Hallo,
meine Kinder essen wahnsinnig gerne Nudeln, Spätzle oder Knödel mit brauner Soße. Fleisch dagegen verschmähen sie. Deshalb würde ich gerne einen großen Topf brauner Soße kochen und die dann portionsweise eingefrieren, denn wenn ich ihnen das Fertigzeugs gebe, krieg ich verständlicherweise immer ein ganz schlechtes Gewissen
Kennt ihr vielleicht ein wirklich gutes Rezept, mit dem man eine große Menge wirklich dunkelbrauner Bratensoße ohne Sahne, Sauerrahm, Alkohol herstellen kann? Und natürlich ohne teures Bratenfleisch, wie gesagt, das isst bei uns keiner so gerne. (Also aus Knochen und Wurzelgemüse?)
Ich hab schon ein bisschen gegoogelt, aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Du musst dich nicht 100% daran halten und es gibt tausend Möglichkeiten Varianten.
Mit dem Suchbegriff: Jus, Fond oder Grundsosse kannst Du das mit Ente, Lamm Schwein Rind etc. probieren.
Wenns für Kinder ist würd ich am Schluss noch etwas Süsse mit reingeben (vielleicht etwas Fruchtsaft oder so).
Das mit dem Alkohol (Rotwein) lässt sich meines Erachten nicht vermeiden weil der schon stark Geschmack und Farbe beeinflusst.
Du brauchst Dir aber GAR keine Sorgen machen wegen Kinder und Alkohol.
Alkohol verdampft bereits ca. 30° unter der Tenmperatur bei der Du dein Sösschen köchelst und ist somit komplett rausgekocht.
organisier Dir beim Metzger auf Vorbestellung einen Sack Kalbsknochen. Dazu dann noch einen Sellerie, eine Lauchstange, ein paar Möhren, Zwiebeln. Die Zwiebeln halbierst und bräunst Du auf der Herdplatte an, der Rest wird grob gewürfeln, angebraten und dann kommt alles zum weiteren Rösten in den Ofen. Dann in einen Topf umfüllen und mit Wasser aufgießen (wer mag kann auch noch etwas Tomatenmark leicht anrösten, und eine mit Nelke und Lorbeer gespikte Zwiebel dazugeben), und jetzt Stunde um Stunde bei milder Hitze auf dem Ofen vor sich hin köcheln lassen. Schließlich alle groben Bestandteile abfischen, und den Rest durch ein Tuch geben. Würzen nach Geschmack nicht vergessen.
Das gibt dann einen wunderbaren Kalbsfond, den man einfrieren und dann zur gewünschten Konsistenz bei Bedarf wieder verlängern kann.
(…) Die Zwiebeln halbierst und bräunst
Du auf der Herdplatte an,
Schwarz und verkohlt… Die Schnittfläche darf ruhig richtig verkohlt sein. Keine Sorge, das schmeckt man nicht negativ heraus, aber es gibt noch eine kräftigere Farbe. Und bitte die Zwiebeln mit der Schale verwenden! Nur die Wurzeln evtl. abschneiden…
Und ich persönlich verwende auf 5 Kilo Kalbsknochen gerne noch einen bis zwei Ochsenschwänze…
Erstens hab ich dann was zum abnagen (zusammen mit dem Knochenmark ein wahres Festessen), und zweitens find ich es gut für den Geschmack …
ui, das ging aber schnell, vielen Dank und ***, genau soche Rezepte hab ich gesucht!!
Aber bitte, wie bratet ihr 5 kg Knochen und 2 Ochsenschwänze an? Was habt ihr denn für Töpfe, ich bin doch nicht in der Kantine!! Oder verschätz ich mich jetzt da so mit der Menge?
Und habt ihr vielleicht noch ne glänzende Idee, in was für Behältnissen ich den Jus portionsweise einfrieren könnte? Ich denk schon die ganze Zeit nach, aber Eiswürfel sind wohl zu klein, in Tütchen gibts ne Sauerei…
Du brauchst Dir aber GAR keine Sorgen machen wegen Kinder und
Alkohol.
Alkohol verdampft bereits ca. 30° unter der Tenmperatur bei
der Du dein Sösschen köchelst und ist somit komplett
rausgekocht.
Außerdem geht es nicht nur um den Alkohol ansich, der von Kindern und trockenen Alkis gemieden werden soll, sondern auch - wie Du selbst geschrieben hast - um den Geschmack. Kinder sollen nicht frühzeitig an diesen Geschmack gewöhnt werden und bei Alkis setzt beim Alk-geschmack das „triggern“ ein, ein gefährlicher Zustand, der einen Rückfall auslösen kann.
Sehr gut ersetzen kann man in Rezepten Rotwein, indem man Balsamico mit rotem Traubensaft mischt.
Und habt ihr vielleicht noch ne glänzende Idee, in was für
Behältnissen ich den Jus portionsweise einfrieren könnte? Ich
denk schon die ganze Zeit nach, aber Eiswürfel sind wohl zu
klein, in Tütchen gibts ne Sauerei…
Jogurtbecher? Kleine Gefriertüten (warum soll es da eine Sauerei geben?) mit wiederverwendbaren Clips?
Aber bitte, wie bratet ihr 5 kg Knochen und 2 Ochsenschwänze
an? Was habt ihr denn für Töpfe, ich bin doch nicht in der
Kantine!! Oder verschätz ich mich jetzt da so mit der Menge?
http://www.sr-online.de/fernsehen/460/97383.html
„TIPP:
Man kann die Knochen auch im Ofen rösten lassen. Knochen auf 2 tiefe Bleche verteilt in den kalten Umluftofen verteilen. Den Ofen auf 220 C° stellen und ohne Fett darin 30-50 Minuten garen. Dabei ab und an die Knochen durchrühren.“.
Aber bitte, wie bratet ihr 5 kg Knochen und 2 Ochsenschwänze
an? Was habt ihr denn für Töpfe, ich bin doch nicht in der
Kantine!! Oder verschätz ich mich jetzt da so mit der Menge?
Ne… das ist schon ein ansehnliches Häuflein
Aber bei mir ists halt leider so, dass wenn der olle Midir sagt: „Mache Soße“, „Freunde“, „Bekannte“ und ganz klar Familie schon mit Tupper und hastenichtgesehen in der Küchentür stehen… watt willste dann machen…???
Da kannste nur das 30 Liter Töppchen anlächeln und sagen „pack ma’s“…
sicherlich nicht auf jeden, aber auf meinen schon.
Ceranfeld mit zuschaltbarem Bräterbereich… dann gehts… die Kontaktfläche ist auch ein wenig kleiner als der Topfboden, so dass es nichts ausmacht, wenn er ein klein wenig über den Rand drübergeht. Liegt trotzdem vollflächig auf.