hallo miteinander,
ich habe schon mal einen post zu diesem thema weiter unten…
doch da DACHTE ich noch, das ich die erleuchtung gehabt hätte!
zum thema:
ich habe ein visual-basic programm mit mehreren wahlmöglichkeiten für „reports“.
das vb-programm startet nach auswahl word und lädt eine vorlagen-datei in der sich ein makro befindet das ausgeführt wird.
bis zum laden der vorlagendatei klappts auch… blos das makro wird ums verrecken nicht ausgeführt.
z.info: ich weis wies normal funktionieren sollte… und ich hab auch schon einige word-vorlagen mit makro eingebaut…
blos erkenne ich keine logik. bei word-vorlagen muss ich jedesmal stundenlang hin und her probieren bis es dann klappt!
ich weis nicht worauf zu achten ist!
bis jetzt dachte ich… wenn
der makroname den selben namen hat wie die programmvorlage und ich auf kleinschreibung achte UND keine umlaute verwende
das es klappt. falsch gedacht… microsoft hat da was anders gemacht
und der hammer… : die vorlage die gerade mein problem ist hatte ich schon fertig, und konnte man über mein vb6-programm aufrufen… aber anscheinend hat sie heute keine lust mehr
(wenn ich nur über diesen schlechten scherz lächeln könnt)
vielleicht hat jemand erfahrung auf diesem gebiet… bzw kann mir einen wertvollen tipp geben
ansonsten denkt an meine worte:
haltet euch in jedem fall fern von microsoft-produkten jeglicher art! über kurz oder lang werden euch die haare ausgehen.
und solltet ihr blöderweise schon vb6 haben… blos nie dran denken, seine reports über word zu machen…
bzw… mit vb6 professionelle programme zu schreiben…
die microsfot produkte sind nämlich in wahrheit nur für den privatgebrauch entwickelt worden… und selbst dort nur bedingt einsetzbar!
aber eigentlich wollt ich ja tips… und nich hier…
naja
viele grüße
rasta
sche…ars…fu…y…sch… mic…
ich geh jetza heim… is besser so…