Hey,
ich komme grade mit dem folgenden nicht weiter:
Welche Bedeutung hat H2S einmal für anoxygene phototrophe Bakterien und für chemolithoautotrophe aerobe Bakterien?
Lieg ich richtig, dass es bei der zweiten einfach als Oxidationsmittel dient und in H2SO4 + H+ umgewandelt wird?
Bei der ersten Bakteriengruppe komme ich leider nicht weiter…hat jemand vielleicht mehr Über-/Durchblick? Vielen Dank schonmal
gruß
ene
Hi Ene,
tolle Frage
keine Ahnung
Bin nur für human-pathogen Bakterien zuständig.
Da ist mir so etwas noch nie begegnet.
Weiterhin viel Erfolg wünscht Dir
Ralf
Hallo,
für medizinische Mikrobiologen ist die Frage zu schwer:wink: Ich weiss dazu gerade mal, dass Erysipelothrix rhusiopathiae und einige Bacillus-Arten H2S bilden können, was man diagnostisch ausnutzen kann, habe aber keine Ahnung welchen biologischen Sinn das hat.
Gruß
Roland
Hallo!
Ich kann Dir leider da aus dem Stegreif nicht weiter helfen.
Sorry!
Marcus