Gymnasium nach der 10.Klasse-Dann Ausbildung

Hallo,
also ich gehe momentan in die 9.Klasse eines niedersächsischens Gymnasiums undn habe vor nach der 10.Klasse die Schule zu beenden.Ihr fragt euch sicherlich warum macht sie das wenn sie die Chance auf das Abitur hat.Ganz einfach ich bin vor circa eineinhalb Jahren an Makuladystrophie(einer bisheute unheilbaren Augenerkrankung,durch die es mir schwer fällt Schrift ander Tafel oder in Büchern zu erkennen ,ich habe zwar Hilfsmittel die mir den Schulalltag erleichtern sollen ,jedoch benutze sie ich nur selten,weil cih nciht will das jeder merkt das cih anders also krank bin).Da meien Lehrer so gut wie kein Verständnis zeigen und ich mich immer noch dafür rechtfertigen muss das ich das alles an der Tafel nciht so gut erkenne habe ich mich entschlossen eine Ausbildung zur Pferdewirtin zu beginnen.
Meine Fragen nun:

  1. Habe ich wenn cih nach der 10.Klasse(Gym.Nds.)einen Abschluß der dem Realschulabschluß gleichwertig ist?
    2.Muss ich extra Prüfungen machen oder reicht das Versetzungszeugnis in die 11.Klasse als bestätigung?
    3.Ich wäre dann 16 wenn ich nach der 10.Klasse abgehe bin ich dann cnoh zu jung für die Ausbildung zur Pferdewirtin ?

Hoffe auf schnelle Antworten :smile:
Vielen Dank im Vorraus!

Hi cookie95,

ich kann dir nur etwas zu Bayern sagen…wir haben die mittlere Reife
automatisch wenn man die 10te besteht.
Zum Beruf Pferdewirt kann ich nichts sagen aber ich habe dass hier
DID1242819320557/index.xml
Ich würde zu einem Beratungs Lehrer gehen, der kann dir sicher
weiterhelfen.
Überlege es dir sehr gut ob du abgehst!!
Wenn du 10 Jahre in die Schule gehst, dann schaffst du auch noch.

Viel Erfolg

Steppie19

Vielen Dank , die Semdung war sher interessant! :smile:

Mein Klassenlehrer war ausgerechnet der „Schlichtungslehrer“…

Hallo!
Erstmal muss ich dir ein Lob aussprechen! Ich kenne nicht viele Leute in deinem Alter, die sich so ernsthaft Gedanken um ihre Bildung machen. Schon gar nicht welche mit Handicap. Respekt!

  1. Ja, du hast nach bestandenen mittlere Reife Prüfungen den Realschulabschluss.
  2. Grundsätzlich musst du am Ende der 10. Klasse eine Prüfung ablegen, damit du in die 11. Klasse versetzt wirst. Wenn du also ein Versetzungszeugnis hast, bedeutet das, dass du den Realschulabschluss in der Tasche hast!
  3. Nein, man kann Ausbildungen mit 16 anfangen. Manche fangen mit 15 an. Informier dich aber nochmals beim Arbeitsamt, da gibt es eine Beratungsstelle für junge Menschen, die eine geeignete Ausbildung suchen. Man wird dir Tipps für Bewerbungen, Bewerbungsgespräche etc. geben und auch versuchen, dir jede Frage zu beantworten.

Herzliche Grüße und viel Erfolg in Zukunft! :smile:

Mit dem Versetzungszeugnis in die Stufe 11 hast du deine mittlere Reife, also den Realschulabschluss.
Also musst du auch keine extra Prüfungen machen.
Ich kenne mich mit dem Beruf Pferdewirtin nicht genau aus, aber in diesem Bericht steht, dass das ein Mädchen mit 16 die Ausbildung angefangen hat: http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detai…
Ich hoffe ich konnte helfen!

Also bei uns in Bayern ist es auf jeden Fall so, dass man nach der 10. Klasse die mittlere Reife (also Realschule) hat. Trotzdem sehen Unternehmen oft lieber Realschüler, die eine extra Prüfung hinter sich haben, als Gymnasiasten die den Abschluss „geschenkt“ bekommen und dann abgebebrochen haben. Was natürlich nicht heißt, dass man als Gymnasiast mit mittlerer Reife für immer arbeitslos bleibt :wink: Und mit 16 ist man absolut alt genug für eine Ausbildung, keine Sorge. Also wenn du schon gute Aussichten auf einen festen Platz hast würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, mach die 10. so gut wie es nur geht und genieß dann dein Leben als Auszubildende zur Pferdewirtin. Ob bei euch alles genauso ist wie bei uns in Bayern kann ich dir leider nicht sagen, dazu müsstest du dich informieren. Aber dann viel Erfolg =)

Hallo,
ich kann deine Fragen nur aus Sicht von Sachsen-Anhalt beantworten:zu1. bei uns ist er gleichwertig
zu2. bei uns keine Prüfungen, Versetzung reicht
zu3. schon mal mit dem möglichen Ausbildungsbetrieb sprechen.
Gute Besserung
Sabben