H-Tags

Hallo,
weil Google die Tags so liebt, möchte ich einige Überschriften damit versehen. Das Problem ist nur das dann immer ein Absatz eingefügt wird. Ich möchte aber nach der Überschrift keinen Absatz haben, sondern der anschliessende Text soll gleich in der nächsten Zeile beginnen. Weiss jemand wie man die Tags ohne Absatz einsetzen kann.

Gruß
Kukuruz

Mit CSS
http://de.selfhtml.org/css/index.htm
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung…
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/randabstand…
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/innenabstan…
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm

Mit all diesen Angaben kannst du Text in HTML formatiert aussehen lassen wie in der Textverarbeitung. Und das Tolle ist, wenn du die zentrale Stilvorlagen-Datei (CSS-Datei) änderst, sehen ALLE deine Seiten sofort anders aus. Cool (Güühl)

Gruß

Stefan

Beispiel für CSS fileeintrag:

h1 {
font-size : 14pt;
margin-top: 10px;
margin-bottom: 10px;
margin-left: 10px;
}

lg Roland

Hallo Kukuruz!

Weiss jemand wie man die Tags ohne Absatz einsetzen kann.

Am Sinnvollsten dürfte es sein, wenn Du mit CSS arbeitest und (A) entweder die H1(…)-Überschriften sowie den folgenden Absatz so formatierst:

 h1 { margin-bottom: 0; }
 p { margin-top: 0; }

Damit werden Abstand-nach bzw. Abstand-vor auf Null gesetzt.

Oder aber du läßt die Überschrift (am Besten wohl H2 oder H3) und den nachfolgenden Text inline laufen. Dabei sollte die Grundschrift dieselbe sein. Ggf. „Fett“ abschalten. Beispiel:

 \<!--
 h2, h3, p { 
 display: inline;
 font-size: 100%;
 font-weight: normal;
 }
 //--\>
 Standardüberschrift 

 Erstens: bla-bla

 möh-möh

 etc. pp. 


 Zweitens: usw.

 usf. 


Um dabei Absätze zu bewirken, die jeweiligen Abschnitte in DIV's (Blocktags) setzen.

HTH, CU DannyFox64

Hallo Kukuruz!

Weiss jemand wie man die Tags ohne Absatz einsetzen kann.

Am Sinnvollsten dürfte es sein, wenn Du mit CSS arbeitest und
(A) entweder die H1(…)-Überschriften sowie den folgenden
Absatz so formatierst:

h1 { margin-bottom: 0; }
p { margin-top: 0; }

Damit werden Abstand-nach bzw. Abstand-vor auf Null gesetzt.

Hallo Dann-Tags formatierten Überschriften kleiner an als der Opera und der IE. Dort sieht es so aus wie ich es haben möchte. Habe allerdings eine 1 1/2 Jahre alte Version des Firefox. Zögere noch mir die neue zu holen, weil Websites grundsätzlich mit älteren Browsern getestet werden sollten.

Gruß
Kukuruz

Hallo Kukuruz!

Ich habe hinter der 0 noch ein px gesetzt.

Ja. Sicher ist sicher.

Kann alles auf der Website
http://www.pkv-selbstvergleich.de bewundert werden. Leider
zeigt Firefox die mit -Tags formatierten
Überschriften kleiner an als der Opera und der IE. Dort sieht
es so aus wie ich es haben möchte.

Das läßt sich in den Griff bekommen, indem man die Schriftgrößen nacheinander aufbauend aneinander angleicht. Näheres solltest Du 'mal einem Tutorial entnehmen, da ich darin nicht sooo firm bin, dass ich es mit vollkommener Sicherheit richtig wiedergeben (und erklären) kann. Jedoch eines wirkt definitiv Schriftgrößen-angleichend, wenn es vor alle anderen Style-Anweisungen gesetzt wird:

 body { font-size: 100.01%; }

Habe allerdings eine 1 1/2 Jahre alte Version des Firefox.
Zögere noch mir die neue zu holen, weil Websites grundsätzlich
mit älteren Browsern getestet werden sollten.

Ohne näheren Kontext halte ich diese Aussage für „ohne Hand und ohne Fuß“. - Frage: Was sind „ältere Browser“?

Die grundsätzliche Rendering-Engine eines Browsers ist durchgängig mehr oder weniger dieselbe mit derselben Technik.

Das, was man vermeiden sollte, sind Style-Anweisungen bzw. Effekte, die nur von dem ein oder anderen Browser ausgeführt/dargestellt werden. Dazu gehören deprecated und proprietäre Tags. -
Was aber definitiv wichtig ist: der Pfad zur *.dtd-Datei in der DOCTYPE-Angabe; da der Browser ansonsten in den sog. Quirks-Mode schaltet und das HTML nach ureigenem Belieben interpretiert; das sieht dann oft NICHT wünschenswert aus.

Also, statt:

besser:


    
    verwenden.
    
    Um zuletzt dann die Browser-Tauglichkeit zu testen, empfehle ich Dir eher, eines der Online-Tools

in Verbindung mit einer (server-seitigen) Browser-Weiche und individuell angepassten Style-Sheets. (Aber ich glaube, letztere Sache machst Du ja bereits.)

HTH, CU DannyFox64

Habe allerdings eine 1 1/2
Jahre alte Version des Firefox. Zögere noch mir die neue zu
holen, weil Websites grundsätzlich mit älteren Browsern
getestet werden sollten.

Hallo,

Firefox kann man (genauso wie Opera) in mehreren Versionen nebeneinander auf dem PC installiert haben, der IE ist meineswissens der einzige Browser, bei dem das nicht geht

schöne Grüße
Doris

Hallo Kukuruz,

Ich habe hinter der 0 noch
ein px gesetzt.

das ist überflüssig, da „nichts“ keine Maßeinheit braucht. Darüber hinaus könnten es ja auch 0 em, 0 cm, 0 %, 0 pt, etc. sein…

Schöne Grüße
Yasmin

Hallo,

Firefox kann man (genauso wie Opera) in mehreren Versionen
nebeneinander auf dem PC installiert haben, der IE ist
meineswissens der einzige Browser, bei dem das nicht geht

doch, auch das geht inzwischen. man us zwar ein bisschen tricksen, aber der Nutzen beim Seitengestalten ist enorm :smile:

Hier gibt es die Installation der Multiple IE:
http://tredosoft.com/Multiple_IE

Und so siehts dann im Startmenu aus:
http://www.jawl.net/wp-content/uploads/2006/10/2006-…

Greetinx
Christian
http://www.netz-coaching.de

Dank
Danke an alle für die Top-Infos. Besonders der link UITest.com ist genial und hab ihn gleich zu den Favoriten aufgenommen. Die Kritik einiger spezialisierter Webmasterforen an diesem Forum als Mainstream ist hier nicht berechtigt.

Gruß
Kukuruz

Jepp.

Mit CSS (Cascading Stylesheets) lassen sich die Abstände der Überschriften genau einstellen … und noch viel mehr von dem Du nicht zu träumen gewagt hast …

Das nur um dir mal ein Stichwort mit auf den Weg zu geben.

Gruß Marcus :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]