Gutes Trekking Rad gesucht

Nach diversen Recherchen im Internet sind folgende Kandidaten
übrig geblieben:

  1. Gudereit LC-95 (eventuell LC-100)
  2. Cube Kathmandu
  3. Cannondale Trekking Ultra
  4. Simplon Spotlight CFX
    Was meint Ihr dazu? Zur Erläuterung: Das sind Marken, die mein Händler vor Ort führt, ich kaufe kein Fahrrad im Internet!

Vielen Dank im Voraus!

Hi Teaser,

hast 4 sehr schöne Räder ausgesucht!
Was möchtest Du damit machen?

Rennräder Paroli bieten? LC-100

Weltumrundung oder wenigstens außereuropäisch: LC-95, Kathmandu aber ohne Federgabel

Bei Tag und Nacht, Sommer und Winter von A nach B hierzulande: alle

Ich versuch mal:

1.a Gudereit LC-95: spitzte Ausstattung XT, Tubus, sehr gutes Licht, langlebig, robust

1.b LC-100: super leicht, gute Rennradschaltungskomponenten, beste Lichtanlage

  1. Cube Kathmandu: spitze XT, HS33, tolle Reifen (eventuell breiter, dafür keine Federgabel?), sehr gutes Licht

  2. Cannondale Trekking Ultra: Schaltungskomponenten schlechter, etwas zusammengewürfelt, gute HS33, sehr gutes Licht, Federgabel nur von Cannondale

  3. Simplon Spotlight CFX: „nur“ LX, HS11; sehr gutes Licht

Ganz entscheidend ist aber auch das Fahrverhalten. Das kannst Du nur selbst ausprobieren. Keines der Räder ist ein Fehlkauf. Wenn ich mir eines aussuchen dürfte, wäre es das LC-95 ohne Federgabel mit 50 mm Reifen, aber ich bin es noch nicht gefahren.

Grüße: Uli

Magic carpets made of steel…
Servus,

wenn ich das richtig sehe, sind das alles Räder mit Alurahmen.

Fahr mal ein Patria (z.B. Helios, Falcon, Randonneur) ein Stück weit Probe - mit einiger Wahrscheinlichkeit wirst Du Dich dann fragen, warum es überhaupt Alurahmen gibt…

KUHmax hat mich hier im Brett mal darauf aufmerksam gemacht, als ich Patria und Peugeot in einem Satz genannt hatte: Steel rulez! Mit einem Stahlrahmen sitzt Du nicht auf dem Fahrrad, sondern Du fährst mit dem Fahrrad. Bei mir hats wg. Budget bloß für ein Terra gereicht, aber das genügt schon dafür, daß ich nie mehr Alurahmen fahren mag.

Dazu kommt die Nettigkeit, daß bei Patria nicht bloß der Rahmen in Bielefeld gelötet wird, sondern die Radel dort auch zusammengebaut werden. So daß man die Möglichkeit hat, genau die Ausstattung zu kriegen, die man will, ohne daß man acht Wochen warten muß, bis der Container aus Indonesien da ist. Die Referenznummer aus dem Konfigurator kann sich der Händler abrufen, das Ganze Punkt für Punkt mit Dir diskutieren, und dann das Radel Deiner Träume bestellen.

All Heil!

MM

Hallo,

Fahr mal ein Patria (z.B. Helios, Falcon, Randonneur) ein
Stück weit Probe - mit einiger Wahrscheinlichkeit wirst Du
Dich dann fragen, warum es überhaupt Alurahmen gibt…

Na ja, ich möchte es bei einem Fahrrad (und mehr ist das nicht für mich!) nicht unbedingt zu einer Philosophie-Diskussion für oder gegen Alu oder Stahl kommen lassen, die wird, mehr als ausgiebig, in diversen Rad-Foren gepflegt :wink: Ich komme übrigens aus dem Bereich Werkstofftechnik und kann daher diese Alu-Stahl-Geschichte nicht nachvollziehen, ist wohl mehr so eine „gefühlsmäßige“ Sache bei Euch. Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei ca. EUR 1.500, schon von daher scheidet Patria aus. Ich habe allerdings das VSF T-700 noch in Betracht gezogen, das hat einen Stahlrahmen und das führt mein Händler auch. Patria führt er ebenfalls, aber wie gesagt, ich möchte da nicht unbedingt mit Kanonen auf Spatzen schießen…

Gruß,
Teaser

Hallo Uli,

vielen Dank für Deine wirklich sehr hilfreichen Kommentare!
Das LC-95 (2009) hat übrigens noch etwas zugelegt und wird wohl auch meine Wahl werden.

Und mal ehrlich, wenn ich mir einen Porsche kaufe fahre ich ja auch nicht ständig mit 250km/h über die Nordschleife und versuche F1 Rennern Paroli zu bieten, sondern ich möchte einfach gute Qualität mein Eigen wissen…

Gruß

Cannondale Trekking Ultra: Schaltungskomponenten schlechter, etwas zusammengewürfelt,
Das kannst du laut sagen