Gutscheine in der Buchhaltung

Hallo, wie verbuche ich diese 2 Varianten an Gutscheinen in meiner Buchhaltung.

  1. Kunde kauft Gutschein und Beschenkter löst ihn bei Reisebuchung ein. (Für Zahlung der Reise)

  2. Ich schenke Kunden zum Geburtstag Gutschein. Kunde löst ihn dann ein.

LG Kathrin

Kommt darauf an.

Wenn du einfach so Gutscheine per Werbung raushaust (10% Rabatt auf diesen Coupon bei Buchung bis…), dann buchst du garnix, sondern erfasst einfach die geminderten Erlöse und bildest evtl. im Jahresabschluss eine Rückstellung für Gutscheine, die noch kommen.

Wenn du Gutscheine verkaufst, kommt es ein bisschen darauf an, ob der Gutschein für einen bestimmten Artikel ist oder ob es ein Nennwertgutschein ist. Klingt bei dir nach Nennwertgutschein, deswegen gilt, dass du ihn ohne Umsatzsteuer buchst (weil ja noch nicht klar ist, welche Umsatzsteuer ausgelöst wird, im Reisebüro gibt es ja unterschiedliche Leistungen, Inland, Flugreisen, vielleicht Reiseführer…)

per Gutschein an Kasse

und bei Einlösung

per Umsatzerlös und USt an Gutschein

Gutschein sollte ein Konto im Bereich der sonstigen Verbindlichkeiten sein.

Wenn du Gutscheine verschenkst, bist du im Bereich der Problematik der steuerlichen Behandlung von Geschenken, das müsste man etwas ausführlicher diskutieren, hier lauern zahlreiche Fallstricke, die ein Betriebsprüfer genussvoll ans Licht bringt…

Servus,

auch wenn die DATEV-Eingabe in den Fingern fest verdrahtet ist: Bitte lechts und rinks nicht velwechsern!

Die beiden Buchungssätze sind S/H-verdreht.

Mit dem verschenkten Gutschein muss man nichts weiter machen, weil ein Schenkungsversprechen der notariellen Beurkundung bedarf. Das Verschenken des Gutscheins ist also bloß die Übergabe eines Stücks Papier ohne weitere Bedeutung. Erst wenn der verschenkte Gutschein eingelöst wird, findet eine Schenkung statt, und diese ist auf jeden Fall mit einer USt-pflichtigen Leistungsentnahme verbunden und erfolgsneutral, auch ohne Bp.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Also bei Fall 1. Kunde kauft den Gutschein, da buche ich ihn dann einfach in die Kasse und auf mein Gutscheinkonto.
Der Beschenkte bezahlt aber damit ja nur einen Teil seiner Reise. Wieso muss ich da dann UST buchen ? Meinen Erlös buche ich ja erst wenn ich meine Provision bekomme. Hat das dann noch was mit dem Gutschein zu tun ?

Fall 2. Ich schenke einen Kunden einen Gutschein von 10 Euro zum Geburtstag. Ist ja erstmal nur ein Stück Papier. Sollte ich bei Ausgabe ja eigentlich gar nicht buchen oder ?
Kunde kommt, bucht etwas und bezahlt dann eben 10 Euro weniger. Wie buche ich die 10 Euro oder besser wohin ?