Haarausfall bei Katzen

Hallo
Meine 3-jährige Katze ( Perser-Türkisch/Angora-Mix ) verliert derzeit viele Haare (auch Deckhaar) manchmal auch kleine Büschel „Unterwolle“. Ich bürste mehrmal täglich und es nimmt kein Ende.Die sehr feinen Haare fliegen förmlich in der Wohnung herum.
Ich versuche Erklärungen zu finde:
Meine Dachwohnung ist sehr warm.Ihr Fensterlieblingsplatz ist momemtan von vielen Vögeln frequentiert, was für sie sehr aufregend ist.Sie verlangt zur Zeit nach viel Zuwendung, die ich nicht immer bedienen kann.
Könnten das Ursachen sein?
Kann ich in irgendeiner Form mit Zusatzstoffen zum Futter entgegenwirken?
Freue mich auf Hinweise und Ratschläge.
Mit freundl. Gruß
Ingrid

Hallo,

Langhaar-Katzen haben sehr sehr sehr viel Unterwolle und verlieren diese auch mehr oder weniger ständig.
Der saisonbedingter Fellwechsel wird zwar geringfügig durch die Temperatur beeinflusst aber hauptsächlich ist es die Tageslänge die den Fellwechsel auslöst.
Werden die Tage länger findet ein Wechsel von Winter- zu Sommerfell statt, von Sommer zu Winter genauso.

Es ist richtig, dass Stress dafür sorgen kann, dass die Haare nur so fliegen. Das trifft aber eher bei negativem Stress zu wie zB Tierarztbesuchen oder anderen wirklich fürchterlichen Erlebnissen.

Was ich bei Dir aber meine herauszuhören ist, dass die Katze als Wohnungskatze in Einzelhaltung gehalten wird.
Das entspricht keiner artgerechten Haltung. Denn Katzen sind keine Einzelgänger sondern pflegen lockere soziale Strukturen.
Mach Dir doch bitte die Mühe und lies das mal durch:
http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei…

Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133] (12.7.2006)

Eine Wohnung stellt immer eine reizarme Umgebung dar, noch schlimmer wenn die Menschen die darin leben tagsüber arbeiten -also aushäusig- sind.
Dann hat so ein Katzentier viele lange Stunden gar keinen Ansprechpartner.
Wenn Du ihr die Zeit nicht widmen kannst die sie bräuchte, dann stelle ihr doch bitte einen passenden Katzen-Kumpel zur Seite, sie hat doch sonst niemanden.

Gruß
M.

Entstehen allerdings richtig kahle Stellen muss sich der Tierarzt kümmern.
Bei ausgewogenem qualitativ hochertigem Futter (kein Supermarktfutter) kommt es auch nicht zu Mangelerscheinungen.