Hallo,
was ganz konkret macht H2O2 in der Zelle kaputt? Meine Freundin muss demnächst ein Referat halten und verzweifelt langsam daran, eine Antwort auf diese Frage zu finden.
Für Antworten wären wir beide sehr dankbar.
Viele Grüße,
Anja
Hallo,
was ganz konkret macht H2O2 in der Zelle kaputt? Meine Freundin muss demnächst ein Referat halten und verzweifelt langsam daran, eine Antwort auf diese Frage zu finden.
Für Antworten wären wir beide sehr dankbar.
Viele Grüße,
Anja
Die Peroxidasezerstört H2O2.Ich habe die Frage so verstanden: Welcher Mechanismus schützt die Zellen vor der Wirkung von H2O2.
Udo Becker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Udo,
Die Peroxidase zerstört H2O2.Ich habe die Frage so verstanden:
Welcher Mechanismus schützt die Zellen vor der Wirkung von
H2O2.
nee, ich hatte das andersrum gemeint. Warum müssen die Zellen vor H2O2 geschützt werden? Warum ist H2O2 für die Zellen giftig? Welche zellulären Strukturen werden durch H2O2 geschädigt?
Viele Grüße,
Anja
Huhu!
nee, ich hatte das andersrum gemeint. Warum müssen die Zellen
vor H2O2 geschützt werden? Warum ist H2O2 für die Zellen
giftig? Welche zellulären Strukturen werden durch H2O2
geschädigt?
Öhm, ziemlich unspezifisch alles.
Es gibt bestimmt welche, die besonders leicht geschädigt werden (Strukturen, die leicht oxidierbar sind), aber AFAIK gibt es da keine besonderen Präferenzen.
(Das ist ungefähr so ähnlich, wie die Frage, welche Teile eines Autos schneller kaputt gehen, wenn man mit einer Pistole drauf feuert. Es gibt bestimmt Sachen, die schneller kaputt gehen, aber im großen und ganzen ist es egal.)
Viele Grüße!
Ph.
Hallo Anja: H2O2 spielt bei der Apoptose, der Zerstörung von Zellen eine Rolle. Wenn im Immunsystem unerwünschte Zellen (Krebszellen, mit Viren infizierte Zellen, mit Antigenen beladene Zellen) identifiziert werden, wird im Normalfall diese Zelle durch Apoptose/H2O2 zerstört.
Details dazu findest Du in Lehrbüchern für Immunologie, Biologie etc.
Falls ich auf die Schnelle was finde maile ich es. Siehe auch Fenton-Reaktion/Apoptose -> http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2800/ Bei GOOGLE mit den Stichworten „Apoptose und H2O2“ findest Du weitere Literatur Gruss. Paul
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Anni: Weitere Literaturangaben zu „H2O2 und Zellen zerstören“ findest Du unter den Stichworten „Phagocytose durch Makrophagen und neutrophile Zellen“ z.B.im Janeway,Immunologie. Gruss. Paul
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
H2O2 entsteht v.a. in der Atmungskette der Mitochondrien und ist dort idR. ein Neben- bzw. Abfallprodukt.
H2O2 bildet in der Zelle sog. Hydroxydradikale (HO*), die sich mit so ziemlich allem verbinden, was sie finden. Dabei bilden sie (manchmal zu als Zwischenprodukt von weiteren Reaktionen) Hybroxide; sie oxidieren dabei den Reaktionspartner.
Ganz konkret lautet die Antwort auf deine Frage
was ganz konkret macht H2O2 in der Zelle kaputt?
also: so ziemlich alles (Lipide [Zellmembranen], Proteine und Nukleinsäuren [insb. DNA -> Mutationen]).
Hier kannst du noch ein paar mehr Details nachlesen:
www.uni-saarland.de/fak8/mediziner/KlinischesSeminar…
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/327/kap8.pdf
http://www.uni-giessen.de/fbr09/food/download/SuE/Sa… (siehe Seite 6)
Auch in http://www.kup.at/kup/pdf/4546.pdf gibt’s eine gute Übersicht.
Und diese Dissertation hat eine nette Einleitung zum Thema:
http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/…
LG
Jochen
Hallo Anja,
es wurde ja schon einiges geschrieben, aber was mir noch einfällt sind die Bisulfidbrücken, die viele Proteine stabilisieren.
Wasserstoffperoxid ist in der Lage freie SH-Gruppen zu solchen Bisulfidbrücken zu oxidieren, was die Tertiärstruktur dieser Proteine stark verändert und die Funktion der Proteine verringert oder gar völlig lahmlegt.
Gandalf
Hallo noch mal an alle,
vielen, vielen Dank für eure Antworten! Es waren nicht nur für meine Freundin, sondern auch für mich viele interessante Aspekte dabei.
Viele Grüße,
Anja