Gutscheine drucken lassen

Hallo,

unser Bürgerverein organisiert ein Stadtteilfest im Juni. Wir haben viele verschiedene Anbieter und wollen aus Sicherheitsgründen (beim letzten Mal ist viel Geld verschwunden) Gutscheine als Ersatz-Geld drucken lassen. Eine gewisse Vorstellung habe ich schon. Ein DIN-A6-Bogen mit perforierten Abschnitte für 2, 1 oder 0,50 „Taler“ zum Abreißen. Das ganze sollte auch sicher sein, das heißt, nicht durch Einscannen und Ausdrucken nachzumachen sein. Ich hatte schon an Holographiedruck gedacht, aber bis jetzt nichts passendes im Internet gefunden.
Was für Möglichkeiten gibt es da? (Darf auch nicht zu teuer sein, Auflage eher gering). Perforation wird ja schon mal angeboten, kann man statt Holograhie-Druck auch durch andere Druckverfahren mehr Sicherheit bekommen? Kennt ihr eine Druckerei, die so etwas macht? Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps.

Herzliche Grüße, Sigrid

Hallo,

Eine Möglichkeit wäre schwarz auf rotes Papier zu drucken- da kommen von den meisten SW - Kopierern schwarz-auf-schwarz Kopien heraus; evtl. probieren! (Farbkopien dürften zu teuer sein)

Viel Erfolg und gutes Gelingen
wünscht Julius

Hallo Sigrid!

Mit entsprechendem Aufwand (und Kenntnissen) kann man praktisch alles täuschend echt nachmachen. Sichere Sicherheitsmerkmale sind aufwändig unt teuer in der Herstellung (Hologramm, Silberstreifen, kippende Farben usw.).
Wie wäre es denn mit einer Prägung, z.B. Stadtwappen, ein Logo…
Das erfordert allerdings einen zusätzlichen Arbeitsgang der Druckerei und zusätzliche Werkzeugkosten, je nach Aufwand 50-250 € einmalig.
Eine weitere Möglichkeit ist eine spezielle Form, die durch die Perforation vorgegeben werden könnte, eben nicht rechteckig, sondern Tropfenform, Stern- oder Vieleckig, ggf. auch mit zusätzlicher 6-eckiger Lochung… Werkzeugkosten hierbei ca. 50-100 €.
So etwas ist wesentlich schwerer nachzumachen und per „Handarbeit“ sehr mühselig.
Bei den Druckfarben kann man neonfarben, oder zumindest neonfarbiges Papier verwenden, Neonfarben lassen sich nicht mit Laser- oder Tintenstraldruckern nachmachen.
Bei uns in der Druckerei wird sowas immer wieder mal gemacht…
Und noch ein Tip:
Da die Gutscheine nur kurzfristig Gültigkeit haben, z.B. Stadtfest, nicht lange vorher veröffentlichen oder rausgeben, dadurch haben „Fälscher“ wenig Zeit, die aufwändigen Techniken nachzumachen.

Du kannst dich aber bei Herstellern auch unverbindlich beraten lassen, z. B. http://www.vt-etiketten.de u.anderen.
Gruß
lichtpunkt

Hallo Lichtpunkt und Silberlöwe,

vielen Dank für eure Tipps, ich werde mich in den genannten Richtungen mal weiter erkundigen. Besonders neonfarbenes Papier klingt vielversprechend.

Herzliche Grüße, Sigrid

Moin!

Ein DIN-A6-Bogen mit perforierten Abschnitte für 2, 1 oder
0,50 „Taler“ zum Abreißen.

Ich würde keine Abreißabschnitte nehmen. Stattdessen A6-Karten mit Wertfeldern. Verwendete Felder werden einfach mit einem Edding durchgestrichen.

Es können einfache Zettel, farbiges Papier oder auch Karton sein. Fälschungssicher wird das Ganze durch Ausstanzen mit einer bestimmten Form, z. B. einem Stern, einem Herzen oder ähnlichem. Dafür gibt’s sog. Motivlocher (z. B. http://cgi.ebay.de/Motivlocher-Locher-2-Sterne-klein… ). Es ist höchst unwahrscheinlich, daß jemand sowas „auf die Schnelle“ nachmachen kann.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Sigrid,
ich würde noch etwas anders an die Sache herangehen.

Eine Perforation, Prägung, Stanzung (alles hier schon vorgeschlagen) wäre mir zu teuer.

Ich würde über eine Online-Druckerei Visitenkarten als Wertmarken drucken lassen.
Bei einer angenommenen Stückelung von 2x 0,5 - 1x 1 - 1x 2 Talern ergäbe das bei 4x 1000 Drucken einen Wert von 4.000 Talern.

Wenn du einen Karton ab 300g Papiergewicht oder 2-farbigen Chromolux-Karton (Vorderseite silbern - Rückseite weiß) nimmst, wird kein Gelegenheitsfälscher die Möglichkeit haben das nachzumachen.
Farbkopierer können mit so schwerem Papier nicht Arbeiten und Silber können sie nur grau wiedergeben.

Wenn du dann noch bei der Gestaltung im Hintergrund ein feines Linienmuster ähnlich wie bei Geldscheinen oder Aktien vorsiehst kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kärtchen auf die Schnelle nachgemacht werden können.
Eine andere Variante wäre: Kärtchen mit runden Ecken (wird aber dann deutlich teurer)

Die Preise bewegen sich ab 31 Euro (44 für die Silber-Variante) pro 1.000 Stück und
ab 40 Euro (64 für die Silber-Variante) pro 2.500 Stück.

Grüsse max