Haarausfall bei Meerschweinchen

Hallo und guten Abend. Dem Meerschweinchen meinertochter gehen alle Haare aus. Was kann ich dagegen tun? Überall liegen im Käfig Meerschweinchenhaare herum. Ich habe erst einmal beim Züchter nachgefragt und der sagt, dass Meerschweinchen-Haarausfall nichts seltenes ist. Wenn das aber nicht aufhört, werde ich zum Tierarzt gehen - oder bin ich da zu hysterisch?

Hallo, hysterisch? Auf keinen Fall. Gehen einzelne Haare aus, oder gar büschelweise? Hat das Schweinchen schon kahle Stellen? Einzelne Haare wären vermutlich nicht schlimm - das Wetter! Auch meine Tiere haben damit Probleme. Aber sie dürfen nicht im Zug stehen. Arzt wäre hilfreich - auch schon, um eventuell Milben, Haarlingen etc auszuschließen. Kratzt es sich? Ist es etwa allein??? Ich hoffe nicht!!! Wie alt ist es? In der Homöopathie gibt es das eine oder andere Mittelchen, so z.B. Graphitis D30, sofern der Haarausfall keine Erkrankung ist! Viel Erfolg. Gruß K.

Hallo,

nein, hysterisch ist das sicher nicht. Haarausfall ist tatsächlich nicht selten, aber deshalb nicht weniger behandlungsbedürftig. Wenn der Haarausfall an dem Meerschweinchen schon sichtbar ist, dann ist das eindeutig nicht richtig so - es sei denn, das Tier ist trächtig - und der Tierarzt sollte es auf jeden Fall zu Gesicht bekommen. Haarausfall beim Meerschweinchen kann diverse Gründe haben, die auf die Entfernung so nicht zu klären sind.

Recht typisch und häufig ist Haarausfall z.B. bei Zysten (falls es sich bei dem Schweinchen um ein Weibchen handelt), die man teilweise durch einfache, regelmäßige Medikamentengabe recht gut kontrollieren kann.
Ich weiß nun nicht, ob das Meerschweinchen nur mit Weibchen oder auch mit einem Kastraten gehalten wird, aber im Allgemeinen treten Zysten weniger häufig auf, wenn ein Männchen mit im Stall ist. Das mag u.U. für die Gesunderhaltung der Mitmeerschweinchen interessant sein.

Heftiger Parasitenbefall oder ein Pilz können ebenfalls Ursache von Haarausfall sein und müssen dann dringend behandelt werden. Meist kratzt sich das betroffene Tier dann auch häufig und kann sich dabei durchaus auch verletzen. Der Tierarzt kann hier recht einfach Abhilfe schaffen, wenn nicht allzulange gewartet wird.

Das sind natürlich nur wenige Beispiele. Dem Meerschweinchen zuliebe würde ich so bald wie möglich zu einem Tierarzt gehen, denn im Anfangsstadium sind viele Erkrankungen noch sehr viel besser und endgültiger in den Griff zu bekommen. Und im besten Falle erfahren Sie, dass das Tier nicht krank sondern trächtig ist. :smile:

Viele Grüße und dem Patientenschweinchen eine baldige Genesung.

P.S.: Zur Angabe meines Wissensstandes: Ich habe mehrere Jahre kranke Meerschweinchen aufgenommen, gesundgepflegt und dann weitervermittelt. Ich unterhalte eine Meerschweincheninfoseite im Netz und bin in einem größeren Meerschweinchenforum unterwegs, in dem auch Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden immer wieder diskutiert werden. Selber halte ich eine Gruppe von aktuell 5 Meerschweinchen - auch zumeist Notschweinchen. Im Laufe der Jahre habe ich mit verschiedenen Erkrankungen und deren Behandlung zwar einige Erfahrungen gesammelt, aber ich bin keine Tierärztin und kann von daher nur Laientipps geben.

Hallo!

Nein, du bist nicht zu hysterisch, wenn du dir nicht sicher bist, ruf doch deinen Tierarzt einfach mal kurz an, die sagen dir dann schon, ob du kommen sollst, oder ob es normal ist.
Ich selber hab leider keine Erfahrung damit, unsere Meerschweinchen hatten nie Haarausfall und ich hab auch noch nie davon gehört. Aber wenn irgendwas „komisches“ ist mit den Tieren, lieber einmal zu oft beim Tierarzt nachgefragt als einmal zu wenig.

LIebe Grüße und alles gute für dein Meerschweinchen!
M.

Also Haarausfall ist bei Meerschweinchen nichts normales. Das Meerschwein sollte wirklich besser zum Tierarzt.

Als Ursache für Haarausfall kommt vieles in Frage, das reicht von Hautparasiten über Ernährungsmangel bis Stress.

Grüsse und gute Besserung für das Meerschweinchen

Hallo,
nein, das finde ich nicht hysterisch. Haarausfall kann alle möglichen Ursachen haben, angefangen von Milben bis hin zu einer Mangelerscheinung oder etwas Ernsterem. Ich würde das auf jeden Fall durch einen Tierarzt abklären lassen.
Alles Gute!
Donaldina