Gyrocopter

Liebe/-r Experte/-in,

Ich wohne in München und möchte auf möglichst kurzem Wege und natürlich so preiswert wie möglich einen Pilotenschein für Gyrocopter/Tragschrauber machen. Können Sie mir gute Tipps geben, über das Wie, wo und was?
Freue mich vor allem über wichtiges Insiderwissen, das über das hinausgeht, was man ohnehin im Internet erfahren kann. Bin natürlich auch über alle allgemeinen Hinweise glücklich. Vielen Dank im voraus. Bernard

Hallo Bernhard,

wir, damit meine ich www.carbotech.at sind in Zusammenarbeit mit unserem Kunden und Auftraggeber derzeit kurz vor der Serieneinführung (Bau) einer neuen Generation von Tragschrauber.
Unter www.arrow-copter.com findest du erste Hinweise.
Als ehemaliger Militär-Hubschrauberpilot kann ich dir empfehlen, dass es im Endeffekt meist billiger und zeitsparender ist, eine Flugschule im Rahmen eines Blockunterrichtes zu besuchen, weil so in kurzer Zeit viel mehr Wissen und Erfahrung vermittelt werden kann.
Vielleicht kann dir Andy Siebenhofer unter www.gyro.at für eine Ausbildung in Ungarn, bzw. in Deutschland weiterhelfen. Er hat sehr viel Erfahrung in dieser Szene und auch alle möglichen Verbindungen.

Viel Glück und Many Happy Landings

Robert Hörmann
+43 664 8322370

Danke für die schnelle AW. Die Seite habe ich mir angesehen und war sofort begeistert. Ich habe gesehen, das es den Gyro dann auch als Bausatz geben wird. Mit welchem Betrag müsste ich rechnen. Gibt es auch 2 Sitzer bei denen Pilot und Sozius nebeneinander sitzen können?

Kann man mit dem Gyro Länderübergreifend fleiegn und was ich nicht verstehe und erkennen kann: Wo verstaut man sein Gepäck?

Ich wüsste noch gerne, ob man den Flugschein im Ausland (Ungarn oder Österreich) günstiger machen kann als in Deutschland.
Den Unterricht im Block zu machen ist sicher besser, verlangt aber ein sofort verfügbares Budget.

Danke im Voraus… Bernard www.AbenteuerSingen.de

Bernard,

bitte wende dich in diesen Fragen an Herrn Siebenhofer +36 20 591-4859 .

Ich habe zwar auch fliegerischen Hintergrund, aber habe noch keinen Gyro-Scheinn (noch nicht…:smile:
Meine Role in der Ganzen Sache ist derzeit eher der technische Part.
Gepäck ist in den Seitentaschen (beim Arrow-Copter) zu verstauen. Durch die Vorgabe 450kg ist man bez. extra Zuladung sowieso ständig am Limit.
Bausatz könnte es über die Schweiz als Experimental geben. In Deutschland meines Wissens derzeit nicht vorgesehen.

Das war sehr hilfreich. Vielen Dank noch mal dafür. Bernard

Hallo Bernard,

tatsächlich bin ich als Experte gelistet, mein Wissen ist jedoch nicht auf dem neuesten Stand.

Grundsätzlich empfehle ich allen zukünftigen Fliegern eine Ausbildung zum Gleitschirmflieger und eine Ausbildung zum Ultraleichtflugzeugführer, beides in Deutschland.
So ist eine Ahnung der Gegebenheiten in der Luft, z.B. Thermik, Meteologie, Navigation zu erreichen und auch den in Europa geltenden Vorschriften genüge getan.

Gyrocopter sind die sichersten Fluggeräte. Um preiswert auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu sein, empfiehlt sich ein Besuch in Oshkosh, USA.

Viel Erfolg

Das würde aber heissen, das ich 2 verschiedene Ausbildungen machen muss oder. Also einmal Gleitschirm und dann noch mal die für Gyrocopter. Das wiederum würde aber heissen, das 2 x Kosten entstehen, habe ich das richtig verstanden? Ich möchte eigentlich nur Gyrocopter fliegen und hätte auch nicht das Geld für mehrere Ausbildungen. Auch wenn ich natürlich verstehe, das sich das grundsätzliche Verständnis für die Fliegerei verbessern würde.

Leider hat mir auch noch niemand auf die klare Frage geantwortet: in welchem Europäischen land ist die Ausbildung für GyroCopter am günstigsten? Wissen Sie das zufällig? Liebe Grüße Bernard

Sorry, mehr als vorhin bereits geschrieben, kann ich nicht sagen. Bei ausländischen Lizenzen informiert das LBA in Braunschweig.

Meiner persönlichen Meinung nach sollte Fliegen mit all seinen Gefahren für sich selbst und andere nicht nur an den Geldbeutel sondern auch noch an persönliche Reife geknüpft sein.
WER unbedingt billig fliegen möchte, sollte dann doch besser Drogen nehmen.
Ich bedauere, Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können
Guten Tag

UUppps! Diese Antwort ist unerwartet schroff.
Ich hoffe doch, das sich die Leute die den Lehrplan für den Pilotenschein erstellt haben, ihrer Verantwortung bewusst waren?! Ich bin über 40 und Vater zweier Kinder. Ich denke ich weiss, was es heisst für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Deshalb möchte ich eine gute Ausbildung. Das heisst aber sicher nicht, das sich die Ausbilder nicht auch dem Wettbewerb stellen. Eine preiswerte Ausbildung muss ja nicht gleichzeitig schlecht sein.

