Hallo liebe WWW-Experten,
ich habe ein Haarproblem, und zwar gehen mir seit einigen Wochen vermehrt die Haare aus. Ich leide sozusagen unter diffusem Haarausfall, dessen Ursache nicht im Blutbild festgestellt werden konnte. Ich leide unter keinerlei Mangelerscheinungen. Nun erzählte mir eine Freundin, dass der Verlust des Haupthaares auch durch silikonhaltige Shampoos entstehen kann. Diese Silikone, die in Shampoos enthalten sind würden dafür sorgen, dass die Haare keine Nährstoffe mehr erhalten würden. Deshalb fielen sie aus.
Stimmt das und lohnt es sich sich auf silikonfreie Shampoos zu begrenzen?
Herzliche Grüße, Inka
Hallo,
Bludbild ist nicht gleich Bludbild. Wenn dann muss das Bludbild auf Hormone getestet werden. Am besten gehst du dazu zu deinem Frauenarzt.
Es kann an folgendem liegen: Du hast zuviel männliche Hormone oder Durch verschiedene Erkrankungen kann die Hormonproduktion in der Nebennierenrinde gestört werden. Dabei kann die Nebennierenrinde entweder zu viele Hormone bilden und ausschütten (Überfunktion) oder zu wenige produzieren (Unterfunktion).
Nimmst du die Pille? Wenn nein, dann wirst du sie auf Rezept bekommen. Und event. auch was für die Nebennierenrinde.
Dein zweiter verdacht mit den Silikonen, ist sehr unwahrscheinlich, den da müsstest du deine Kopfhaut damit zu kleistern das sie keine Luft mehr bekommt. Natürlich hat deine Bekannte recht das Silikone auf dauer für das Haar nichts ist. Es lagerd sich ab. Mit einem Peelingshampoo lassen sich diese aber lösen (bei öfterer anwendung)
Ich hoffe ich konnte dir helfen und es würde mich freuen, ein Ergebnis von dir zu hören.
Hallo Sunshine Lady, genau weiß ich das nicht mit den Sliconhaltigen Shampoos.Aber persönlich nehme von Rene Futerer die Pflegeserie und Ampullenkur gegen Haarausfall.Ich leide darunter auch schon ne ganze Weile.Ich kann nur sagen, das der Erfolg scho ein wenig da ist, aber 4 Wochen ist eine kurze Zeit für dieses Problem.Diese Pflegeserie ist rein natürlich und einfach wunderbar.Es ist zwar nicht ganz billig aber dafür lohnt es sich das Geld auszugeben.Probiere es einfach aus.LG Uschi
Hallo,
silikonfreie Haarprodukte würde ich immer empfehlen.
Aber Haarausfall hat meiner Erfahrung nach meist seine wahren und tiefen Ursachen im geistig-seelischen Bereich.
Der Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele. Oft behandeln wir jedoch bei Krankheiten nur unseren Körper. Dies reicht nicht aus, um eine Heilung zu erwirken. Besser man bezieht Geist und Seele mit in den Heilungsprozeß mit ein.
Sonja 
ich würde an deiner stelle zum hautarzt gehen!
gruß
Liebe Inka,
wenn in Deinem Blutbild nichts nachgewiesen wurde, würde ich auf jeden Fall bei deinem Frauenarzt einen Hormonspiegel erstellen lassen. Diffuser Haarausfall ist sehr oft die Folge, eines gestörten Hormonhaushaltes (z.B. zuwenig Östrogene).Für die Haare sind die Hormone ganz besonders wichtig.Auf Silikone im Shampoo würde ich sowieso verzichten.Erstens werden sie chemisch hergestellt und zweitens lagern sie sich an der Haarstruktur an und beschweren das Haar mit der Zeit. Im schlimmsten Fall, sehen die Haare dann ewig strähnig aus, nehmen keine Farbe mehr an, ect. Nur für stark geschädigtes Haar sind Silikonprodukte halbwegs okay, da sie, wie gesagt, die Haarstruktur verkleben also gespaltenes Haar „reparieren“. Allerdings glaube ich nicht, das Dir davon die Haare ausfallen. Die Nährstoffversorgung des Haares erfolgt über die Blutbahn, also innerlich.Soweit ich informiert bin, sind die Silikonmoleküle zu groß um irgendwie in die Kopfhaut eindringen zu können.
LG Ajaina
Hallo Inka
grundsätzlich lohnt es sich auf jeden Fall auf silikonhaltige Shampoos zu verzichten. Silikone sollten eigentlich in keiner Pflege, welche auf Haut und oder Haare kommt, enthalten sein. Sie bilden eine oft wasserunlösliche Schicht und es dringen keine Pflegestoffe und Sauerstoff mehr an Haut und Haar. Folgen können Hautprobleme wie Pickel, Ekzeme etc. sein.
