hallo
ich habe einen kleinen hund und das problem ist er verträgt diese halsbänder u. tropfen gegen flöhe usw nicht kennt vllt. jemand von euch ein anderes mittel gegen flöhe usw. und noch eine frage hab mal gehört das schüssler salze beim hund helfen gegen haarausfall hat jemand damit erfahrung??
danke für eure antwort
Ein Hausmittel hätte ich nicht parat, aber ich kenne Floh- und Zeckenmittel, die ohne Gifte auskommen (sollen).
Das eine nennt sich Biopent, ist eine Metallkapsel, die man am Halsband einhängen kann. Wir haben es ausprobiert und uns hat es nicht geholfen, Wirkung gleich null. Naja, hätte man sich vorstellen können, dass ein Metallstück, das positiv aufgeladen ist (oder so, hat sich jedenfalls nach Hokus-Pokus angehört) nicht gegen Zecken wirkt.
Das andere ist eine Halskette aus aufgefädelten Bernsteinstückchen. Mein Tierarzt meint, die einen sagen, es wäre Geldverschwändung, die anderen meinen, es wäre klasse.
Frag doch mal bei verschiedenen (!) Tierärzten nach, ob sie dir etwas empfehlen können.
vielen dank für deine antwort!!
Hallo,
gegen Flöhe gibt es NICHTS, was wirkt, außer Chemie. Und da starker Flohbefall einem Hund schwer zusetzen kann (und zudem gefährlich für den Menschen werden kann), musst du wohl zwischen den Risiken abwägen.
Wie äußert sich denn das Nichtvertragen bei deinem Hund?
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
Schüssler Salze…z.B Silicea für Hunde sollen bei Fellproblemen sehr gut helfen.
Google mal danach…da kommt eine Seite von einer Züchterin die weisse Schäferhunde züchtet.
Gerade Hunde mit hellem Fell haben sehr oft Hautprobleme.
Aber die Flöhe bekommt Ihr damit nicht in den Griff.
Es gibt so viele verschiedene Mittel gegen Flöhe.Einfach mal testen.
Wobei ein Hund der soweiso schon Probleme mit der Haut oder dem Fell hat unter Flöhen richtig leidet.
Das kann bis zu offenen Wunden (Ekzemen) führen weil der Hund sich beisst.
Gruß
Stimmt so absolut nicht!
Hallo Jule!
Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Sorry.
Selbstverständlich gibt es auch natürliche - also OHNE Chemikalien - Mittel gegen Parasiten, zum Beispiel fällt mir da spontan DE ein. DE steht für „diametous earth“ oder auf deutsch: Diatomenerde (Kieselgur). Im Spektrum der Wissenschaft gibt es einen deutschsprachigen Artikel dazu: http://www.spektrumverlag.de/artikel/824557
Hühnerzüchter wissen das schon längst, hier ein deutscher Züchter über Kieselgur:
Zitat Anfang:
Kieselgur (Diatomenerde) ist ein für Mensch und Tier unschädliches Algengranulat (Dies muss eine Körnung von 4-20µm haben), das sich zwischen die Glieder der Schädlinge schiebt und die oberste Schicht des Insektenpanzers zerstört. Die Körperflüssigkeit tritt aus und der Schädling vertrocknet.
Kieselgur ist ökologisch unbedenklich, frei von Biozid und Insektizid. Es kann durch den bio-physikalischen Vorgang zu keinen Resistenzen kommen.
Kieselgur kann gegen alle kriechenden Insekten und Spinnentiere eingesetzt werden, wie z.B. Tierläuse, Flöhe, Ameisen, Speckkäfer, Silberfischchen, rote Vogelmilbe, Haarlinge, Federlinge, Getreidekäfer usw.
Zitat Ende, Zitat Quelle: http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-infos…
Oder Du suchst einfach nach „diametous earth flee“ dann findest Du haufenweise Erfahrungsberichte zu DE bei Flöhen…
Noch nen ruhigen Nachmittag und nix für Ungut!
Joachim
Re: Stimmt so absolut nicht!
Hallo Joachim,
ich habe nur Erfahrung mit DiatoNiem-Haushaltsinsektenpulver (http://www.niem-handel.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING…) gesammelt. Ergebnis: Auf Hunden mit mittlerer bis viel Unterwolle völlig unwirksam. Die Flöhe haben sich noch nicht mal totgelacht, sondern sind munter weiter umhergeturnt.
Da es sich um ein Pulver handelt, bleibt das Anfassen des Hundes nach der Behandlung über viele Tage hinweg sehr unangenehm. Wenn der Hund sich schüttelt, was Hunde gerne mal tun, hat man überall in der Wohnung Puderwolken, die sich auf Möbeln ablegen. Zudem hatte ich dauernd das Gefühl, husten zu müssen und das Atmen vermeiden zu wollen. Das Zeug pappt an den Händen und man muss nach jeder Berührung des Hundes die Hände waschen, wenn man es nicht versehentlich in den Mund kriegen will. Dies ist nun nicht wirkstoff- sondern darreichungsabhängig, aber andere Darreichungsformen sind mir für Hunde nicht bekannt. Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule,
wieviel hast Du denn genommen? Wenn ich mich nicht verlesen hab dann sind da weniger als 200g drin und es ist auch nicht pur? 200g is „gar nix“, da brauchst Du schon mehr.
