Hallo Kukuruz!
Ich habe hinter der 0 noch ein px gesetzt.
Ja. Sicher ist sicher.
Kann alles auf der Website
http://www.pkv-selbstvergleich.de bewundert werden. Leider
zeigt Firefox die mit -Tags formatierten
Überschriften kleiner an als der Opera und der IE. Dort sieht
es so aus wie ich es haben möchte.
Das läßt sich in den Griff bekommen, indem man die Schriftgrößen nacheinander aufbauend aneinander angleicht. Näheres solltest Du 'mal einem Tutorial entnehmen, da ich darin nicht sooo firm bin, dass ich es mit vollkommener Sicherheit richtig wiedergeben (und erklären) kann. Jedoch eines wirkt definitiv Schriftgrößen-angleichend, wenn es vor alle anderen Style-Anweisungen gesetzt wird:
body { font-size: 100.01%; }
Habe allerdings eine 1 1/2 Jahre alte Version des Firefox.
Zögere noch mir die neue zu holen, weil Websites grundsätzlich
mit älteren Browsern getestet werden sollten.
Ohne näheren Kontext halte ich diese Aussage für „ohne Hand und ohne Fuß“. - Frage: Was sind „ältere Browser“?
Die grundsätzliche Rendering-Engine eines Browsers ist durchgängig mehr oder weniger dieselbe mit derselben Technik.
Das, was man vermeiden sollte, sind Style-Anweisungen bzw. Effekte, die nur von dem ein oder anderen Browser ausgeführt/dargestellt werden. Dazu gehören deprecated und proprietäre Tags. -
Was aber definitiv wichtig ist: der Pfad zur *.dtd-Datei in der DOCTYPE-Angabe; da der Browser ansonsten in den sog. Quirks-Mode schaltet und das HTML nach ureigenem Belieben interpretiert; das sieht dann oft NICHT wünschenswert aus.
Also, statt:
besser:
verwenden.
Um zuletzt dann die Browser-Tauglichkeit zu testen, empfehle ich Dir eher, eines der Online-Tools
in Verbindung mit einer (server-seitigen) Browser-Weiche und individuell angepassten Style-Sheets. (Aber ich glaube, letztere Sache machst Du ja bereits.)
HTH, CU DannyFox64