Was bedeutet der Refrain und was hat er mit dem Lied zu tun?
Ein befreundeter Engländer versteht den genau so wenig wie ich.
Ich suche keine Übersetzung, sondern eine Interpretation.
Hallo
Ich suche keine Übersetzung, sondern eine Interpretation.
Das ist zwar eine Übersetzung, die ich verlinke, aber sie ist nicht wörtlich und macht meiner Meinung nach sehr gut deutlich wie das Lied incl. Refrain zu verstehen ist:
http://www.songtexte.com/uebersetzung/manfred-mann/h…
Der Clown lacht das Lyrische Ich jedenfalls aus, weil seine Frau erfolgreich seine Scherze mit ihm getrieben hat.
Viele Grüße
Korrektur
Der Clown lacht das Lyrische Ich jedenfalls aus, weil seine Frau erfolgreich seine Scherze mit ihm getrieben hat.
ihre Scherze. Seine Frau hat ihre Scherze mit ihm getrieben.
Hallo,
also ich sehe da eine Art „selbstironischen Lacher“ im „Selbstmitleid“ zu sich selbst, weil es wieder nicht geschafft hat (die Frau anzugraben…).
Jörg
Hallo
also ich sehe da eine Art „selbstironischen Lacher“ im „Selbstmitleid“ zu sich selbst, weil es wieder nicht geschafft hat (die Frau anzugraben…).
Wieso, der Clown lacht doch? Und die Frau sagt doch, sie sei die Ehefrau des Clowns?
Dass man in der Situation zusätzlich Selbstmitleid entwickeln könnte, das sei ja unbenommen. Auch, dass der Clown nur eine symbolische Gestalt sein könnte, oder ein Teil des Ich, das man nach außen projiziert, aber da wüsste ich nicht, wieso die Frau dann sagt, sie sei dessen Ehefrau.
Hey,
oh ha, na da könnten wir ja stundenlang diskutieren…
Sehr interessant, das du Sie als Ehefrau desjenigen siehst, der da singt…
danke für diese Sichtweise.
Ich sehe sie eher als Frau eines Anderen - vielleicht ein Mann der auch seine „Spässe“ mit den Frauen treibt - und Sie „rächt“ sich nun an IHM , dem Sänger…
Da sieht man mal wieviel Interpretationsfreiheit „gute“ Lyrik enthält…
Gruß von einem lachenden Jörg
Hallo
Sehr interessant, das du Sie als Ehefrau desjenigen siehst, der da singt…
Nein, ich sehe sie natürlich als Ehefrau des Clowns.
Und singen tut nicht der Clown, sondern halt ‚ich‘.
Viele Grüße