Nebenbei: €8,50 für 200g is sehr teuer, wir kaufen immer die 30lbs-Säcke zu etwa €30. Wichtig ist darauf zu achten dass „FOOD GRADE“ (z.B. im Weinhandel) drauf steht, es gibt auch DE mit beigemischten Chemikalien (z.B. für Swimmingpools) und da steht dann eben nicht „FOOD GRADE“ drauf und es ist auch etwas teurer.
Unsere Erfahrungen: reichlich(!) DE nehmen und kräftig einreiben. Das Zeugs ist ja nicht giftig also kann man es bedenkenlos ohne Handschuhe angreifen und den Hund oder die Katze oder das Huhn damit ordentlich einreiben. Richtig schön fest einreiben damit das Pulver auch bis an die Haut kommt. Ordentlich im Fell verteilen. Und natürlich auch an den Lieblingsplätzen im Haus, bei den Schlafplätzen, auf der Lieblingsdecke usw. Wir nehmen dazu mehrere Handvoll pro Tier, da ist eine einzige Behandlung schon mehr als 200g!
Ich gestehe allerdings zu: ja, es staubt wie die Hölle! Das soll es auch, und bei jedem Schütteln hast Du DE-Wolken. Aber die sind ja nicht giftig. Je besser es sich in der Umgebung verteilt desto mehr Parasiten rennen drüber (und sterben dann). DE ist nicht dafür gedacht um einmalig ein bisschen was davon zu nehmen, es soll schon über einen längeren Zeitraum „in der Gegend rumliegen“ damit auch viele Flöhe drüberennen können.
Oh, es wird für empfindliche Menschen ein Atemschutz empfohlen. Das kann ich jedoch nicht bestätigen: ich habe Astma und verwende trotzdem keinen Atemschutz, das DE lässt sich problemlos wieder raushusten und tut auch net weh. Schmeckt auch nicht sonderlich grauslich wennst mal irrtümlich was davon in den Mund bekommst.
Hoffe es hilft und noch nen ruhigen Vormittag!
Joachim
Hallo Joachim,
wieviel hast Du denn genommen?
Tonnen von dem Zeugs . Wenn man große Hunde hat, ist man gewöhnt, von allem etwas mehr zu brauchen. Ich hatte das Mittel zu Testzwecken von meiner TÄ.
Wichtig ist darauf zu achten dass „FOOD GRADE“ (z.B. im Weinhandel) drauf steht
Guter Tipp, danke.
Richtig schön fest einreiben damit das Pulver auch bis an die Haut kommt.
Und genau das ist ab einer gewissen Menge an bzw. einer bestimmten Beschaffenheit von Unterwolle das Problem: Man kommt nicht flächendeckend an die Haut, da kann man reiben, soviel man will.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule,
okay, also bei sehr viel Unterwolle kann das schon zum Problem werden. Hast natürlich recht! Aber bei „normalem“ Fell sind mir keine Probleme bekannt, hab auch von anderen Hundehaltern bisher nur positives Feedback bekommen.
Wieviele Dosen hast denn vom Tierarzt geschenkt bekommen, 10, 20? Ich frag so blöd weil ich heute mal ne handvoll DE abgewogen hab: eine gute handvoll sind etwa 100g. Also wäre so ne 200g-Dose nach nur zwei handvoll aufgebraucht! Als Anhaltspunkt: wir verwenden mindestens 4kg pro Hund (Golden Retriever). Vieles fällt aber gleich wieder ab, der Hund ist danach natürlich nicht um 4 oder 5kg schwerer!
Noch nen ruhigen Abend!
Joachim
Hallo Joachim,
Wieviele Dosen hast denn vom Tierarzt geschenkt bekommen
Da ich im Tiertraining mit Tierschutztieren aktiv bin, hatte ich 50 kg von dem Mittelchen zur Verfügung. Unsere Erfahrungen waren leider insgesamt bei weitem nicht so positiv wie deine.
Und bei den zu verwendenden Mengen wirds dann auch für den Normalverbraucher ganz schön teuer.
Schöne Grüße,
Jule
Schade…
…dass es bei Euch nicht so gut funktioniert hat.;-(
Hallo Jule,
danke für Deine Erfahrungen! Das mit der (zu viel) Unterwolle bei Hunden wusste ich nicht, wieder was dazugelernt.
Aber teuer ist es nicht, Du musst das Pulver nur im Weinhandel kaufen, oder bei Brauereien, oder Pferdezüchter wissen auch wo es DE günstig gibt. 30 EUR für nen Riesensack voll (~15kg) finde ich gar nicht teuer.
Noch nen ruhigen Vormittag!
Joachim
Gar nicht schade
Hallo Joachim,
ebenfalls danke. Nach dem, was du schreibst, lohnt sich wohl ein erneuter Versuch zumindest bei bestimmten Hundetypen.
Schöne Grüße,
Jule