Dass Silikone jetzt direkt für Haarausfall verantwortlich sind, wäre mir neu, klingt aber plausibel. Lass diese Pflegeprodukte auf jeden Fall weg, und steige auf möglichst milde Dinge um - Babyshampoo ist das mildeste, was es auf dem Markt gibt, zusätzlich kannst du das auch verdünnen, denn die Waschsubstanzen sind trotzdem noch konzentriert genug, dass das Haar sauber wird.
Sollte der Haarausfall nicht besser werden, wechsel gglfs. den Arzt, denn es können so viele Ursachen verantwortlich sein (Schilddrüse, Sexualhormone, evtl. auch Ekzeme oder ähnliches)
leider kann ich ihnen da nicht helfen
lg ottilie
Hallo, davon hab ich noch nichts gehört aber kann eine Möglichkeit sein. Bei mir gingen ja auch die Haare aus , sind aber leider nicht wieder gekommen und es wurde ja auch nichts festgestellt. Mal den Arzt fragen was er sagt. Viel Glück
Hallo,
ich finde, es lohnt sich auf diese Shampoos zu verzichten. Allerdings gibt es 3 Arten von Silikonen: wasserlösliche, bedingt wasserlösliche und nicht wasserlösliche. Bei der letzten Kategorie kann es passieren, dass sich das Silikon wie ein dicker Mantel um das Haar legt. Nach außen sieht es noch gesund aus, aber es stirbt ab, da keine Pflegestoffe hineinkommen. Somit kann es dann auch ausfallen. Allerdings kann ein diffuser Haarausfall auch andere Ursachen haben, etwa hormonelle Veränderungen oder Stress. Ich würde mir die Produkte anschauen( am besten mit Lupe) und auf die Inhaltsstoffe achten. Ich musste damals sehr viel entsorgen. Listen mit den Silikonen findest du auch im Chat. Auf jeden Fall ist Dimethicone eines der „gefürchteten“ Silikone.Also i.d.R. mit - cone am Ende. Wobei es auch Ausnahmen gibt wie Amodimethicone oder PEG und eine Zahl… Dimethicone.
Viel Erfolg und viele Grüße
Angie
Das wär mir ja was ganz was neues wenn die Haare durch Silikone ausfallen. völliger Schwachsinn!!
das Haar wird durch die Haarwurzel genährt, die mit Kapillaren (also Blutbahnen) Talgdrüsen und Schweissdrüsen verbunden ist. Dorthin gelangen normalerweise keine Silikone, die haften nur am Haar.
Das tote Gewebe ausserhalb des Kopfes quasi.
Du solltest lieber deine Schilddrüse oder die Hormone checken lassen. In den allermeisten Fällen liegts an den Hormonen.
Vielleicht wars aber auch einfach nur ein verstärkter Haarwechsel der immer wieder mal vorkommen kann. Ist nichts schlimmes. Die Haare befinden sich fortlaufend in drei phasen. Wachstumsphase, Übergangsphase und Endphase. Es kann durchaus vorkommen, dass sich vermehrt haare in der Wachstumsphase befinden, diese dann ausfallen und neue nachkommen.
Links dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Haar#Haarzyklus
Hallo liebe WWW-Experten,
ich habe ein Haarproblem, und zwar gehen mir seit einigen Wochen vermehrt die Haare aus. Ich leide sozusagen unter diffusem Haarausfall, dessen Ursache nicht im Blutbild festgestellt werden konnte. Ich leide unter keinerlei Mangelerscheinungen. Nun erzählte mir eine Freundin, dass der Verlust des Haupthaares auch durch silikonhaltige Shampoos
entstehen kann. Diese Silikone, die in Shampoos enthalten sind würden dafür sorgen, dass die Haare keine Nährstoffe mehr erhalten würden. Deshalb fielen sie aus. Stimmt das und lohnt es sich sich auf silikonfreie Shampoos zu begrenzen?
Herzliche Grüße, Inka
Hallo Inka
Silikone machen eine Kunststoffbeschichtung auf die Haare und die Kopfhaut. Die oberste Hautschicht wird zugekleistert und der alte Talg an die Kopfhaut anbetoniert. Diesen Effek kann man dann noch mit Silikon im Fönschaum und in Haargels ungemein verstärken.
In der INCI-Deklaration heißt Silikon: Dimethicone, Cyclomethicone, Amodimethicone… und weil die Kosmetik-Industrie sehr kreativ ist, am besten alles im Regal lassen, wo einer der Inhaltstoffe mit -cone oder conol endet. Ist auch in Hautcremen und Körpermilch zu finden, und dort genauso Schrott wie Paraffin (Erdölprodukt). Paraffin wird derzeit auch in Haarshampoos zugesetzt, damit die Haut auf die billigen waschaktiven Substanzen nicht so gereizt reagiert…
Tiefenreinigung der Kopfhaut hilft gegen Silikonreste auf Haut und Haaren und verbessert den Haarwuchs wieder.
