseitenerstellung in
HTML oder für ein CM/S System, kann das Programm
auch in Englisch sein?
Gruss Peter

Hallo Gabi,

sehr gut ist mit Sicherheit TYPO3 aber auch Leuten die mit Joomla Erfahrungen haben machen gute Arbeit, HTML Editoren gibt es jede Menge aber ohne AUssagekraft was den Programmierer angeht.

Gruss Peter

Hallo Gabi,

also ich habe mir über das Wochenende ein paar Gedanken gemacht zu Layout, Websitestruktur und Inhalt. Die Antwort wird also in drei Teile aufgegliedert… und natürlich wieder einigermaßen ausführlich mit abschließendem Fazit.

Layout/Design:
Wie Du bereits gesagt hast, ist die Seite schon etwas älter, das sieht man der Seite aber so gar nicht an. Sie ist von der Farbgebung sehr gut und angenehm. Man könnte hier noch ein paar moderne Icons einfügen, passend zum jeweiligen Thema, die das Layout noch etwas auflockern.
Bilder müssen nicht unbedingt sein, das lenkt nur zu sehr ab und zerstört das angenehme Layout. Ist aber andererseits auch nicht undenkbar. Kommt eben darauf an, wie man die einbinden würde. Auf jeden Fall dürften die Bilder nicht zu groß sein.
Die Schrift passt auch sehr gut ins Design.

Websitestruktur:
Da die Seite schoon etwas älter ist, kann man Flash natürlich entschuldigen, jedoch wird das ganze eben auf iPhone und iPad überhaupt nicht angezeigt, was natürlich schlecht ist.
Der Aufbau des Menüs geht zu schleppend voran, das sollte schneller da sein. Von übermäßig animierten Menüs rate ich sowieso ab. Außerdem ist die Bezeichnung der Menüpunkte etwas verwirrend, da hier zuerst eigentlich nur Netzwerk, Schulungen, Kunst und Gesellschaft erscheinen. Unter Netzwerk könnte man hier auch soziales Netzwerk verstehen, da es nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass IT das eigentliche Geschäftsfeld ist (wenn ich das nicht falsch verstehe).
Die Seite verwendet auch Frames, d.h. die Hauptseite besteht nur aus Verweisen auf die einzelnen Frames, was die Suchmaschinenoptimierung natürlichc stark beeinträchtigt und in Html5 auch völlig anders gelöst wird.
Also die gesamte Seite kann man gut mit Html5 und CSS3 erstellen. Die Bearbeitung von Textbausteinen wird dann nicht sonderlich schwer sein, da die Grundaufteilung der Seite doch recht klar ist und nicht zu sehr verschachtelt.
Die Suchmaschinenoptimierung onpage und Struktur der Seite muss dann natürlich auf die Inhalte abgestimmt werden

Inhalt:
Am Inhalt muss einiges getan werden. Die eigentlichen Geschäftsfeld(er) sollten klar herausgestellt werden und zwar gleich auf der ersten Seite von wo aus der Kunde dann gleich entscheiden kann wohin er möchte.
Als Kerngeschäft sehe ich hier den IT-Bereich mit 4 Unterkategorien IT-Systemmanagement, IT-Qualitätsmanagement, Kommunikations-Anlagen und Schulungen & Coaching.
Die anderen Inhalte wie Optimierung von Arbeitsprozessen, Personal und Budgetplanung sehe ich als Teil der Kategorien und sollten dort dann jeweils aufgeführt werden.
Die anderen Themen im Bereich „Kunst und Gesellschaft“ sind hier natürlich völlig fachfremd und sollten eventuell ausgelagert werden, entweder auf eine völlig andere Seite mit eigener Domain oder als Zusatzrubrik weitere Leistungen, wobei es wirklich schwer ist hier eine Brücke zueinander zu schlagen und den potentiellen Kunden nicht zu verwirren.
Hier noch ein paar Stichpunkte, die man sich überlegen kann:

  • Wettbewerbsanalyse
  • Zielgruppenanalyse
  • Keywordanalyse
  • Social Media Marketing (Facebook, Xing & Co.)
  • Mobile Website

Fazit:
Die Seite ist optisch sehr gut und nicht zu sehr verschachtelt, könnte aber noch etwas aufgelockert werden. Ich würde die Seite ohne CMS, sondern „von Hand“ geschrieben empfehlen (Suchmaschinenoptimierung onpage).
Inhaltlich das wesentliche Herausstellen und mit wesentlich mehr Text auf mehreren Unterseiten präsentieren, mit zielgerichteter Menüführung, so wird es dann auch was mit der Onpage-Suchmaschinenoptimierung.

So, ich könnte noch sehr vieles schreiben, aber das würde jetzt den Rahmen glaube ich wohl sprengen.
Da komm ich jetzt natürlich auch nicht umhin zu sagen, dass mich die Umsetzung interessieren würde. Bei Bedarf einfach Bescheid geben.

Nun denn, wünsche noch einen schönen Sonntagabend und einen schönen Arbeitsbeginn morgen.

Viele Grüße,

Thomas