Beziehe seit längerer zeit algII und trotzdem habe ich mir etwas zusammen gespart. Nun will das amt meine kontoauszüge sehen.
Darf ich etwas ansparen oder kann ich das guthaben schwärzen? denn es geht ja niemanden etwas an, ob ich minus oder plus habe.
Guten Morgen und danke das du dich mir anvertraust
also im grunde hast du recht es geht niemanden was an aber wenndu das schwärzt dann werden die vom amt komisch… es kommt natürlich drauf an wieviel du dir gespart hast und woher es kommt!! aus erster quelle weiß ich wenn du deine persöhnlichen sachen zb bei ebay verkaufst dann können sie dir da nicht dran wenn du aber sparsam, bist kann der schuß nach hinten los gehen und die kürzen deine grundsicherung…kann muß aber nicht.hats aber alles schon gegeben. rein rechtlich sollst du ja 10% deiner grundsicherung jeden monat sparen für anschaffungen wie waschmaschienen etc…wenn das mit der summe passt dann mach dir keine sorgen aber weil ich jetzt ja nicht weiß um welche summe es sich handelt aber da du ja panik hast gehe ich mal davon aus das es sich um mehrere hundert euro handelt geb ich dir einen tipp… heb das geld ab und leg dir ein sparbuch zu worauf du dann immer dein erspartes einzahlst sag dem amt davon aber nichts du solltest also auch das geld nicht per überweisung auf das sparbuch tun sondern abheben und einzahlen.
ich bin gerne für weitere fragen da!! einen schönen tag noch!!
lg
Danke, für deine promte antwort. Ja, es sind mehr als 10%. Wenn ich das geld jetzt abhebe, sehen sie, das ich es hatte, denn sie wollen die kto.auszüge der letzten drei monate.
Bin völlig ratlos.
LG
Lass dir was einfallen für was du es sparst…wie gesagt heb es ab und dann is es eben weg dann könn sie dir nichts mehr! schlag die mit ihren eigenen waffen sag den man soll doch sparen für anschaffung wie waschmaschiene etc. man muß da immer nur selbstbewusst und stark auftreten dann ist alles ok…hab die erfahrung selbst gemacht ausserdem steht dir ja auch 3wochen urlaub im jahr zu! und wenn du es dafür gespart hast …wie gesagt hebs ab und packs weg und dann lass das nicht mehr vorkomm…macht alles nur probleme ;.) lg
Das geht dem ALG2 Amt sehr gut was an. Haben Sie nämlich zu VIEL Angespart müssen Sie erst mal von Ihrem ersparten leben.
hallo, pro lebensjahr hast du einen freibetrag von 200-400 euro, genaue summe weiß i nt, also kannste dir selbst ausrechnen wieviel du an vermögen haben darfst.
mit deutschem gruße…
Vielen dank, für deine aufmunternden worte, ja du hast recht, ich werde es so machen.
Vielen lieben dank nochmal.
LG
Selnstverständlich geht es das Amt was an ob Sie Guthaben haben oder nicht.
Aus welchem Grunde sollten Sie Staatliche Leistungen erhalten wenn Sie selbst (und wenn auch nur für einen gewissen Zeitraum)über genügend Finanzielle Mittel verfügen.
Dennoch dürfen Sie selbstverständlich etwas sparen, denn gerade wenn man nicht viel hat ist es Wichtig Rücklagen zu bilden.
Das ganze nennt sich dann Schonvermögen, es errechnet sich wie folgt:
Anzahl der Lebensjahre x 150 Euro - mindestens aber auch hier 3100 Euro und und maximal 9750 Euro.
Das dürfen Sie sparen.
Allerdings kann das Regional Unterschiedlich sein und letztenendes kann nur Ihr Sachbearbeiter oder ein Anwalt eine Verlässliche Auskunft geben.
Schauen Sie dazu auch mal hier:
http://www.hartz-4-empfaenger.de/hartz-4-vermoegen
Ich hoffe Ihnen ein wenig geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Ich weis nicht wie viel man an Freibeträgen bei Alg haben darf, das kannst du direkt(!) bei deinem zuständigen Sachbearbeiter Leistungsabt. anfragen
Gruss
D.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, du musst alles angeben, schwärzen is nicht, denn du musst dann vom gesparten leben, und bekommst keine Hilfe mehr…
LG
Hallo,
also Sie können durchaus etwas sparen, allerdings gelten dabei Obergrenzen in Abhängigkeit vom Lebensalter. Das Amt gibt Ihnen dazu kostenfreie Auskunft. Daß man Ihre Auszüge filzt, ist ganz normal. Schwärzen sollten Sie da nichts, da das Amt ohnehin umfangreiche Einsichtmöglichkeiten via Finanzamt, Bankauskunft etc. hat.
Liegen Sie über der individuellen Freigrenze, rechnet Ihnen das Amt die überstehende Summe zum Lebensunterhalt an.
Tips:
-Riester ist sicher
-nötige Instandsetzungen an der angemessenen Wohnung auch
-ein angemessenes Fahrzeug darf ebenfalls besessen werden (benötigt jedoch Stellplatz)
Grüße!