Mindestens drei Monate lang anwenden:
Vor der Kopfwäsche Haare und Kopfhaut gründlich bürsten, ca. 2 Esslöffel Sesamöl mit einer Pipette auf die Kopfhaut auftragen, einmassieren, mit ausreichend Frischhaltefolie die Haare einwickeln und eine Stunde einwirken lassen.
Nach einer Stunde 2EL Shampoo für normales Haar (Glynt2,Lavera, Aveda…) ohne die Haare vorher nasszumachen mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut auftragen, durchmassieren, eine Handvoll warmes Wasser dazu (dann fängt es an zu schäumen), nochmal gut die Kopfhaut massieren, abschwemmen. Wenn es nicht geschäumt hat, ein zweites Mal mit Shampoo waschen.
Nach vier Wochen sind die Silikonbeläge schonend entfernt und die dann regeniert sich die Kopfhaut schön langsam mit den Ölanwendungen und die Haare wachsen wieder stärker nach.
Herkömmliche Tiefenreinigungsshampoos entfernen Silikon zu agressiv und hinterlassen die Haare in einem unansehlichen Zustand.
Wenn dein verstärkter Haarverlust nach vier Wochen nicht besser geworden ist, melde dich noch einmal bei mir.
Liebe Grüße
Regine
Mit dem Thema Haarausfall kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht suchst einfach mal Rat bei einem Friseur? Der kann dir sicherlich weiter helfen.
Lg
Tut mir leid, daß ich erst so spät antworte, aber ich war im Urlaub.
Diese billigen Silikone sind jedenfalls der größte Mist, aber ob einem davon die Haare ausgehen können, weiß ich nicht, denn das Haarwachstum kommt ja von innen und die Silikone wirken von außen. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Nur mal so: Bist Du sicher, daß Dir wirklich mehr Haare ausfallen als normal? Ich hatte meine Haare nämlich mal anders gefärbt und danach habe ich überall Haare liegen sehen und dachte auch erst an Haarausfall, aber es lag einfach an der Farbe, denn ich hatte sie vorher einfach nicht gesehen…
Ein diffuser Haarausfall kann allerdings auch psychische Ursachen haben.
Hat der Hautarzt denn mal Proben genommen, um festzustellen, in welcher Wachstumsphase sich die Haare befinden?
Haben die ausgefallenen Haare auch eine Wurzel oder könnte es sein, daß sie einfach abbrechen??
Hallo!
Die Ursachen von Haarausfall sind so vielfälltig,wie es Sterne am Himmel gibt.
Das durch Silikonhaltige Shampoos das Haar nicht mehr versorgt wird,klingt unlogisch.
Wie soll das Silikon in die Haarwurzel kommen?
Gundsätzlich solltest du auf diese Art von Shampoo verzichten.
Lg Cindy
Hallo Inka,
ein ganz klares nein. Silikone setzen sich an die Haaröberfläche und machen es stumpf (glanzlos) bei dauerhafter Anwendung.
Wenn ein Arzt nichts gefunden hat im Blut, dann tippe ich, dass es hormonell bedingt ist, vielleicht sogar durch die Pille verursacht (Beipackzettel lesen).
Grundsätzlich kann es aber auch Haarwechsel sein (bis zu 100 Haare am Tag sind in Ordnung). Ein Haar wird nämlich nur 5-7 Jahre alt, dann wird es quasi von einem neuen Haar verdrängt. Und da dies bei längeren Haaren oft snach mehr aussieht, wird leider sehr schnell von Haarausfall gesprochen.
Ach nochmal ganz kurz zu den Nährstoffen, die das Haar erhalten oder nicht erhalten soll. Gut sind Ceramide, Proteine z.B. weil sie die Struktur des TOTEN VERHORNTEN Haares ausgleichen. Nur die Wurzel lebt und an diese ist schwer ran zu kommen, da die Haut ein Schutzorgan ist. Aus dem Grund kann man Haarausfall von aussen nur schwer verursachen.
Ich hoffe konnte wenigstens ein bißchen helfen.
Liebe grüße Sandra
Hallo Sunshine-Lady,
ja, ich kenne dieses Problem auch und habe vollständig auf natürliche Haarpflege umgestellt. Nach einigen Wochen ging das Problem drastisch zurück.
Für den Einstieg kannst Du mal von Alverde das Heilerdeshampoo nehmen, das beruhigt gleichzeitig die Kopfhaut.
Danach entweder dabei bleiben oder eben rumprobieren.
Es gibt inzwischen sehr viele gute Produkte z.B. von Alverde oder auch im Bio-Supermarkt.
Gruß
Lilli