Gynäkologie

Guten Tag,

also zuerst: ich bin ungeplant aber inzwischen glücklich schwanger (wohl evtl. sogar mit Zwillingen, weil man noch 2 Fruchthöhlen erkennen kann). Das Komische ist, dass ich mir überhaupt nicht erklären kann, wann „es“ passiert sein kann, vielleicht könnt Ihr mir ja beim Rückvollziehen etwas helfen… Ich habe einen normalen Zyklus von 28, höchstens 29 Tage. Normal denke ich, dass ich meinen Eisprung erkenne - ich habe gehört und gelesen, dass er an dem Tag ist, an dem man den dünnflüssigsten Ausfluss hat, damit die Spermien besser transportiert werden können. Das war bei mir so ca. am 15. oder 16. Zyklustag. Dann war erst mal ein paar Tage alles „normal“ und so am ca. 20. Zyklustag hatte ich ganz zähen weißen Ausfluss. Ich habe mal gelesen, dass dann die fruchtbaren Tage vorbei sind (wenn der Schleim sehr zäh und weiß ist, soll es sogar auf eine Schwangerschaft hindeuten können).
Wir hatten zweimal ungeschützten Sex: Einmal direkt nach der Periode (so am 8. Zyklustag, wo ich die Sache „ungefährlich“ empfand) und einmal am ca. 20. Zyklustag, wo wie gesagt schon der zähe Schleim da war und ich meinen Eisprung schon tagelang vorbei vermutete.
Was jetzt merkwürdig ist: Nachdem ich eine Woche mit der Regel überfällig war und der SST schwach positiv war, hatte ich einen extrem niedrigen hcg-Wert (164) - 2 Tage später hatte er sich verdoppelt - er hätte eigentlich schon eine Woche vorher lt. Ärztin so hoch sein müssen. Anhand einer hcg-Tabelle haben wir geguckt, dass die Befruchtung wohl am 20. Zyklustag und daher ein sehr versäteter Eisprung gewesen sein muss. Ich verstehe das aber nicht, weil dort wie gesagt schon diese zähe Schleim war. Kann es auch sein, dass die Schwangerschaft von dem Sex direkt nach der Periode herrührt und der Eisprung „normal“ wie vermutet in der Mitte des Monats lag und die hcg-Werte einfach anfangs nicht angestiegen sind? Oder Ist es eher möglich, dass die Befruchtung so spät trotz zähem Schleim und einige Tage nach dem dünnflüssigem Schleim stattgefunden hat?

Viele Grüße,
Andrea Domeyer

Hallo, ich kann Ihnen leider im Moment nicht helfen…

Sorry.

LG

Hallo und guten Tag, Also schwanger am 8. Zyclustag ist sehr unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist der 20. Tag. Menschen sind keine Roboter und deshalb kann es vorkommen, dass sich auch mal etwas verschiebt. Wenn der Eisprung sich um drei Tage nach hinten verschoben hat, bei 29 oder 30 Tage Gesamtdauer, war er bei Ihnen nicht am 15. sondern erst am 18. Tag. Drei bis vier Tage ist Frau fruchtbar, sodass der 20. Tag möglich ist. Dies entspricht auch dem HCG Wert. Das dieser sich in der Frühphase verdoppelt ist völlig normal. Also die Wahrscheinlichkeit am 20. Tag schwanger geworden zu sein ist wesentlich grösser, als am 8. Tag. Da gibts noch keinen Eisprung und auch die Gebärmutterschleimhaut ist noch nicht auf eine Einnistung vorbereitet. Als Anhang sende ich Ihnen den Fruchtbarkeitskalender, nur zum Nachschauen. Alles Gute weiterhin für Ihre ZWEI? und mfG Dr.B.Hojnacki
http://eltern.fsphp.t-online.de/fruchtbarkeitskalend…

also zuerst: ich bin ungeplant aber inzwischen glücklich
schwanger (wohl evtl. sogar mit Zwillingen, weil man noch 2
Fruchthöhlen erkennen kann). Das Komische ist, dass ich mir
überhaupt nicht erklären kann, wann „es“ passiert sein kann,
vielleicht könnt Ihr mir ja beim Rückvollziehen etwas
helfen… Ich habe einen normalen Zyklus von 28, höchstens 29
Tage. Normal denke ich, dass ich meinen Eisprung erkenne - ich
habe gehört und gelesen, dass er an dem Tag ist, an dem man
den dünnflüssigsten Ausfluss hat, damit die Spermien besser
transportiert werden können. Das war bei mir so ca. am 15.
oder 16. Zyklustag. Dann war erst mal ein paar Tage alles
„normal“ und so am ca. 20. Zyklustag hatte ich ganz zähen
weißen Ausfluss. Ich habe mal gelesen, dass dann die
fruchtbaren Tage vorbei sind (wenn der Schleim sehr zäh und
weiß ist, soll es sogar auf eine Schwangerschaft hindeuten
können).
Wir hatten zweimal ungeschützten Sex: Einmal direkt nach der
Periode (so am 8. Zyklustag, wo ich die Sache „ungefährlich“
empfand) und einmal am ca. 20. Zyklustag, wo wie gesagt schon
der zähe Schleim da war und ich meinen Eisprung schon tagelang
vorbei vermutete.
Was jetzt merkwürdig ist: Nachdem ich eine Woche mit der Regel
überfällig war und der SST schwach positiv war, hatte ich
einen extrem niedrigen hcg-Wert (164) - 2 Tage später hatte er
sich verdoppelt - er hätte eigentlich schon eine Woche vorher
lt. Ärztin so hoch sein müssen. Anhand einer hcg-Tabelle haben
wir geguckt, dass die Befruchtung wohl am 20. Zyklustag und
daher ein sehr versäteter Eisprung gewesen sein muss. Ich
verstehe das aber nicht, weil dort wie gesagt schon diese zähe
Schleim war. Kann es auch sein, dass die Schwangerschaft von
dem Sex direkt nach der Periode herrührt und der Eisprung
„normal“ wie vermutet in der Mitte des Monats lag und die
hcg-Werte einfach anfangs nicht angestiegen sind? Oder Ist es
eher möglich, dass die Befruchtung so spät trotz zähem Schleim
und einige Tage nach dem dünnflüssigem Schleim stattgefunden
hat?