In Südafrika kann ich den Gyrocopterschein schon für knappe 3000 EURo machen und die Ausbildung ist dort sehr hochwertig. Einziger Wermutstropfen: ich müsste Luftrecht in DE separat machen. Leider kann ich nicht ein halbes Jahr von Deutschland wegbleiben, da ich Familie habe. Liebe Grüße und trotzdem danke für Ihre AW

Hallo Bernard!

Gyrocopter gelten in Deutschland als „Ultraleichtflugzeuge“ da gibts einen Verband.Die können
Dir sagen welche Schule deinem Wohnort am nächsten ist.

www.dulv.de

Hallo Bernhard,

sorry, daß ich erst heute antworte.
Mir ist nicht bekannt, wie Sie auf mich kommen.
Trotzdem versuche ich eine realistische Antwort zu geben.
Dazu müßte ich wissen, welche Vorkenntnisse und sonstige Vorraussetzungen Sie bereits haben.
Neben dem Beherrschen des Fluggerätes benötigen Sie zwingend theoretische Kenntnisse, die durch eine Prüfung nachgewiesen werden müssen.
Dazu gehört: Funkzeunis, Wetterkunde, Navigation,
Luftfahrtrecht, menschliches Verhalten, Flugzeugtechnik.
Den Wunsch, möglichst schnell den Schein zu erlangen, hat jeder, war bei mir genauso.
Aber selbst wenn man dafür die Zeit hätte, die praktischen, vorgeschriebenen Flugstunden und Landungen am Stück abzuarbeiten, ist nach einer gewissen Zeit die Konzentration und körperliche Kondition verbraucht.
Nach ein bis zwei Flugstunden mit Lehrer muß das Erlernte erst einmal mental verarbeitet werden.
Soweit dazu.
Am schnellsten könnte dies in einer Ferienflugschule
funktionieren, wobei den Terminplan maßgeblich das Wetter vorgibt, und ob jetzt in der kalten Jahreszeit
eventuell ein noch sehr seltener geschloßener Tragschrauber zu Verfügung steht.
Dies zur Einleitung.
Gerne gebe ich Ihnen weitere Erfahrungen weiter, wenn Sie bis hierher gut klarkommen.
Gruß
Konrad

Ich wohne in München und möchte auf möglichst kurzem Wege und
natürlich so preiswert wie möglich einen Pilotenschein für
Gyrocopter/Tragschrauber machen. Können Sie mir gute Tipps
geben, über das Wie, wo und was?
Freue mich vor allem über wichtiges Insiderwissen, das über
das hinausgeht, was man ohnehin im Internet erfahren kann. Bin
natürlich auch über alle allgemeinen Hinweise glücklich.
Vielen Dank im voraus. Bernard

Servus Bernard,

stehe vor der selben Frage, da im Raum München noch nicht so viel geboten ist
bzgl. Gyro-Ausbildung.

Daher meine Frage an dich: Wie weit bist du fortgeschritten mit deiner Ausbildung
und wo hast du sie gemacht bzw. wirst du sie machen und zu welchen Kosten?

Meine Idee war jetzt einfach die Ausbildung mit einem Urlaub zu verbinden und
das ganze in Ungarn zu machen…

Aber vielleicht weißt du ja jetzt mehr.
Wäre jedenfalls echt Dankbar für deine Info.

Grüße aus Lenggries
Marty

Klar helf ich Dir!

melde Dich einfach mal hier:

Michael Stritzke
[email protected] Fon: +49 (0)160 946 711 80
http://www.fly-zeit.com

Alles ander erklärt Dir Michael sicher selbst. Grüße Ihn von mir… :wink:

Danke erst Mal für den Kontakt. Hab bereits mit Michael gesprochen.
Aber 7500 EURO sind ganz schön happig!

Wolltest du nicht auch in Ungarn deine Gyro-Ausbildung machen? Was ist denn daraus geworden? DIe Flugschule princair.com aus Österreich bietet in Ungarn den Gyroschein zwischen 4000 und 6500 Euro an.

Kannst du mir hierzu was sagen? Wäre echt nett!!!

Vielen Dank erst mal.

Grüße Marty

Hi,

Naja, ich habe mich für Michael entschieden, weil ich nicht irgendwo hinfahren kann für jede einzelne Flugstunde! Und da ich die Summe nicht im Ganzen habe, muss ich mir das einteilen. Dafür fahr ich aber nicht jedesmal nach Ungarn oder Österreich, weisst Du?!

Ausserdem finde ich, das Michael das wirklich Prima macht und ich darf mir auch etwas Zeit lassen. Das war mir wirklich wichtig. Ich hätte sonst ehrlich gesagt gar nicht anfangen können.

Grüße Bernard