Ich werde mein Abi vorraussichtlich nicht schaffen und habe deshalb vor nach der 12 die Schule zu verlassen (bin momentan in der 12. Klasse an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein). Doch was sind dann meine Möglichkeiten? Welchen Abschluss kann ich nach der 12 haben bzw. machen und wie? Ich hatte was gelesen von der Fachhochschulreife, für die dann noch 1 Jahr Praktikum oder FSJ benötigt werden. Stimmt das? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Guten Tag,
Fachabi, wie du bereits sagtest, oder eben einfach mit Realschulabschluss abgehen. Da ich leider nicht aus Schl-Holst komme, weiß ich nicht, wie das bei euch aussieht. Falls da Interesse, und Möglichkeit, besteht, würde sich vielleicht auch der Besuch eines Wirtschaftsgymnasiums oä empfehlen. Kommt eben auf deine Stärken an (Wirtschaftsgym. natürlich nicht mit Defiziten in Mathe).
Lg
loh
Genau, du kannst alternativ das Fachabi machen. Dazu würde ich dir allerdings nur raten, wenn du schon in etwa weißt, in welche Richtung du später gehen möchtest. Das Problem mit dem Fachabi ist nämlich, dass du danach nur bestimmte Ausbildungswege einschlagen kannst. Wenn du danach z.B. studieren möchtest, kannst du nur Fächer wählen, die auf deinem Fachabi aufbauen. Auch manche Ausbildungen verlangen ja mindestens ein Fachabitur (z.B. im IT-Bereich), wodurch du in deiner Wahl dann auch eingeschränkt bist.
Also wenn du schon genaue Vorstellungen hast, wie du dich Beruflich entwickeln willst, dann mach das Fachabi. Willst du dir aber Optionen offen halten, dann versuch auf jeden Fall noch das Abi zu schaffen. Es kommt nicht selten vor, dass man sich später noch mal umentscheidet, weil einem das was man gerade macht, doch nicht gefällt. Ich selbst hab schon 2 mal meine Berufsrichtung geändert.
Hoffe ich konnte dir helfen.