Viele Grüße,
Andrea Domeyer

Hallo Andrea,
die Beobachtung des Zervixschleims ist zwar nicht ganz falsch, dient aber nicht zur Verhütung. Eigentlich kann frau an allen Tagen schwanger werden, eventuell auch durch einen induzierten Eisprung, aufgelöst durch den Verkehr. Lassen Sie den voraussichtlichen Geburtstermin durch Ultraschall bestimmen. Auch die hcg-Werte sind nicht absolut zuverlässig. Im übrigen wissen die Kinder von selbst, wann es Zeit für die Geburt ist.
Alles Gute für Schwangerschaft und Geburt
Mit freundlichen Gruessen

Dr Volker W.
Bitte beachten Sie, dass eine Auskunft per Internet niemals einen Besuch beim Frauenarzt ersetzen kann.
Zu mir: Nach Studium in Heidelberg, Uni-Klinik Ulm, Krankenhaus Ruesselsheim und 25 Jahren eigener Praxis habe ich mich nach Suedwestfrankreich zurueckgezogen, hier dann aber doch wieder eine Frauenarztpraxis eroeffnet. Seit Juli 2008 bin ich nicht mehr taetig. Durch die Beantwortung Ihrer Fragen bleibe ich der deutschen Gynaekologie noch ein wenig verbunden.

Guten Tag,
die Frage lässt sich nicht mit letzter Sicherheit beantworten, obwohl die zweite Möglichkeit deutlich wahrscheinlicher ist. Dafür sprechen auch die ßHCG-Werte. Die Sache mit dem Schleim ist halt nicht 100% sicher.
Gruß
Andre

Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Die beste Möglichkeit, das Schwangerschaftsalter zu bestimmen ist die Messung des Embryos um die 8. Schwangerschaftswoche herum. Der Zervixschleim ist ein nicht ausreichend zuverlässiger Indikator für den Eisprung. Ein flüssiges, spinnbares Sekret findet sich meist über mehrere Tage vor dem Eisprung.
Alles Gute!

Hallo!

  1. Es gibt nichts, was es nicht gibt!.
  2. Der Eisprung einer Frau ist grundsätzlich 14 Tage vor der Regelblutung.
  3. Spermien können 3-5 Tage im Eierstock überlebeben.

Mehr kann ich hierzu nicht sagen.

L.G. Karin

Hallo Andrea,

leider habe ich Deine Anfrage erst heute gelesen, da ich im Urlaub war und dummerweise vergessen habe mich hier abzumelden.
Allerdings schreibe ich, wenn auch verpätet, meine Antwort, da ich diese auf keinen Fall schuldig bleiben möchte, und nicht weiss, ob Du bereits von anderen Experten Hilfe bekommen hast.

Also: Zunächst ist diese Geschichte mit dem Zervixschleim für Laien eine sehr unzuverlässige Sache. Den Schleim zu beurteilen braucht es einige Übung. Du hast Dich allerdings theoretisch durchaus richtig informiert. Zu Beginn des Zyklus ist meist kaum Schleim in der Scheide vorhanden. Zur Zyklusmitte nimmt die Menge zu ist klar und fast wässrig. Am Eisprung selbst hat er etwa die Beschaffenheit von rohem Eiweiss. Zur Beurteilung nimmt der Gynäkologe etwas von diesem Schleim auf Daumen und Zeigefinger und zieht ihn auseinander, so dass er Fäden zieht (man nennt dies tatsächlich „spinnen“). Diese Fäden kann man dann sehr gut in ihrer Beschaffenheit beurteilen und so evtl. die fruchtbaren Tage ermitteln. Als alleinige Verhütungsmethode ist dies allerdings nicht geeignet und vom Pearl-Index wohl vergleichbar mit der Temperaturmessung. Das liegt unter anderem daran, dass die Beschaffenheit des Zervixschleims z.B. durch die Einnahme von manchen Medikamenten verändert werden kann. Dazu gehören Heuschnupfenmittel, die den Schleim eher zäher oder weisslicher machen, während ein schleimlösendes Hustenmittel sich natürlich gegenteilig auswirken kann.
Dass die errechnete Schwangerschaftswoche oftmals nicht mit den HCG-Werten konform geht (oder auch mit Messungen mittels Ultraschall) ist nichts ungewöhnliches. Eine Schwangerschaft hält sich in den seltensten Fällen an mathematische Regeln.
Du sagst, du freust dich inzwischen auf dein(e)Baby/ies. Das ist gut so. Geniesse diese wunderbare Zeit und zerbreche Dir nicht Deinen Kopf. Auch wenn es Dich mit Recht beschäftigt, wird es in Zukunft noch viele andere Fragen geben, die auf dich zu kommen und du wirst sehen, dass in den nächsten Monaten anderes federführend sein wird.

Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute für Dich und Deine kleine Familie, eine gesunde Schwangerschaft und gesunde Kinder.

Liebe Grüße
Melanie

Liebe Andrea,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!Laut den HCG-Werten hat die Befruchtung wohl erst am 20. Zyklustag statt gefunden. Aber Medizin ist keine Mathematik!!! Machen Sie sich keinen Kopf, wann es „passiert“ ist. Freuen Sie sich aufs Baby!
Alles Gute!
Karin