Gutes und günstiges Hotel im einem Skigebiet

Hallo zusammen,

ich suche für Anfang März ein gutes und gleichzeitig gutes Hotel in einem der Skigebiete Sölden, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladis oder Saalbach-Hinterglemm. Gegebenenfalls auch in einem anderen Gebiet wenn es groß (>100 Km und Anspruchsvoll ist - also nichts für Anfänger) und gut ist.

Das Hotel sollte maximal 55,00 € pro Person und Nacht kosten. Ideal wäre Halbpension und natürlich Nähe zum Lift.

Sollte jemand eines aus guter Erfahrung kennen, würde ich mich freuen von euch zu hören.

Vielen Dank und besten Gruß

Hallo!

Da ich mich die letzten Tage mit einer ähnlichen Frage rumgeschlagen habe, kann ich Dir mal folgendes berichten:

Am ehesten wirst Du wahrscheinlich im Zillertal fündig. Ich glaube, dass dort die Unterkunftspreise noch relativ realistisch sind. Es muss dort auch nicht unbedingt Mayrhofen sein. Ich war schon oft im Tuxertal. Von Finkenberg aus kommst Du genauso schnell in das Skigebiet Penken wie von Mayrhofen aus und von Lanersbach/Vorderlanersbach fast genauso schnell. Die Orte Finkenberg/Vorderlanersbach/Lanersbach haben zudem den Vorteil, dass sie sehr gut an den Skibus zum Hintertuxer Gletscher angebunden sind.

Konkrete Hotels kann ich keine empfehlen, aber eine sehr schöne Ferienwohnung. Bei Interesse: Schreib mir eine Mail.

Sölden, Ischgl und Saalbach/Hinterglemm sind im Vergleich dazu deutlich teurer und ausgebuchter (fand ich jedenfalls).

Es wird erheblich billiger, wenn man außerhalb der großen Namen sucht. Ich wurde letztlich in einem Vorort von Zell am See fündig. 5 km Fahrt ins Skigebiet fand ich akzeptabel und der Unterkunftspreis ist dadurch deutlich (!) niedriger. Ob ich Dir die Unterkunft empfehlen kann, weiß ich noch nicht, weil ich noch nicht dort war. Und ob Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe Deinen skifahrerischen Anforderungen genügt, weiß ich auch noch nicht. Ich denke aber, dass jedes Skigebiet, dass über 100 km Pisten hat, auch für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Nicht ganz so teuer und skifahrerisch dennoch interessant soll das Gasteiner Tal sein - ich war aber noch nicht dort.

Michael

Hallo,

die genannten Skigebiete sind sehr unterschiedlich.

Sölden ist das Malle Tirols, die Skimöglichkeiten sind gar nicht so berauschend.

Ischgl ist partymäßig noch etwas davor, aber hat immerhin auch das wahrscheinlich beste geschlossene Skigebiet Tirols. Preiswerte Unterkünfte in den Nachbarorten sind möglich.

Serfaus ist deutlich ruhiger, aber auch nicht so gross.

Das Zillertal ist gross und preiswert, die Skigebiete sind aber fast alle voneinander getrennt und die Talabfahrten enden zum Teil auf 400 - 600 m. Also mehr was für spontan, wenn genug Schnee liegt. Das Gletscherskigebiet in Hintertux gehört zu den besseren seiner Art.

Kaprun/Zell/Saalbach ist landschaftlich am schönsten (gut: Geschmacksache), aber auch nicht so schneesicher und auch sehr auseinandergezogen.

Dass das Gasteiner Tal nicht so teuer sein soll, erstaunt mich, aber von da gibt es Anschluss an das Skigebiet Amade über drei Täler und einen Skipass, der bis Schladming und Obertauern reichen kann. Ich war in Radstadt im Hotel Brüggler

http://feratel-radstadt.concentrator.net/a1t2/tosc/s…

Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Richtige, wenn man täglich woanders skifahren will.

Viel Glück

Barmer

Hallo!

Ischgl ist partymäßig noch etwas davor, aber hat immerhin auch
das wahrscheinlich beste geschlossene Skigebiet Tirols.

Besser als St. Anton/Lech/Zürs ? (Ehrliche Frage, denn ich war noch nie in Ischgl)

Preiswerte Unterkünfte in den Nachbarorten sind möglich.

Das Bettenangebot von Galtür usw. ist nicht so riesig. Ich hatte was für die Faschingswoche gesucht. Praktisch alles, was bezahlbar war, war ausgebucht.

Serfaus ist deutlich ruhiger, aber auch nicht so gross.

Als Dorf sicher nicht, aber das Skigebiet ist schon sehr groß. Das Zillertal gilt nur deshalb als so groß, weil es so viele Skigebiete enthält.

Das Zillertal ist gross und preiswert, die Skigebiete sind
aber fast alle voneinander getrennt und die Talabfahrten enden
zum Teil auf 400 - 600 m. Also mehr was für spontan, wenn
genug Schnee liegt.

Ich denke, man muss da unterscheiden: Die Skigebiete im vorderen Zillertal (Kaltenbach, Fügen, …) sind eher nicht ganz so groß und nicht ganz so schneesicher. Deutlich attraktiver und auch höher sind aber der Penken, Königsleiten/Gerlos und eben der Hintertuxer Gletscher. Und wenn man am Penken nicht ins Tal runter fahren kann, nimmt das dem Skigebiet nicht viel. Schade fand ich in den letzten Jahren aber die enorme Zunahme des Verkehrs auf den Pisten. (Es kann sein, dass das in den anderen Skigebieten auch passiert ist). Vor allem der Zuwachs von Touristen aus Osteuropa macht sich da deutlich bemerkbar.

Dass das Gasteiner Tal nicht so teuer sein soll, erstaunt
mich, …

Diese Aussage von mir ist auch mit Vorsicht zu genießen, da ich es nur vom Hörensagen weiß.

Michael

Hallo!

Besser als St. Anton/Lech/Zürs ? (Ehrliche Frage, denn ich war
noch nie in Ischgl)

St.Anton, Lech/Zürs und Stuben sind nicht zusammenhängend.

Ich denke, man muss da unterscheiden: Die Skigebiete im
vorderen Zillertal (Kaltenbach, Fügen, …) sind eher nicht
ganz so groß und nicht ganz so schneesicher. Deutlich
attraktiver und auch höher sind aber der Penken,
Königsleiten/Gerlos und eben der Hintertuxer Gletscher. Und
wenn man am Penken nicht ins Tal runter fahren kann, nimmt das
dem Skigebiet nicht viel. Schade fand ich in den letzten
Jahren aber die enorme Zunahme des Verkehrs auf den Pisten.
(Es kann sein, dass das in den anderen Skigebieten auch
passiert ist). Vor allem der Zuwachs von Touristen aus
Osteuropa macht sich da deutlich bemerkbar.

Das ist Geschmacksache. Talabfahrt mit Gondel ist doof.

Michael

Gruss

Barmer

Hallo aus dem Alpbachtal
Ab Dezember 2012 schließen sich die urigen Tiroler Skigebiete Alpbachtal + Wildschönau zusammen und bieten 145 km Pisten. Davon 17 km Skirouten, also perfekt für Skifahrer, die den Tiefschnee lieben. Hotels direkt an der Piste sind sicher teurer, aber schau einfach selber mal rein: http://urlaub.alpbachtal.at/at/xlayout/guide/200380s…

Liebe Grüße, Alpbachtal Seenland Tourismus
PS: Wir schicken dir auch gerne ein unverbindliches Angebot. +43 (5337) 21200 oder [email protected]