Moin,
Es ist daher
wahrscheinlich, dass sich der Boden des Kolbens, als das
letzte Wasser verdampft ist, sich auf Temperaturen weit über
des Siedepunktes von Eisen(III)chlorid erhitzt hat.
eher unwahrscheinlich und wenn,dann würde das Chlorid recht schenll zum Hydroxid hydrolisieren.
Wieso unterscheiden sich dort eigentlich Siede- und
Schmelzpunkt? In meinem Verständnis sollten sowohl Siede- als
auch Schmelzpunkt bei der gleichen Temperatur liegen.
„Schmelzpunkt: 985 °C
Siedepunkt: 1000 °C“
Warum sollten Schmelz- und Siedepunkt zusammenliegen,das tun sie höchst selten. Z.T. liegen mehrere hundert oder gar tausend °C dazwischen
wie auch immer…
Jetzt wäre es interessant zu wissen, wieviel Kaliumchromat bei
Zimmertemperatur gasförmig ist.
ich mutmaße mal, daß es unmessbar geringe Mengen sind.
aber am rechten Randbereich gibt es eben Teilchen, die eine
ausreichende Energie zum Übertritt in die gasförmige Phase
haben.
Schau mal nach dem Dampfdruck von Eis bei 100 K oder bei 10 K
hier http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_damp… hört es bei ca.180K auf und da ist er schon seeehr niedrig.
;Über die richtigen Suchbegriffe, mit denen ich mir die nötigen Zusammenhänge selber raussuchen kann, würde ich mich aber auch freuen.
Guckst Du
Equilibrium Vapor Pressure of Ice and Water. The plot at right shows the equilibrium water vapor pressure of ice and water as a function of temperature, over the range of interest for snow crystal growth [1]. The pressure units are in mbar, and one can convert to other units using a conversion calculator (1 mbar = 100 Pascal (Newtons/square meter) = 0.75 mm Hg = 0.001 atmospheres.)
The vapor pressure is well described by the Clausius-Clapeyron relation, and a fit to the data yields the approximations:
Pwater(T) = [2.8262e9 - 1.0897e6*T - 94934*T2 + 582.2*T3]exp(-5450/TK)
Pice(T) = [3.6646e10 - 1.3086e6*T - 33793*T2]exp(-6150/TK)
where pressures P are in mbar, the temperature T is in degrees Celsius, and TK is in degrees Kelvin (Note 0C = 273.16K).
Aus: http://www.its.caltech.edu/~atomic/snowcrystals/ice/…
Die Koefizienten sind für andere Substanzen natürlich andere.
Gandalf