H-3 + C-14 unterscheiden

Hallo zusammen.

Ich hab hier eine Frage bzw. Aufgabe zu Tritium und C-14.
Es soll ein Verfahren geben , wie man aus einem Spektrum, welches Tritium und C-14 enthält, den jeweiligen Anteil ermitteln kann.
Als Hinweis steht noch: man benötigt eine Messung von jeweils einem reinen T und C-14 Spektrum.

Wie heißt das Verfahren oder kann es mir jemand beschreiben?

Die Spektren überlappen sich ja, Trtitium hat eine E_beta_max von 18keV und C-14 von 156keV. Wie das Spektrum aussieht ist soweit auch klar, aber wie man das mit den reinen Spektren dann anstellen soll? Wie kann ich denn den überlappenden Bereich aufsplitten sozusagen?

Gruß xed :smile:

Hallo xed,

meinst du den Fermi-Kurie-Plot ? Das ist eine Darstellung des beta-Spektrums, die dieses zu einer Geraden macht (gooooogle…). Damit könnte es gehen:

  1. Du machst einen Fermi-Kuroie-plot vom gemessenen Spektruum
  2. Du fittest eine Gerade im oberen Energiebereich (wo’s kein T mehr gibt, also z.B E>25 keV)
  3. Du rechnest die Geradengleichung wieder in das E-Spektrum (von C-14) um, N(E)= … und ziehst das vom Gesamtspektrum ab.
  4. Was übrig bleibt müste nun im Fermi-Kurie-Plot einen Gerade mit Endpunkt von T ergeben.

Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, das gemessene Spektrum als lineare Überlagerung des T- und des C-14-Spektrums zu fitten. Der Fermi-Kurie-Plot dient dann nur noch zur Parametrisierung der exp. Spektren.

Hoffe, das hilft dir weiter!

Gruß Kurt